Nächste: Anleitungen zu Scheme, Nach oben: (dir) [Inhalt][Index]
Dieses Dokument stellt Anleitungen und detaillierte Beispiele vor, wie man GNU Guix benutzt, ein Werkzeug zur funktionalen Paketverwaltung, das für das GNU-System geschrieben wurde. Bitte lesen Sie Details zum System, seinen Programmierschnittstellen und ähnlichen Konzepten im Referenzhandbuch zu GNU Guix nach.
Dieses Handbuch ist auch auf Englisch (siehe GNU Guix Cookbook), auf Französisch (siehe Livre de recettes de GNU Guix), auf Koreanisch (siehe GNU Guix 쿡북), auf Brasilianischem Portugiesisch (siehe Livro de receitas do GNU Guix), auf Slowakisch (siehe Receptár GNU Guix) und auf Schwedisch (siehe Kokbok för GNU Guix) verfügbar. Wenn Sie dieses Dokument in Ihre eigene Sprache übersetzen möchten, dann sind Sie bei Weblate herzlich willkommen.
Nächste: Pakete schreiben, Vorige: GNU-Guix-Kochbuch, Nach oben: GNU-Guix-Kochbuch [Inhalt][Index]
GNU Guix ist in Scheme geschrieben, einer für alle Anwendungszwecke geeigneten Programmiersprache, und viele Funktionalitäten von Guix können programmatisch angesteuert und verändert werden. Sie können Scheme benutzen, um Paketdefinitionen zu erzeugen, abzuändern, ganze Betriebssysteme einzuspielen etc.
Wenn man die Grundzüge kennt, wie man in Scheme programmiert, bekommt man Zugang zu vielen der fortgeschrittenen Funktionen von Guix – und Sie müssen dazu nicht einmal ein erfahrener Programmierer sein!
Legen wir los!
Nach oben: Anleitungen zu Scheme [Inhalt][Index]
Die von Guix benutzte Scheme-Implementierung nennt sich Guile. Um mit der
Sprache herumspielen zu können, installieren Sie Guile mit guix
install guile
und starten eine interaktive Programmierumgebung (englisch
Read-Eval-Print-Loop, kurz REPL), indem Sie guile
auf der
Befehlszeile ausführen.
Alternativ können Sie auch den Befehl guix shell -- guile
ausführen,
wenn Sie Guile lieber nicht in Ihr Nutzerprofil installieren wollen.
In den folgenden Beispielen stehen die Zeilen dafür, was Sie auf der REPL eintippen; wenn eine Zeile mit „⇒“ beginnt, zeigt sie das Ergebnis einer Auswertung, während Zeilen, die mit „-|“ beginnen, für eine angezeigte Ausgabe stehen. Siehe Using Guile Interactively in das Referenzhandbuch zu GNU Guile für mehr Details zur REPL.
#true
und #false
(abgekürzt
auch #t
und #f
) jeweils für die Booleschen Werte „wahr“ und
„falsch“.
Beispiele für gültige Ausdrücke
"Hallo Welt!" ⇒ "Hallo Welt!" 17 ⇒ 17 (display (string-append "Hallo " "Guix" "\n")) -| Hallo Guix! ⇒ #<unspecified>
lambda
-Term deklariert:
Die obige Prozedur liefert das Quadrat ihres Arguments. Weil alles ein
Ausdruck ist, liefert der Ausdruck lambda
eine anonyme Prozedur, die
wiederum auf ein Argument angewandt werden kann:
((lambda (x) (* x x)) 3) ⇒ 9
Prozeduren sind normale Werte wie Zahlen, Zeichenketten, Boolesche Ausdrücke und dererlei auch.
define
ein globaler Name zugewiesen werden:
(define a 3) (define quadrat (lambda (x) (* x x))) (quadrat a) ⇒ 9
(define (quadrat x) (* x x))
list
-Prozedur erzeugt werden:
(list 2 a 5 7) ⇒ (2 3 5 7)
(srfi
srfi-1)
Standardprozeduren zur Verfügung (siehe Listenverarbeitung in Referenzhandbuch zu GNU Guile). Hier ein kurzer
Überblick:
(use-modules (srfi srfi-1)) ;Prozeduren zur Listenverarbeitung importieren (append (list 1 2) (list 3 4)) ⇒ (1 2 3 4) (map (lambda (x) (* x x)) (list 1 2 3 4)) ⇒ (1 4 9 16) (delete 3 (list 1 2 3 4)) ⇒ (1 2 4) (filter odd? (list 1 2 3 4)) ⇒ (1 3) (remove even? (list 1 2 3 4)) ⇒ (1 3) (find number? (list "a" 42 "b")) ⇒ 42
Beachten Sie, dass das erste Argument an map
, filter
,
remove
und find
eine Prozedur ist!
'(display (string-append "Hallo " "Guix" "\n")) ⇒ (display (string-append "Hallo " "Guix" "\n")) '(2 a 5 7) ⇒ (2 a 5 7)
quasiquote
-Zeichen (`
) wird die Auswertung eines
geklammerten Ausdrucks so lange abgeschaltet, bis ein unquote
(ein
Komma) sie wieder aktiviert. Wir können damit genau steuern, was ausgewertet
wird und was nicht.
`(2 a 5 7 (2 ,a 5 ,(+ a 4))) ⇒ (2 a 5 7 (2 3 5 7))
Beachten Sie, dass obiges Ergebnis eine Liste verschiedenartiger Elemente
ist: Zahlen, Symbole (in diesem Fall a
) und als letztes Element
selbst wieder eine Liste.
quasiquote
und unquote
haben: #~
(oder gexp
) und #$
(oder
ungexp
). Mit Ihnen kennzeichnen Sie, welcher Code erst später
ausgeführt werden soll („Code-Staging“).
G-Ausdrücke begegnen Ihnen etwa in manchen Paketdefinitionen, wo sie eingesetzt werden, damit Code erst bei der Erstellung des Pakets abläuft. Das sieht so aus:
(use-modules (guix gexp) ;für’s Schreiben von G-Ausdrücken (gnu packages base)) ;für 'coreutils' ;; Folgender G-Ausdruck enthält später ausgeführten Code. #~(begin ;; 'ls' aufrufen aus dem Paket, das in der Variablen 'coreutils' ;; definiert ist. (system* #$(file-append coreutils "/bin/ls") "-l") ;; Das Ausgabeverzeichnis des aktuell definierten Pakets anlegen. (mkdir #$output))
Siehe G-Ausdrücke in Referenzhandbuch zu GNU Guix für Details zu G-Ausdrücken.
let
benutzen (siehe Local Bindings in Referenzhandbuch zu GNU Guile):
(define x 10) (let ((x 2) (y 3)) (list x y)) ⇒ (2 3) x ⇒ 10 y error→ In procedure module-lookup: Unbound variable: y
Benutzen Sie let*
, damit spätere Variablendeklarationen auf frühere
verweisen können.
#:
(Doppelkreuz und Doppelpunkt) vorangestellt, gefolgt von alphanumerischen
Zeichen: #:etwa-so
. Siehe Keywords in Referenzhandbuch zu
GNU Guile.
%
wird in der Regel für globale Variable auf
Erstellungsebene benutzt, auf die nur lesend zugegriffen werden
soll. Beachten Sie, dass es sich dabei nur um eine Konvention handelt,
ähnlich wie _
in C. Scheme behandelt %
genau wie jedes andere
Zeichen.
define-module
erzeugt (siehe
Creating Guile Modules in Referenzhandbuch zu GNU Guile). Zum
Beispiel definiert man mit
(define-module (guix build-system ruby)
#:use-module (guix store)
#:export (ruby-build
ruby-build-system))
das Modul guix build-system ruby
, das sich unter dem Pfad
guix/build-system/ruby.scm innerhalb irgendeines Verzeichnisses im
Guile-Ladepfad befinden muss. Es hat eine Abhängigkeit auf das Modul
(guix store)
und exportiert zwei seiner Variablen, ruby-build
und ruby-build-system
.
Siehe Paketmodule in Referenzhandbuch zu GNU Guix für Informationen zu Modulen, in denen Pakete definiert werden.
Vertiefung: Die Sprache Scheme wurde oft eingesetzt, um Programmieren beizubringen, daher gibt es ein breites Angebot an Lehrmaterialien, die sie als Transportmittel einsetzen. Hier sehen Sie eine Auswahl solcher Dokumente, mit denen Sie mehr über Scheme erfahren können:
- Ein Scheme-Primer, von Christine Lemmer-Webber und dem Spritely Institute, auf Deutsch übersetzt von Florian Pelz.
- Scheme at a Glance von Steve Litt.
- Eines der Referenzbücher zu Scheme ist das einflussreiche „Structure and Interpretation of Computer Programs“, von Harold Abelson und Gerald Jay Sussman, mit Julie Sussman. Eine deutsche Übersetzung „Struktur und Interpretation von Computerprogrammen“ hat Susanne Daniels-Herold verfasst. Vom englischen Original finden Sie eine kostenlose Ausgabe online. Viele kennen es unter dem Akronym SICP.
Das Buch können Sie auch installieren und von Ihrem Rechner aus lesen:
guix install sicp info-reader info sicpSie finden noch mehr Bücher, Anleitungen und andere Ressourcen auf https://schemers.org/.
Nächste: Systemkonfiguration, Vorige: Anleitungen zu Scheme, Nach oben: GNU-Guix-Kochbuch [Inhalt][Index]
In diesem Kapitel bringen wir Ihnen bei, wie Sie Pakete zur mit GNU Guix ausgelieferten Paketsammlung beitragen. Dazu gehört, Paketdefinitionen in Guile Scheme zu schreiben, sie in Paketmodulen zu organisieren und sie zu erstellen.
Nach oben: Pakete schreiben [Inhalt][Index]
GNU Guix zeichnet sich in erster Linie deswegen als das hackbare Paketverwaltungswerkzeug aus, weil es mit GNU Guile arbeitet, einer mächtigen, hochsprachlichen Programmiersprache, die einen der Dialekte von Scheme darstellt. Scheme wiederum gehört zur Lisp-Familie von Programmiersprachen.
Paketdefinitionen werden ebenso in Scheme geschrieben, wodurch Guix auf sehr einzigartige Weise mächtiger wird als die meisten anderen Paketverwaltungssysteme, die Shell-Skripte oder einfache Sprachen benutzen.
#:make-flags
"..."
-Argument an die Paketliste. Es wäre nicht übertrieben, hier an die
USE-Optionen von Gentoo zu
denken, aber das hier übertrifft sie: Der Paketautor muss vorher gar nicht
darüber nachgedacht haben, der Nutzer kann sie selbst programmieren!
Die folgende Anleitung erklärt alles Grundlegende über das Schreiben von Paketen mit Guix. Dabei setzen wir kein großes Wissen über das Guix-System oder die Lisp-Sprache voraus. Vom Leser wird nur erwartet, dass er mit der Befehlszeile vertraut ist und über grundlegende Programmierkenntnisse verfügt.
Nächste: Herangehensweisen, Nach oben: Anleitung zum Paketeschreiben [Inhalt][Index]
Der Abschnitt „Pakete definieren“ im Handbuch führt in die Grundlagen des Paketschreibens für Guix ein (siehe Pakete definieren in Referenzhandbuch zu GNU Guix). Im folgenden Abschnitt werden wir diese Grundlagen teilweise rekapitulieren.
GNU Hello ist ein Projekt, das uns als Stellvertreter für „richtige“
Projekte und allgemeines Beispiel für das Schreiben von Paketen dient. Es
verwendet das GNU-Erstellungssystem (./configure && make && make
install
). Guix stellt uns schon eine Paketdefinition zur Verfügung, die uns
einen perfekten Ausgangspunkt bietet. Sie können sich ihre Deklaration
anschauen, indem Sie guix edit hello
von der Befehlszeile
ausführen. Schauen wir sie uns an:
(define-public hello
(package
(name "hello")
(version "2.10")
(source (origin
(method url-fetch)
(uri (string-append "mirror://gnu/hello/hello-" version
".tar.gz"))
(sha256
(base32
"0ssi1wpaf7plaswqqjwigppsg5fyh99vdlb9kzl7c9lng89ndq1i"))))
(build-system gnu-build-system)
(synopsis "Hello, GNU world: An example GNU package")
(description
"GNU Hello prints the message \"Hello, world!\" and then exits. It
serves as an example of standard GNU coding practices. As such, it supports
command-line arguments, multiple languages, and so on.")
(home-page "https://www.gnu.org/software/hello/")
(license gpl3+)))
Wie Sie sehen können, ist das meiste klar strukturiert. Aber sehen wir uns die Felder zusammen an:
Der Name des Projekts. Wir halten uns an die Konventionen von Scheme und bevorzugen deshalb Kleinschreibung ohne Unterstriche, sondern mit Bindestrichen zwischen den Wörtern.
Dieses Feld enthält eine Beschreibung, was der Ursprung des Quellcodes
ist. Das origin
-Verbundsobjekt enthält diese Felder:
url-fetch
, um über HTTP/FTP herunterzuladen,
aber es gibt auch andere Methoden wie git-fetch
für Git-Repositorys.
url-fetch
normalerweise eine Ortsangabe mit https://
ist.
In diesem Fall verweist die besondere URI ‚mirror://gnu‘ auf eine von
mehreren wohlbekannten Ortsangaben, von denen Guix jede durchprobieren kann,
um den Quellcode herunterzuladen, wenn es bei manchen davon nicht klappt.
sha256
-Prüfsumme der angefragten Datei.
Sie ist notwendig, damit sichergestellt werden kann, dass der Quellcode
nicht beschädigt ist. Beachten Sie, dass Guix mit Zeichenketten in
Base32-Kodierung arbeitet, weshalb wir die base32
-Funktion aufrufen.
Hier glänzt Schemes Fähigkeit zur Abstraktion: In diesem Fall abstrahiert
gnu-build-system
die berühmten Schritte ./configure && make &&
make install
, die sonst in der Shell aufgerufen würden. Zu den anderen
Erstellungssystemen gehören das trivial-build-system
, das nichts tut
und dem Paketautoren das Schreiben sämtlicher Erstellungsschritte
abverlangt, das python-build-system
, das emacs-build-system
,
und viele mehr (siehe Erstellungssysteme in Referenzhandbuch
zu GNU Guix).
Die Zusammenfassung. Sie sollte eine knappe Beschreibung sein, was das Paket tut. Für viele Pakete findet sich auf der Homepage ein Einzeiler, der als Zusammenfassung benutzt werden kann.
Genau wie bei der Zusammenfassung ist es in Ordnung, die Beschreibung des Projekts für das Paket wiederzuverwenden. Beachten Sie, dass Guix dafür Texinfo-Syntax verlangt.
Hier soll möglichst HTTPS benutzt werden.
Siehe die vollständige Liste verfügbarer Lizenzen in
guix/licenses.scm
im Guix-Quellcode.
Es wird Zeit, unser erstes Paket zu schreiben! Aber noch nichts tolles, wir
bleiben bei einem Paket my-hello
stelltvertretend für „richtige“
Software; es ist eine Kopie obiger Deklaration.
Genau wie beim Ritual, Neulinge in Programmiersprachen „Hallo Welt“ schreiben zu lassen, fangen wir mit der vielleicht „arbeitsintensivsten“ Herangehensweise ans Paketeschreiben an. Wir kümmern uns später darum, wie man am besten an Paketen arbeitet; erst einmal nehmen wir den einfachsten Weg.
Speichern Sie den folgenden Code in eine Datei my-hello.scm.
(use-modules (guix packages) (guix download) (guix build-system gnu) (guix licenses)) (package (name "my-hello") (version "2.10") (source (origin (method url-fetch) (uri (string-append "mirror://gnu/hello/hello-" version ".tar.gz")) (sha256 (base32 "0ssi1wpaf7plaswqqjwigppsg5fyh99vdlb9kzl7c9lng89ndq1i")))) (build-system gnu-build-system) (synopsis "Hello, Guix world: An example custom Guix package") (description "GNU Hello prints the message \"Hello, world!\" and then exits. It serves as an example of standard GNU coding practices. As such, it supports command-line arguments, multiple languages, and so on.") (home-page "https://www.gnu.org/software/hello/") (license gpl3+))
Wir erklären den zusätzlichen Code in Kürze.
Spielen Sie ruhig mit unterschiedlichen Werten für die verschiedenen Felder herum. Wenn Sie den Quellort (die „source“) ändern, müssen Sie die Prüfsumme aktualisieren. Tatsächlich weigert sich Guix, etwas zu erstellen, wenn die angegebene Prüfsumme nicht zu der berechneten Prüfsumme des Quellcodes passt. Um die richtige Prüfsumme für die Paketdeklaration zu finden, müssen wir den Quellcode herunterladen, die SHA256-Summe davon berechnen und sie in Base32 umwandeln.
Glücklicherweise kann Guix diese Aufgabe automatisieren; wir müssen lediglich die URI übergeben.
$ guix download mirror://gnu/hello/hello-2.10.tar.gz Starting download of /tmp/guix-file.JLYgL7 From https://ftpmirror.gnu.org/gnu/hello/hello-2.10.tar.gz... following redirection to `https://mirror.ibcp.fr/pub/gnu/hello/hello-2.10.tar.gz'... …10.tar.gz 709KiB 2.5MiB/s 00:00 [##################] 100.0% /gnu/store/hbdalsf5lpf01x4dcknwx6xbn6n5km6k-hello-2.10.tar.gz 0ssi1wpaf7plaswqqjwigppsg5fyh99vdlb9kzl7c9lng89ndq1i
In diesem speziellen Fall sagt uns die Ausgabe, welcher Spiegelserver
ausgewählt wurde. Wenn das Ergebnis des obigen Befehls nicht dasselbe ist
wie im Codeschnipsel, dann aktualisieren Sie Ihre
my-hello
-Deklaration entsprechend.
Beachten Sie, dass Tarball-Archive von GNU-Paketen mit einer OpenPGP-Signatur ausgeliefert werden, deshalb sollten Sie mit Sicherheit die Signatur dieses Tarballs mit „gpg“ überprüfen, um ihn zu authentifizieren, bevor Sie weitermachen.
$ guix download mirror://gnu/hello/hello-2.10.tar.gz.sig Starting download of /tmp/guix-file.03tFfb From https://ftpmirror.gnu.org/gnu/hello/hello-2.10.tar.gz.sig... following redirection to `https://ftp.igh.cnrs.fr/pub/gnu/hello/hello-2.10.tar.gz.sig'... ….tar.gz.sig 819B 1.2MiB/s 00:00 [##################] 100.0% /gnu/store/rzs8wba9ka7grrmgcpfyxvs58mly0sx6-hello-2.10.tar.gz.sig 0q0v86n3y38z17rl146gdakw9xc4mcscpk8dscs412j22glrv9jf $ gpg --verify /gnu/store/rzs8wba9ka7grrmgcpfyxvs58mly0sx6-hello-2.10.tar.gz.sig /gnu/store/hbdalsf5lpf01x4dcknwx6xbn6n5km6k-hello-2.10.tar.gz gpg: Signatur vom So 16 Nov 2014 13:08:37 CET gpg: mittels RSA-Schlüssel A9553245FDE9B739 gpg: Korrekte Signatur von "Sami Kerola (https://www.iki.fi/kerolasa/) <kerolasa@iki.fi>" [unbekannt] gpg: WARNUNG: Dieser Schlüssel trägt keine vertrauenswürdige Signatur! gpg: Es gibt keinen Hinweis, daß die Signatur wirklich dem vorgeblichen Besitzer gehört. Haupt-Fingerabdruck = 8ED3 96E3 7E38 D471 A005 30D3 A955 3245 FDE9 B739
Sie können dann unbesorgt das hier ausführen:
$ guix package --install-from-file=my-hello.scm
Nun sollte my-hello
in Ihrem Profil enthalten sein!
$ guix package --list-installed=my-hello my-hello 2.10 out /gnu/store/f1db2mfm8syb8qvc357c53slbvf1g9m9-my-hello-2.10
Wir sind so weit gekommen, wie es ohne Scheme-Kenntnisse möglich ist. Bevor wir mit komplexeren Paketen weitermachen, ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, Ihr Wissen über Scheme zu entstauben. Siehe Ein Schnellkurs in Scheme für eine Auffrischung.
Nächste: Erweitertes Beispiel, Vorige: Ein Hallo-Welt-Paket, Nach oben: Anleitung zum Paketeschreiben [Inhalt][Index]
Im Rest dieses Kapitels setzen wir ein paar grundlegende Scheme-Programmierkenntnisse voraus. Wir wollen uns nun verschiedene mögliche Herangehensweisen anschauen, wie man an Guix-Paketen arbeiten kann.
Es gibt mehrere Arten, eine Umgebung zum Paketeschreiben aufzusetzen.
Unsere Empfehlung ist, dass Sie direkt am Checkout des Guix-Quellcodes arbeiten, weil es dann für alle einfacher ist, zu Guix beizutragen.
Werfen wir aber zunächst einen Blick auf andere Möglichkeiten.
Nächste: Kanäle, Nach oben: Herangehensweisen [Inhalt][Index]
Diese Methode haben wir zuletzt für ‘my-hello’ benutzt. Jetzt nachdem
wir uns mit den Scheme-Grundlagen befasst haben, können wir uns den Code am
Anfang erklären. guix package --help
sagt uns:
-f, --install-from-file=DATEI das Paket installieren, zu dem der Code in der DATEI ausgewertet wird
Daher muss der letzte Ausdruck ein Paket liefern, was im vorherigen Beispiel der Fall ist.
Der Ausdruck use-modules
sagt aus, welche Module in der Datei
gebraucht werden. Module sind eine Sammlung aus Werten und Prozeduren. In
anderen Programmiersprachen werden sie oft „Bibliotheken“ oder „Pakete“
genannt.
Nächste: Direkt am Checkout hacken, Vorige: Lokale Datei, Nach oben: Herangehensweisen [Inhalt][Index]
Guix und seine Paketsammlung können durch Kanäle (englisch: Channels) erweitert werden. Ein Kanal ist ein Git-Repository, öffentlich oder nicht, das .scm-Dateien enthält, die Pakete (siehe Pakete definieren in Referenzhandbuch zu GNU Guix) oder Dienste (siehe Dienste definieren in Referenzhandbuch zu GNU Guix) bereitstellen.
Wie würden Sie einen Kanal erstellen? Erstellen Sie zunächst ein Verzeichnis, das Ihre .scm-Dateien enthalten wird, beispielsweise ~/my-channel:
mkdir ~/my-channel
Angenommen, Sie möchten das Paket ‘my-hello’, das wir zuvor gesehen haben, hinzufügen; es bedarf zunächst einiger Anpassungen:
(define-module (my-hello) #:use-module (guix licenses) #:use-module (guix packages) #:use-module (guix build-system gnu) #:use-module (guix download)) (define-public my-hello (package (name "my-hello") (version "2.10") (source (origin (method url-fetch) (uri (string-append "mirror://gnu/hello/hello-" version ".tar.gz")) (sha256 (base32 "0ssi1wpaf7plaswqqjwigppsg5fyh99vdlb9kzl7c9lng89ndq1i")))) (build-system gnu-build-system) (synopsis "Hello, Guix world: An example custom Guix package") (description "GNU Hello prints the message \"Hello, world!\" and then exits. It serves as an example of standard GNU coding practices. As such, it supports command-line arguments, multiple languages, and so on.") (home-page "https://www.gnu.org/software/hello/") (license gpl3+)))
Beachten Sie, dass wir den Paketwert einer exportierten Variablen mit
define-public
zugewiesen haben. Das bedeutet, das Paket wird einer
Variablen my-hello
zugewiesen, damit darauf verwiesen werden
kann. Unter anderem kann es dadurch als Abhängigkeit anderer Pakete
verwendet werden.
Wenn Sie guix package --install-from-file=my-hello.scm
auf der obigen
Datei aufrufen, geht es schief, weil der letzte Ausdruck,
define-public
, kein Paket zurückliefert. Wenn Sie trotzdem
define-public
für jene Herangehensweise verwenden möchten, stellen
Sie sicher, dass am Ende der Datei eine Auswertung von my-hello
steht:
;; … (define-public my-hello ;; … ) my-hello
Meistens tut man das aber nicht.
Wie machen Sie nun dieses Paket für guix
-Befehle sichtbar, damit
Sie Ihre Pakete testen können? Sie müssen das Verzeichnis mit der
Befehlszeilenoption -L zum Suchpfad hinzufügen, wie in diesen
Beispielen:
guix show -L ~/my-channel my-hello guix build -L ~/my-channel my-hello
Der letzte Schritt besteht darin, ~/my-channel in einen echten Kanal
zu verwandeln, so dass Ihre Paketsammlung nahtlos mit jedem
guix
-Befehl zur Verfügung steht. Dazu müssen Sie es zunächst zu
einem Git-Repository machen:
cd ~/my-channel git init git add my-hello.scm git commit -m "Erster Commit meines Kanals."
Und das war’s, Sie haben einen Kanal! Von nun an können Sie diesen Kanal zu Ihrer Kanalkonfiguration in ~/.config/guix/channels.scm hinzufügen (siehe Weitere Kanäle angeben in Referenzhandbuch zu GNU Guix). Unter der Annahme, dass Sie Ihren Kanal vorerst lokal halten, würde die channels.scm etwa so aussehen:
(append (list (channel
(name 'my-channel)
(url (string-append "file://" (getenv "HOME")
"/my-channel"))))
%default-channels)
Wenn Sie das nächste Mal guix pull
ausführen, wird Ihr Kanal
aufgenommen und die darin definierten Pakete stehen allen
guix
-Befehlen zur Verfügung, auch wenn Sie -L nicht
übergeben. Der Befehl guix describe
wird zeigen, dass Guix
tatsächlich sowohl den Kanal my-channel
als auch den
guix
-Kanal benutzt.
Siehe Einen Kanal erstellen in Referenzhandbuch zu GNU Guix für Details.
Vorige: Kanäle, Nach oben: Herangehensweisen [Inhalt][Index]
Es wird empfohlen, direkt am Code des Guix-Projekts zu arbeiten, weil Ihre Änderungen dann später mit weniger Schwierigkeiten bei uns eingereicht werden können, damit Ihre harte Arbeit der Gemeinschaft nützt!
Anders als die meisten Software-Distributionen werden bei Guix sowohl Werkzeuge (einschließlich des Paketverwaltungsprogramms) als auch die Paketdefinitionen in einem Repository gespeichert. Der Grund für diese Entscheidung war, dass Entwickler die Freiheit haben sollten, die Programmierschnittstelle (API) zu ändern, ohne Inkompatibilitäten einzuführen, indem alle Pakete gleichzeitig mit der API aktualisiert werden. Dadurch wird die Entwicklung weniger träge.
Legen Sie ein Checkout des offiziellen Git-Repositorys an:
$ git clone https://git.savannah.gnu.org/git/guix.git
Im Rest dieses Artikels schreiben wir ‘$GUIX_CHECKOUT’, wenn wir den Ort meinen, an dem das Checkout gespeichert ist.
Folgen Sie den Anweisungen im Handbuch (siehe (Mitwirken in Referenzhandbuch zu GNU Guix), um die nötige Umgebung für die Nutzung des Repositorys herzustellen.
Sobald sie hergestellt wurde, sollten Sie die Paketdefinitionen aus der Repository-Umgebung benutzen können.
Versuchen Sie sich ruhig daran, die Paketdefinitionen zu editieren, die Sie in ‘$GUIX_CHECKOUT/gnu/packages’ finden.
Das Skript ‘$GUIX_CHECKOUT/pre-inst-env’ ermöglicht es Ihnen, ‘guix’ auf der Paketsammlung des Repositorys aufzurufen (siehe Guix vor der Installation ausführen in Referenzhandbuch zu GNU Guix).
$ cd $GUIX_CHECKOUT $ ./pre-inst-env guix package --list-available=ruby ruby 1.8.7-p374 out gnu/packages/ruby.scm:119:2 ruby 2.1.6 out gnu/packages/ruby.scm:91:2 ruby 2.2.2 out gnu/packages/ruby.scm:39:2
$ ./pre-inst-env guix build --keep-failed ruby@2.1 /gnu/store/c13v73jxmj2nir2xjqaz5259zywsa9zi-ruby-2.1.6
$ ./pre-inst-env guix package --install ruby@2.1
$ ./pre-inst-env guix lint ruby@2.1
Guix ist bestrebt, einen hohen Standard an seine Pakete anzusetzen. Wenn Sie Beiträge zum Guix-Projekt leisten,
Sobald Sie mit dem Ergebnis zufrieden sind, freuen wir uns, wenn Sie Ihren Beitrag an uns schicken, damit wir ihn in Guix aufnehmen. Dieser Prozess wird auch im Handbuch beschrieben (siehe Mitwirken in Referenzhandbuch zu GNU Guix)<.
Es handelt sich um eine gemeinschaftliche Arbeit, je mehr also mitmachen, desto besser wird Guix!
Nächste: Andere Erstellungssysteme, Vorige: Herangehensweisen, Nach oben: Anleitung zum Paketeschreiben [Inhalt][Index]
Einfacher als obiges Hallo-Welt-Beispiel wird es nicht. Pakete können auch komplexer als das sein und Guix eignet sich für fortgeschrittenere Szenarien. Schauen wir uns ein anderes, umfangreicheres Paket an (leicht modifiziert gegenüber Guix’ Quellcode):
(define-module (gnu packages version-control) #:use-module ((guix licenses) #:prefix license:) #:use-module (guix utils) #:use-module (guix packages) #:use-module (guix git-download) #:use-module (guix build-system cmake) #:use-module (gnu packages compression) #:use-module (gnu packages pkg-config) #:use-module (gnu packages python) #:use-module (gnu packages ssh) #:use-module (gnu packages tls) #:use-module (gnu packages web)) (define-public my-libgit2 (let ((commit "e98d0a37c93574d2c6107bf7f31140b548c6a7bf") (revision "1")) (package (name "my-libgit2") (version (git-version "0.26.6" revision commit)) (source (origin (method git-fetch) (uri (git-reference (url "https://github.com/libgit2/libgit2/") (commit commit))) (file-name (git-file-name name version)) (sha256 (base32 "17pjvprmdrx4h6bb1hhc98w9qi6ki7yl57f090n9kbhswxqfs7s3")) (patches (search-patches "libgit2-mtime-0.patch")) (modules '((guix build utils))) ;; Gebündelte Software entfernen wir. (snippet '(delete-file-recursively "deps")))) (build-system cmake-build-system) (outputs '("out" "debug")) (arguments `(#:tests? #true ;Testkatalog ausführen (wie ohnehin vorgegeben) #:configure-flags '("-DUSE_SHA1DC=ON") ;Kollisionserkennung für SHA-1 aktivieren #:phases (modify-phases %standard-phases (add-after 'unpack 'fix-hardcoded-paths (lambda _ (substitute* "tests/repo/init.c" (("#!/bin/sh") (string-append "#!" (which "sh")))) (substitute* "tests/clar/fs.h" (("/bin/cp") (which "cp")) (("/bin/rm") (which "rm"))))) ;; Ausführliche Testausgaben einschalten. (replace 'check (lambda* (#:key tests? #:allow-other-keys) (when tests? (invoke "./libgit2_clar" "-v" "-Q")))) (add-after 'unpack 'make-files-writable-for-tests (lambda _ (for-each make-file-writable (find-files "."))))))) (inputs (list libssh2 http-parser python-wrapper)) (native-inputs (list pkg-config)) (propagated-inputs ;; Weil diese zwei Bibliotheken unter 'Requires.private' in libgit2.pc stehen. (list openssl zlib)) (home-page "https://libgit2.github.com/") (synopsis "Library providing Git core methods") (description "Libgit2 is a portable, pure C implementation of the Git core methods provided as a re-entrant linkable library with a solid API, allowing you to write native speed custom Git applications in any language with bindings.") ;; Wir schreiben als Kommentar, dass es eigentlich die GPL2 mit Ausnahmen ist: ;; GPLv2 with linking exception (license license:gpl2))))
(In solchen Fällen, wo Sie nur ein paar wenige Felder einer Paketdefinition abändern wollen, wäre es wirklich besser, wenn Sie Vererbung einsetzen würden, statt alles abzuschreiben. Siehe unten.)
Reden wir über diese Felder im Detail.
git-fetch
-Methodegit-fetch
-MethodeAnders als die url-fetch
-Methode erwartet git-fetch
eine
git-reference
, welche ein Git-Repository und einen Commit
entgegennimmt. Der Commit kann eine beliebige Art von Git-Referenz sein,
z.B. ein Tag. Wenn die version
also mit einem Tag versehen ist,
kann sie einfach benutzt werden. Manchmal ist dem Tag ein Präfix v
vorangestellt. In diesem Fall würden Sie (commit (string-append "v"
version))
schreiben.
Um sicherzustellen, dass der Quellcode aus dem Git-Repository in einem
Verzeichnis mit nachvollziehbarem Namen landet, schreiben wir
(file-name (git-file-name name version))
.
Mit der Prozedur git-version
kann die Version beim Paketieren eines
bestimmten Commits eines Programms entsprechend den Richtlinien für Beiträge
zu Guix (siehe Versionsnummern in Referenzhandbuch zu GNU Guix)
abgeleitet werden.
Sie fragen, woher man den darin angegebenen sha256
-Hash bekommt?
Indem Sie guix hash
auf einem Checkout des gewünschten Commits
aufrufen, ungefähr so:
git clone https://github.com/libgit2/libgit2/ cd libgit2 git checkout v0.26.6 guix hash -rx .
guix hash -rx
berechnet einen SHA256-Hash des gesamten
Verzeichnisses, abgesehen vom .git-Unterverzeichnis (siehe
Aufruf von guix hash in Referenzhandbuch zu GNU Guix).
In Zukunft wird guix download
diese Schritte hoffentlich für Sie
erledigen können, genau wie es das für normales Herunterladen macht.
„Snippets“, deutsch Schnipsel, sind mit z.B. quote
-Zeichen
maskierte, also nicht ausgewertete, Stücke Scheme-Code, mit denen der
Quellcode gepatcht wird. Sie sind eine guixige Alternative zu traditionellen
.patch-Dateien. Wegen der Maskierung werden sie erst dann
ausgewertet, wenn sie an den Guix-Daemon zum Erstellen übergeben werden. Es
kann so viele Schnipsel geben wie nötig.
In Schnipseln könnten zusätzliche Guile-Module benötigt werden. Diese können
importiert werden, indem man sie im Feld modules
angibt.
Es gibt 3 verschiedene Arten von Eingaben. Kurz gefasst:
Sie werden zum Erstellen gebraucht, aber nicht zur Laufzeit – wenn Sie ein Paket als Substitut installieren, werden diese Eingaben nirgendwo installiert.
Sie werden in den Store installiert, aber nicht in das Profil, und sie stehen beim Erstellen zur Verfügung.
Sie werden sowohl in den Store als auch ins Profil installiert und sind auch beim Erstellen verfügbar.
Siehe „package“-Referenz in Referenzhandbuch zu GNU Guix für mehr Details.
Der Unterschied zwischen den verschiedenen Eingaben ist wichtig: Wenn eine
Abhängigkeit als input
statt als propagated-input
ausreicht,
dann sollte sie auch so eingeordnet werden, sonst „verschmutzt“ sie das
Profil des Benutzers ohne guten Grund.
Wenn eine Nutzerin beispielsweise ein grafisches Programm installiert, das von einem Befehlszeilenwerkzeug abhängt, sie sich aber nur für den grafischen Teil interessiert, dann sollten wir sie nicht zur Installation des Befehlszeilenwerkzeugs in ihr Benutzerprofil zwingen. Um die Abhängigkeit sollte sich das Paket kümmern, nicht seine Benutzerin. Mit Inputs können wir Abhängigkeiten verwenden, wo sie gebraucht werden, ohne Nutzer zu belästigen, indem wir ausführbare Dateien (oder Bibliotheken) in deren Profil installieren.
Das Gleiche gilt für native-inputs: Wenn das Programm einmal
installiert ist, können Abhängigkeiten zur Erstellungszeit gefahrlos dem
Müllsammler anvertraut werden. Sie sind auch besser, wenn ein Substitut
verfügbar ist, so dass nur die inputs
und propagated-inputs
heruntergeladen werden; native-inputs
braucht niemand, der das Paket
aus einem Substitut heraus installiert.
Anmerkung: Vielleicht bemerken Sie hier und da Schnipsel, deren Paketeingaben recht anders geschrieben wurden, etwa so:
;; Der „alte Stil“ von Eingaben. (inputs `(("libssh2" ,libssh2) ("http-parser" ,http-parser) ("python" ,python-wrapper)))Früher hatte man Eingaben in diesem „alten Stil“ geschrieben, wo jede Eingabe ausdrücklich mit einer Bezeichnung (als Zeichenkette) assoziiert wurde. Er wird immer noch unterstützt, aber wir empfehlen, dass Sie stattdessen im weiter oben gezeigten Stil schreiben. Siehe „package“-Referenz in Referenzhandbuch zu GNU Guix für mehr Informationen.
Genau wie ein Paket mehrere Eingaben haben kann, kann es auch mehrere Ausgaben haben.
Jede Ausgabe entspricht einem anderen Verzeichnis im Store.
Die Benutzerin kann sich entscheiden, welche Ausgabe sie installieren will; so spart sie Platz auf dem Datenträger und verschmutzt ihr Benutzerprofil nicht mit unerwünschten ausführbaren Dateien oder Bibliotheken.
Nach Ausgaben zu trennen ist optional. Wenn Sie kein outputs
-Feld
schreiben, heißt die standardmäßige und einzige Ausgabe (also das ganze
Paket) schlicht "out"
.
Typische Namen für getrennte Ausgaben sind debug
und doc
.
Es wird empfohlen, getrennte Ausgaben nur dann anzubieten, wenn Sie gezeigt
haben, dass es sich lohnt, d.h. wenn die Ausgabengröße signifikant ist
(vergleichen Sie sie mittels guix size
) oder das Paket modular
aufgebaut ist.
arguments
ist eine Liste aus Schlüsselwort-Wert-Paaren (eine
„keyword-value list“), mit denen der Erstellungsprozess konfiguriert wird.
Das einfachste Argument #:tests?
kann man benutzen, um den
Testkatalog bei der Erstellung des Pakets nicht zu prüfen. Das braucht man
meistens dann, wenn das Paket überhaupt keinen Testkatalog hat. Wir
empfehlen sehr, den Testkatalog zu benutzen, wenn es einen gibt.
Ein anderes häufiges Argument ist :make-flags
, was eine Liste an den
make
-Aufruf anzuhängender Befehlszeilenargumente festlegt, so wie Sie
sie auf der Befehlszeile angeben würden. Zum Beispiel werden die folgenden
:make-flags
#:make-flags (list (string-append "prefix=" (assoc-ref %outputs "out")) "CC=gcc")
übersetzt zu
$ make CC=gcc prefix=/gnu/store/...-<out>
Dadurch wird als C-Compiler gcc
verwendet und als
prefix
-Variable (das Installationsverzeichnis in der Sprechweise von
Make) wird (assoc-ref %outputs "out")
verwendet, also eine globale
Variable der Erstellungsschicht, die auf das Zielverzeichnis im Store
verweist (so etwas wie /gnu/store/…-my-libgit2-20180408).
Auf gleiche Art kann man auch die Befehlszeilenoptionen für configure festlegen:
#:configure-flags '("-DUSE_SHA1DC=ON")
Die Variable %build-inputs
wird auch in diesem Sichtbarkeitsbereich
erzeugt. Es handelt sich um eine assoziative Liste, die von den Namen der
Eingaben auf ihre Verzeichnisse im Store abbildet.
Das phases
-Schlüsselwort listet der Reihe nach die vom
Erstellungssystem durchgeführten Schritte auf. Zu den üblichen Phasen
gehören unpack
, configure
, build
, install
und
check
. Um mehr über diese Phasen zu lernen, müssen Sie sich die
Definition des zugehörigen Erstellungssystems in
‘$GUIX_CHECKOUT/guix/build/gnu-build-system.scm’ anschauen:
(define %standard-phases
;; Standard build phases, as a list of symbol/procedure pairs.
(let-syntax ((phases (syntax-rules ()
((_ p ...) `((p . ,p) ...)))))
(phases set-SOURCE-DATE-EPOCH set-paths install-locale unpack
bootstrap
patch-usr-bin-file
patch-source-shebangs configure patch-generated-file-shebangs
build check install
patch-shebangs strip
validate-runpath
validate-documentation-location
delete-info-dir-file
patch-dot-desktop-files
make-dynamic-linker-cache
install-license-files
reset-gzip-timestamps
compress-documentation)))
Alternativ auf einer REPL:
(add-to-load-path "/path/to/guix/checkout") ,use (guix build gnu-build-system) (map car %standard-phases) ⇒ (set-SOURCE-DATE-EPOCH set-paths install-locale unpack bootstrap patch-usr-bin-file patch-source-shebangs configure patch-generated-file-shebangs build check install patch-shebangs strip validate-runpath validate-documentation-location delete-info-dir-file patch-dot-desktop-files make-dynamic-linker-cache install-license-files reset-gzip-timestamps compress-documentation)
Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, was in diesen Phasen passiert, schauen Sie in den jeweiligen Prozeduren.
Beispielsweise sieht momentan, als dies hier geschrieben wurde, die
Definition von unpack
für das GNU-Erstellungssystem so aus:
(define* (unpack #:key source #:allow-other-keys)
"Unpack SOURCE in the working directory, and change directory within the
source. When SOURCE is a directory, copy it in a sub-directory of the current
working directory."
(if (file-is-directory? source)
(begin
(mkdir "source")
(chdir "source")
;; Preserve timestamps (set to the Epoch) on the copied tree so that
;; things work deterministically.
(copy-recursively source "."
#:keep-mtime? #t)
;; Make the source checkout files writable, for convenience.
(for-each (lambda (f)
(false-if-exception (make-file-writable f)))
(find-files ".")))
(begin
(cond
((string-suffix? ".zip" source)
(invoke "unzip" source))
((tarball? source)
(invoke "tar" "xvf" source))
(else
(let ((name (strip-store-file-name source))
(command (compressor source)))
(copy-file source name)
(when command
(invoke command "--decompress" name)))))
;; Attempt to change into child directory.
(and=> (first-subdirectory ".") chdir))))
Beachten Sie den Aufruf von chdir
: Damit wird das Arbeitsverzeichnis
zu demjenigen gewechselt, wohin die Quelldateien entpackt wurden. In jeder
Phase nach unpack
dient also das Verzeichnis mit den Quelldateien als
Arbeitsverzeichnis. Deswegen können wir direkt mit den Quelldateien
arbeiten, zumindest solange keine spätere Phase das Arbeitsverzeichnis
woandershin wechselt.
Die Liste der %standard-phases
des Erstellungssystems ändern wir mit
Hilfe des modify-phases
-Makros über eine Liste von Änderungen. Sie
kann folgende Formen haben:
(add-before Phase neue-Phase Prozedur)
:
Prozedur unter dem Namen neue-Phase vor Phase ausführen.
(add-after Phase neue-Phase Prozedur)
: Genauso,
aber danach.
(replace Phase Prozedur)
.
(delete Phase)
.
Die Prozedur unterstützt die Schlüsselwortargumente inputs
und
outputs
. Jede Eingabe (ob sie native, propagated oder
nichts davon ist) und jedes Ausgabeverzeichnis ist in diesen Variablen mit
dem jeweiligen Namen assoziiert. (assoc-ref outputs "out")
ist also
das Store-Verzeichnis der Hauptausgabe des Pakets. Eine Phasenprozedur kann
so aussehen:
(lambda* (#:key inputs outputs #:allow-other-keys)
(let ((bash-directory (assoc-ref inputs "bash"))
(output-directory (assoc-ref outputs "out"))
(doc-directory (assoc-ref outputs "doc")))
;; ... ))
Its return value is ignored.
Aufmerksame Leser könnten die Syntax mit quasiquote
und Komma im
Argumentefeld bemerkt haben. Tatsächlich sollte der Erstellungscode in der
Paketdeklaration nicht auf Client-Seite ausgeführt werden, sondern
erst, wenn er an den Guix-Daemon übergeben worden ist. Der Mechanismus, über
den Code zwischen zwei laufenden Prozessen weitergegeben wird, nennen wir
Code-Staging.
Beim Anpassen der phases
müssen wir oft Code schreiben, der analog zu
den äquivalenten Systemaufrufen funktioniert (make
, mkdir
,
cp
, etc.), welche in regulären „Unix-artigen“ Installationen oft
benutzt werden.
Manche, wie chmod
, sind Teil von Guile. Siehe das Referenzhandbuch zu Guile für eine vollständige Liste.
Guix stellt zusätzliche Hilfsfunktionen zur Verfügung, die bei der Paketverwaltung besonders praktisch sind.
Manche dieser Funktionalitäten finden Sie in ‘$GUIX_CHECKOUT/guix/guix/build/utils.scm’. Die meisten spiegeln das Verhalten traditioneller Unix-Systembefehle wider:
which
Das Gleiche wie der ‘which’-Systembefehl.
find-files
Wie der ‘find’ Systembefehl.
mkdir-p
Wie ‘mkdir -p’, das Elternverzeichnisse erzeugt, wenn nötig.
install-file
Ähnlich wie ‘install’ beim Installieren einer Datei in ein (nicht
unbedingt existierendes) Verzeichnis. Guile kennt copy-file
, das wie
‘cp’ funktioniert.
copy-recursively
Wie ‘cp -r’.
delete-file-recursively
Wie ‘rm -rf’.
invoke
Eine ausführbare Datei ausführen. Man sollte es benutzen und nicht
system*
.
with-directory-excursion
Den Rumpf in einem anderen Arbeitsverzeichnis ausführen und danach wieder in das vorherige Arbeitsverzeichnis wechseln.
substitute*
Eine „sed
-artige“ Funktion.
Siehe Werkzeuge zur Erstellung in Referenzhandbuch zu GNU Guix für mehr Informationen zu diesen Werkzeugen.
Die Lizenz in unserem letzten Beispiel braucht ein Präfix. Der Grund liegt
darin, wie das license
-Modul importiert worden ist, nämlich
#:use-module ((guix licenses) #:prefix license:)
. Der
Importmechanismus von Guile-Modulen (siehe Using Guile Modules in Referenzhandbuch zu Guile) gibt Benutzern die volle Kontrolle über
Namensräume. Man braucht sie, um Konflikte zu lösen, z.B. zwischen der
‘zlib’-Variablen aus ‘licenses.scm’ (dieser Wert repräsentiert
eine Softwarelizenz) und der ‘zlib’-Variablen aus
‘compression.scm’ (ein Wert, der für ein Paket steht).
Nächste: Programmierbare und automatisierte Paketdefinition, Vorige: Erweitertes Beispiel, Nach oben: Anleitung zum Paketeschreiben [Inhalt][Index]
Was wir bisher gesehen haben reicht für die meisten Pakete aus, die als
Erstellungssystem etwas anderes als trivial-build-system
verwenden. Letzteres automatisiert gar nichts und überlässt es Ihnen, alles
zur Erstellung manuell festzulegen. Das kann einen noch mehr beanspruchen
und wir beschreiben es hier zurzeit nicht, aber glücklicherweise braucht man
dieses System auch nur in seltenen Fällen.
Bei anderen Erstellungssystemen wie ASDF, Emacs, Perl, Ruby und vielen anderen ist der Prozess sehr ähnlich zum GNU-Erstellungssystem abgesehen von ein paar speziellen Argumenten.
Siehe Erstellungssysteme in Referenzhandbuch zu GNU Guix, für mehr Informationen über Erstellungssysteme, oder den Quellcode in den Verzeichnissen ‘$GUIX_CHECKOUT/guix/build’ und ‘$GUIX_CHECKOUT/guix/build-system’.
Nächste: Hilfe bekommen, Vorige: Andere Erstellungssysteme, Nach oben: Anleitung zum Paketeschreiben [Inhalt][Index]
Wir können es nicht oft genug wiederholen: Eine Allzweck-Programmiersprache zur Hand zu haben macht Dinge möglich, die traditionelle Paketverwaltung weit übersteigen.
Wir können uns das anhand Guix’ großartiger Funktionalitäten klarmachen!
Nächste: Automatisch aktualisieren, Nach oben: Programmierbare und automatisierte Paketdefinition [Inhalt][Index]
Sie könnten feststellen, dass manche Erstellungssysteme gut genug sind und nichts weiter zu tun bleibt, um ein Paket zu verfassen. Das Paketeschreiben kann so monoton werden und man wird dessen bald überdrüssig. Eine Daseinsberechtigung von Rechnern ist, Menschen bei solch langweiligen Aufgaben zu ersetzen. Lasst uns also Guix die Sache erledigen: Wir lassen uns die Paketdefinition eines R-Pakets mit den Informationen aus CRAN holen (was zu anderen ausgegeben wird, haben wir im Folgenden weggelassen):
$ guix import cran --recursive walrus (define-public r-mc2d ; … (license gpl2+))) (define-public r-jmvcore ; … (license gpl2+))) (define-public r-wrs2 ; … (license gpl3))) (define-public r-walrus (package (name "r-walrus") (version "1.0.3") (source (origin (method url-fetch) (uri (cran-uri "walrus" version)) (sha256 (base32 "1nk2glcvy4hyksl5ipq2mz8jy4fss90hx6cq98m3w96kzjni6jjj")))) (build-system r-build-system) (propagated-inputs (list r-ggplot2 r-jmvcore r-r6 r-wrs2)) (home-page "https://github.com/jamovi/walrus") (synopsis "Robust Statistical Methods") (description "This package provides a toolbox of common robust statistical tests, including robust descriptives, robust t-tests, and robust ANOVA. It is also available as a module for 'jamovi' (see <https://www.jamovi.org> for more information). Walrus is based on the WRS2 package by Patrick Mair, which is in turn based on the scripts and work of Rand Wilcox. These analyses are described in depth in the book 'Introduction to Robust Estimation & Hypothesis Testing'.") (license gpl3)))
Der rekursive Importer wird keine Pakete importieren, für die es in Guix bereits eine Paketdefinition gibt, außer dem Paket, mit dem er anfängt.
Nicht für alle Anwendungen können auf diesem Weg Pakete erzeugt werden, nur für jene, die auf ausgewählten Systemen aufbauen. Im Handbuch können Sie Informationen über die vollständige Liste aller Importer bekommen (siehe Aufruf von guix import in Referenzhandbuch zu GNU Guix).
Nächste: Vererbung, Vorige: Rekursive Importer, Nach oben: Programmierbare und automatisierte Paketdefinition [Inhalt][Index]
Guix ist klug genug, um verfügbare Aktualisierungen auf bekannten Systemen zu erkennen. Es kann über veraltete Paketdefinitionen Bericht erstatten, wenn man dies eingibt:
$ guix refresh hello
In den meisten Fällen muss man zur Aktualisierung auf eine neuere Version wenig mehr tun, als die Versionsnummer und die Prüfsumme ändern. Auch das kann mit Guix automatisiert werden:
$ guix refresh hello --update
Vorige: Automatisch aktualisieren, Nach oben: Programmierbare und automatisierte Paketdefinition [Inhalt][Index]
Wenn Sie anfangen, bestehende Paketdefinitionen anzuschauen, könnte es Ihnen
auffallen, dass viele von ihnen über ein inherit
-Feld verfügen.
(define-public adwaita-icon-theme
(package (inherit gnome-icon-theme)
(name "adwaita-icon-theme")
(version "3.26.1")
(source (origin
(method url-fetch)
(uri (string-append "mirror://gnome/sources/" name "/"
(version-major+minor version) "/"
name "-" version ".tar.xz"))
(sha256
(base32
"17fpahgh5dyckgz7rwqvzgnhx53cx9kr2xw0szprc6bnqy977fi8"))))
(native-inputs (list `(,gtk+ \"bin\")))))
Alle nicht aufgeführten Felder werden vom Elternpaket geerbt. Das ist ziemlich praktisch, um alternative Pakete zu erzeugen, zum Beispiel solche mit geänderten Quellorten, Versionen oder Kompilierungsoptionen.
Nächste: Schlusswort, Vorige: Programmierbare und automatisierte Paketdefinition, Nach oben: Anleitung zum Paketeschreiben [Inhalt][Index]
Leider ist es für manche Anwendungen schwierig, Pakete zu schreiben. Manchmal brauchen sie einen Patch, um mit vom Standard abweichenden Dateisystemhierarchien klarzukommen, wie sie der Store erforderlich macht. Manchmal funktionieren die Tests nicht richtig. (Man kann sie überspringen, aber man sollte nicht.) Ein andermal ist das sich ergebende Paket nicht reproduzierbar.
Wenn Sie nicht weiterkommen, weil Sie nicht wissen, wie Sie ein Problem beim Paketschreiben lösen können, dann zögern Sie nicht, die Gemeinde um Hilfe zu bitten.
Siehe die Homepage von Guix für Informationen, welche Mailing-Listen, IRC-Kanäle etc. bereitstehen.
Nächste: Literaturverzeichnis, Vorige: Hilfe bekommen, Nach oben: Anleitung zum Paketeschreiben [Inhalt][Index]
Diese Anleitung hat einen Überblick über die fortgeschrittene
Paketverwaltung gegeben, die Guix vorweist. Zu diesem Zeitpunkt haben wir
diese Einführung größtenteils auf das gnu-build-system
eingeschränkt,
was eine zentrale Abstraktionsschicht darstellt, auf der weitere
Abstraktionen aufbauen.
Wie geht es nun weiter? Als Nächstes müssten wir das Erstellungssystem in
seine Bestandteile zerlegen, um einen Einblick ganz ohne Abstraktionen zu
bekommen. Das bedeutet, wir müssten das trivial-build-system
analysieren. Dadurch sollte ein gründliches Verständnis des Prozesses
vermittelt werden, bevor wir höher entwickelte Paketierungstechniken und
Randfälle untersuchen.
Andere Funktionalitäten, die es wert sind, erkundet zu werden, sind Guix’ Funktionalitäten zum interaktiven Editieren und zur Fehlersuche, die die REPL von Guile darbietet.
Diese eindrucksvollen Funktionalitäten sind völlig optional und können warten; jetzt ist die Zeit für eine wohlverdiente Pause. Mit dem Wissen, in das wir hier eingeführt haben, sollten Sie für das Paketieren vieler Programme gut gerüstet sein. Sie können gleich anfangen und hoffentlich bekommen wir bald Ihre Beiträge zu sehen!
Vorige: Schlusswort, Nach oben: Anleitung zum Paketeschreiben [Inhalt][Index]
Nächste: Container, Vorige: Pakete schreiben, Nach oben: GNU-Guix-Kochbuch [Inhalt][Index]
Guix stellt eine flexible Sprache bereit, um Ihr „Guix System“ auf deklarative Weise zu konfigurieren. Diese Flexibilität kann einen manchmal überwältigen. Dieses Kapitel hat den Zweck, einige fortgeschrittene Konfigurationskonzepte vorzuzeigen.
Siehe Systemkonfiguration in Referenzhandbuch zu GNU Guix für eine vollständige Referenz.
Nächste: Den Kernel anpassen, Nach oben: Systemkonfiguration [Inhalt][Index]
Im Guix-Handbuch wird erklärt, wie man ein Benutzerkonto automatisch auf
allen TTYs anmelden lassen kann (siehe auto-login to TTY in Referenzhandbuch zu GNU Guix), aber vielleicht wäre es Ihnen lieber, ein
Benutzerkonto an genau einem TTY anzumelden und die anderen TTYs so zu
konfigurieren, dass entweder andere Benutzer oder gar niemand angemeldet
wird. Beachten Sie, dass man auf jedem TTY automatisch jemanden anmelden
kann, aber meistens will man tty1
in Ruhe lassen, weil dorthin nach
Voreinstellung Warnungs- und Fehlerprotokolle ausgegeben werden.
Um eine Benutzerin auf einem einzelnen TTY automatisch anzumelden, schreibt man:
(define (auto-login-to-tty config tty user) (if (string=? tty (mingetty-configuration-tty config)) (mingetty-configuration (inherit config) (auto-login user)) config)) (define %my-services (modify-services %base-services ;; … (mingetty-service-type config => (auto-login-to-tty config "tty3" "alice")))) (operating-system ;; … (services %my-services))
Mit Hilfe von compose
(siehe Higher-Order Functions in das Referenzhandbuch zu GNU Guile) kann man etwas wie
auto-login-to-tty
mehrfach angeben, um mehrere Nutzerkonten auf
verschiedenen TTYs anzumelden.
Zum Schluss aber noch eine Warnung. Wenn Sie jemanden auf einem TTY automatisch anmelden lassen, kann jeder einfach Ihren Rechner anschalten und dann Befehle in deren Namen ausführen. Haben Sie Ihr Wurzeldateisystem auf einer verschlüsselten Partition, müsste man dafür erst einmal das Passwort eingeben, wenn das System startet. Dann wäre automatisches Anmelden vielleicht bequem.
Nächste: Die Image-Schnittstelle von Guix System, Vorige: Automatisch an virtueller Konsole anmelden, Nach oben: Systemkonfiguration [Inhalt][Index]
Im Kern ist Guix eine quellcodebasierte Distribution mit Substituten (siehe Substitute in Referenzhandbuch zu GNU Guix), daher ist das Erstellen von Paketen aus ihrem Quellcode heraus genauso vorgesehen wie die normale Installation und Aktualisierung von Paketen. Von diesem Standpunkt ist es sinnvoll, zu versuchen, den Zeitaufwand für das Kompilieren von Paketen zu senken, und kürzliche Neuerungen sowie Verbesserungen beim Erstellen und Verteilen von Substituten bleiben ein Diskussionsthema innerhalb von Guix.
Der Kernel braucht zwar keine übermäßigen Mengen an Arbeitsspeicher beim Erstellen, jedoch jede Menge Zeit auf einer durchschnittlichen Maschine. Die offizielle Konfiguration des Kernels umfasst, wie bei anderen GNU/Linux-Distributionen auch, besser zu viel als zu wenig. Das ist der eigentliche Grund, warum seine Erstellung so lange dauert, wenn man den Kernel aus dem Quellcode heraus erstellt.
Man kann den Linux-Kernel jedoch auch als ganz normales Paket beschreiben, das genau wie jedes andere Paket angepasst werden kann. Der Vorgang ist ein klein wenig anders, aber das liegt hauptsächlich an der Art, wie die Paketdefinition geschrieben ist.
Die linux-libre
-Kernelpaketdefinition ist tatsächlich eine Prozedur,
die ein Paket liefert.
(define* (make-linux-libre* version gnu-revision source supported-systems
#:key
(extra-version #f)
;; Eine Funktion, die eine Architektur und eine
;; Variante nimmt. Siehe kernel-config als Beispiel.
(configuration-file #f)
(defconfig "defconfig")
(extra-options (default-extra-linux-options version)))
…)
Das momentane linux-libre
-Paket zielt ab auf die 5.15.x-Serie und ist
wie folgt deklariert:
(define-public linux-libre-5.15
(make-linux-libre* linux-libre-5.15-version
linux-libre-5.15-gnu-revision
linux-libre-5.15-source
'("x86_64-linux" "i686-linux" "armhf-linux"
"aarch64-linux" "riscv64-linux")
#:configuration-file kernel-config))
Alle Schlüssel, denen kein Wert zugewiesen wird, erben ihren Vorgabewert von
der Definition von make-linux-libre
. Wenn Sie die beiden Schnipsel
oben vergleichen, ist anzumerken, dass sich der Code-Kommentar in ersterem
auf #:configuration-file
bezieht. Deswegen ist es nicht so leicht,
aus der Definition heraus eine eigene Kernel-Konfiguration anhand der
Definition zu schreiben, aber keine Sorge, es gibt andere Möglichkeiten, um
mit dem zu arbeiten, was uns gegeben wurde.
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Kernel mit eigener Kernel-Konfiguration zu
erzeugen. Die erste ist, eine normale .config-Datei als native
Eingabe zu unserem angepassten Kernel hinzuzufügen. Im Folgenden sehen Sie
ein Schnipsel aus der angepassten 'configure
-Phase der
make-linux-libre
-Paketdefinition:
(let ((build (assoc-ref %standard-phases 'build))
(config (assoc-ref (or native-inputs inputs) "kconfig")))
;; Wir benutzen eine eigene Kernel-Konfigurationsdatei oder eine
;; vorgegebene Konfigurationsdatei.
(if config
(begin
(copy-file config ".config")
(chmod ".config" #o666))
(invoke "make" ,defconfig)))
Nun folgt ein Beispiel-Kernel-Paket. Das linux-libre
-Paket ist nicht
anders als andere Pakete und man kann von ihm erben und seine Felder
ersetzen wie bei jedem anderen Paket.
(define-public linux-libre/E2140
(package
(inherit linux-libre)
(native-inputs
`(("kconfig" ,(local-file "E2140.config"))
,@(alist-delete "kconfig"
(package-native-inputs linux-libre))))))
Im selben Verzeichnis wie die Datei, die linux-libre-E2140
definiert,
befindet sich noch eine Datei namens E2140.config, bei der es sich um
eine richtige Kernel-Konfigurationsdatei handelt. Das Schlüsselwort
defconfig
von make-linux-libre
wird hier leer gelassen, so
dass die einzige Kernel-Konfiguration im Paket die im
native-inputs
-Feld ist.
Die zweite Möglichkeit, einen eigenen Kernel zu erzeugen, ist, einen neuen
Wert an das extra-options
-Schlüsselwort der
make-linux-libre
-Prozedur zu übergeben. Das
extra-options
-Schlüsselwort wird zusammen mit einer anderen, direkt
darunter definierten Funktion benutzt:
(define (default-extra-linux-options version) `(;; https://lists.gnu.org/archive/html/guix-devel/2014-04/msg00039.html ("CONFIG_DEVPTS_MULTIPLE_INSTANCES" . #true) ;; In der initrd benötigte Module: ("CONFIG_NET_9P" . m) ("CONFIG_NET_9P_VIRTIO" . m) ("CONFIG_VIRTIO_BLK" . m) ("CONFIG_VIRTIO_NET" . m) ("CONFIG_VIRTIO_PCI" . m) ("CONFIG_VIRTIO_BALLOON" . m) ("CONFIG_VIRTIO_MMIO" . m) ("CONFIG_FUSE_FS" . m) ("CONFIG_CIFS" . m) ("CONFIG_9P_FS" . m))) (define (config->string options) (string-join (map (match-lambda ((option . 'm) (string-append option "=m")) ((option . #true) (string-append option "=y")) ((option . #false) (string-append option "=n"))) options) "\n"))
Und im eigenen configure-Skript des „make-linux-libre“-Pakets:
;; Anhängen an die Datei ist wirksam, egal ob die Option in der Datei ;; stand. Es zählt das letzte Vorkommen. (let ((port (open-file ".config" "a")) (extra-configuration ,(config->string extra-options))) (display extra-configuration port) (close-port port)) (invoke "make" "oldconfig")
Indem wir also kein „configuration-file“ mitgeben, ist .config anfangs leer und danach schreiben wir dort die Sammlung der gewünschten Optionen („Flags“) hinein. Hier ist noch ein eigener Kernel:
(define %macbook41-full-config (append %macbook41-config-options %file-systems %efi-support %emulation ((@@ (gnu packages linux) default-extra-linux-options) version))) (define-public linux-libre-macbook41 ;; XXX: Auf die interne 'make-linux-libre*'-Prozedur zugreifen, welche privat ;; ist und nicht exportiert, des Weiteren kann sie sich in Zukunft ändern. ((@@ (gnu packages linux) make-linux-libre*) (@@ (gnu packages linux) linux-libre-version) (@@ (gnu packages linux) linux-libre-gnu-revision) (@@ (gnu packages linux) linux-libre-source) '("x86_64-linux") #:extra-version "macbook41" #:extra-options %macbook41-config-options))
Im obigen Beispiel ist %file-systems
eine Sammlung solcher „Flags“,
mit denen Unterstützung für verschiedene Dateisysteme aktiviert wird,
%efi-support
aktiviert Unterstützung für EFI und %emulation
ermöglicht es einer x86_64-linux-Maschine, auch im 32-Bit-Modus zu
arbeiten. Die Prozedur default-extra-linux-options
ist die oben
definierte, die hinzugefügt werden musste, um die vorgegebenen
Konfigurationsoptionen für das extra-options
-Schlüsselwort zu
behalten.
All das klingt machbar, aber woher weiß man überhaupt, welche Module für ein
bestimmtes System nötig sind? Es gibt zwei hilfreiche Anlaufstellen, zum
einen das
Gentoo-Handbuch, zum anderen die
Dokumentation des Kernels selbst. Aus der Kernel-Dokumentation erfahren
wir, dass make localmodconfig
der Befehl sein könnte, den wir wollen.
Um make localmodconfig
auch tatsächlich ausführen zu können, müssen
wir zunächst den Quellcode des Kernels holen und entpacken:
tar xf $(guix build linux-libre --source)
Sobald wir im Verzeichnis mit dem Quellcode sind, führen Sie touch
.config
aus, um mit einer ersten, leeren .config
anzufangen. make localmodconfig
funktioniert so, dass angeschaut
wird, was bereits in Ihrer .config steht, und Ihnen mitgeteilt wird,
was Ihnen noch fehlt. Wenn die Datei leer bleibt, fehlt eben alles. Der
nächste Schritt ist, das hier auszuführen:
guix shell -D linux-libre -- make localmodconfig
und uns die Ausgabe davon anzuschauen. Beachten Sie, dass die .config-Datei noch immer leer ist. Die Ausgabe enthält im Allgemeinen zwei Arten von Warnungen. Am Anfang der ersten steht „WARNING“ und in unserem Fall können wir sie tatsächlich ignorieren. Bei der zweiten heißt es:
module pcspkr did not have configs CONFIG_INPUT_PCSPKR
Für jede solche Zeile kopieren Sie den CONFIG_XXXX_XXXX
-Teil in die
.config im selben Verzeichnis und hängen =m
an, damit es am
Ende so aussieht:
CONFIG_INPUT_PCSPKR=m CONFIG_VIRTIO=m
Nachdem Sie alle Konfigurationsoptionen kopiert haben, führen Sie noch
einmal make localmodconfig
aus, um sicherzugehen, dass es keine
Ausgaben mehr gibt, deren erstes Wort „module“ ist. Zusätzlich zu diesen
maschinenspezifischen Modulen gibt es noch ein paar mehr, die Sie auch
brauchen. CONFIG_MODULES
brauchen Sie, damit Sie Module getrennt
erstellen und laden können und nicht alles im Kernel eingebaut sein
muss. Sie brauchen auch CONFIG_BLK_DEV_SD
, um von Festplatten lesen
zu können. Möglicherweise gibt es auch sonst noch Module, die Sie brauchen
werden.
Die Absicht hinter dem hier Niedergeschriebenen ist nicht, eine Anleitung zum Konfigurieren eines eigenen Kernels zu sein. Wenn Sie also vorhaben, den Kernel an Ihre ganz eigenen Bedürfnisse anzupassen, werden Sie in anderen Anleitungen fündig.
Die zweite Möglichkeit, die Kernel-Konfiguration einzurichten, benutzt mehr von Guix’ Funktionalitäten und sie ermöglicht es Ihnen, Gemeinsamkeiten von Konfigurationen zwischen verschiedenen Kernels zu teilen. Zum Beispiel wird eine Reihe von EFI-Konfigurationsoptionen von allen Maschinen, die EFI benutzen, benötigt. Wahrscheinlich haben all diese Kernels eine Schnittmenge zu unterstützender Dateisysteme. Indem Sie Variable benutzen, können Sie leicht auf einen Schlag sehen, welche Funktionalitäten aktiviert sind, und gleichzeitig sicherstellen, dass Ihnen nicht Funktionalitäten des einen Kernels im anderen fehlen.
Was wir hierbei nicht erläutert haben, ist, wie Guix’ initrd und dessen Anpassung funktioniert. Wahrscheinlich werden Sie auf einer Maschine mit eigenem Kernel die initrd verändern müssen, weil sonst versucht wird, bestimmte Module in die initrd einzubinden, die Sie gar nicht erstellen haben lassen.
Nächste: Sicherheitsschlüssel verwenden, Vorige: Den Kernel anpassen, Nach oben: Systemkonfiguration [Inhalt][Index]
In der Vergangenheit drehte sich in Guix System alles um eine
operating-system
-Struktur. So eine Struktur enthält vielerlei Felder
vom Bootloader und der Deklaration des Kernels bis hin zu den Diensten, die
installiert werden sollen.
Aber je nach Zielmaschine – diese kann alles von einer normalen
x86_64
-Maschine sein bis zu einem kleinen ARM-Einplatinenrechner wie
dem Pine64 –, können die für ein Abbild geltenden Einschränkungen sehr
unterschiedlich sein. Die Hardwarehersteller ordnen verschiedene
Abbildformate an mit unterschiedlich versetzten unterschiedlich großen
Partitionen.
Um für jede dieser Arten von Maschinen geeignete Abbilder zu erzeugen,
brauchen wir eine neue Abstraktion. Dieses Ziel verfolgen wir mit dem
image
-Verbund. Ein Verbundsobjekt enthält alle nötigen Informationen,
um daraus ein eigenständiges Abbild auf die Zielmaschine zu bringen. Es ist
direkt startfähig von jeder solchen Zielmaschine.
(define-record-type* <image>
image make-image
image?
(name image-name ;Symbol
(default #f))
(format image-format) ;Symbol
(target image-target
(default #f))
(size image-size ;Größe in Bytes als ganze Zahl
(default 'guess)) ;Vorgabe: automatisch bestimmen
(operating-system image-operating-system ;<operating-system>
(default #f))
(partitions image-partitions ;Liste von <partition>
(default '()))
(compression? image-compression? ;Boolescher Ausdruck
(default #t))
(volatile-root? image-volatile-root? ;Boolescher Ausdruck
(default #t))
(substitutable? image-substitutable? ;Boolescher Ausdruck
(default #t)))
In einem Verbundsobjekt davon steht auch das zu instanziierende
Betriebssystem (in operating-system
). Im Feld format
steht,
was der Abbildtyp („image type“) ist, zum Beispiel efi-raw
,
qcow2
oder iso9660
. In Zukunft könnten die Möglichkeiten auf
docker
oder andere Abbildtypen erweitert werden.
Ein neues Verzeichnis im Guix-Quellbaum wurde Abbilddefinitionen gewidmet. Zurzeit gibt es vier Dateien darin:
Schauen wir uns pine64.scm an. Es enthält die Variable
pine64-barebones-os
, bei der es sich um eine minimale Definition
eines Betriebssystems handelt, die auf Platinen der Art Pine A64 LTS
ausgerichtet ist.
(define pine64-barebones-os
(operating-system
(host-name "vignemale")
(timezone "Europe/Paris")
(locale "en_US.utf8")
(bootloader (bootloader-configuration
(bootloader u-boot-pine64-lts-bootloader)
(targets '("/dev/vda"))))
(initrd-modules '())
(kernel linux-libre-arm64-generic)
(file-systems (cons (file-system
(device (file-system-label "my-root"))
(mount-point "/")
(type "ext4"))
%base-file-systems))
(services (cons (service agetty-service-type
(agetty-configuration
(extra-options '("-L")) ;kein Carrier Detect
(baud-rate "115200")
(term "vt100")
(tty "ttyS0")))
%base-services))))
Die Felder kernel
und bootloader
verweisen auf
platinenspezifische Pakete.
Direkt darunter wird auch die Variable pine64-image-type
definiert.
(define pine64-image-type
(image-type
(name 'pine64-raw)
(constructor (cut image-with-os arm64-disk-image <>))))
Sie benutzt einen Verbundstyp, über den wir noch nicht gesprochen haben, den
image-type
-Verbund. Er ist wie folgt definiert:
(define-record-type* <image-type> image-type make-image-type image-type? (name image-type-name) ;Symbol (constructor image-type-constructor)) ;<operating-system> -> <image>
Der Hauptzweck dieses Verbunds ist, einer Prozedur, die ein
operating-system
in ein image
-Abbild umwandelt, einen Namen zu
geben. Um den Bedarf dafür nachzuvollziehen, schauen wir uns den Befehl an,
mit dem ein Abbild aus einer operating-system
-Konfigurationsdatei
erzeugt wird:
guix system image my-os.scm
Dieser Befehl erwartet eine operating-system
-Konfiguration, doch wie
geben wir an, dass wir ein Abbild für einen Pine64-Rechner möchten? Wir
müssen zusätzliche Informationen mitgeben, nämlich den Abbildtyp,
image-type
, indem wir die Befehlszeilenoption --image-type
oder -t
übergeben, und zwar so:
guix system image --image-type=pine64-raw my-os.scm
Der Parameter image-type
verweist auf den oben definierten
pine64-image-type
. Dadurch wird die Prozedur (cut image-with-os
arm64-disk-image <>)
auf das in my-os.scm
deklarierte
operating-system
angewandt und macht es zu einem image
-Abbild.
Es ergibt sich ein Abbild wie dieses:
(image
(format 'disk-image)
(target "aarch64-linux-gnu")
(operating-system my-os)
(partitions
(list (partition
(inherit root-partition)
(offset root-offset)))))
Das ist das Aggregat aus dem in my-os.scm
definierten
operating-system
und dem arm64-disk-image
-Verbundsobjekt.
Aber genug vom Scheme-Wahnsinn. Was nützt die Image-Schnittstelle dem Nutzer von Guix?
Sie können das ausführen:
mathieu@cervin:~$ guix system --list-image-types Die verfügbaren Abbildtypen sind: - unmatched-raw - rock64-raw - pinebook-pro-raw - pine64-raw - novena-raw - hurd-raw - hurd-qcow2 - qcow2 - iso9660 - uncompressed-iso9660 - tarball - efi-raw - mbr-raw - docker - wsl2 - raw-with-offset - efi32-raw
und indem Sie eine Betriebssystemkonfigurationsdatei mit einem auf
pine64-barebones-os
aufbauenden operating-system
schreiben,
können Sie Ihr Abbild nach Ihren Wünschen anpassen in einer Datei, sagen wir
my-pine-os.scm:
(use-modules (gnu services linux) (gnu system images pine64)) (let ((base-os pine64-barebones-os)) (operating-system (inherit base-os) (timezone "America/Indiana/Indianapolis") (services (cons (service earlyoom-service-type (earlyoom-configuration (prefer-regexp "icecat|chromium"))) (operating-system-user-services base-os)))))
Führen Sie aus:
guix system image --image-type=pine64-raw my-pine-os.scm
oder
guix system image --image-type=hurd-raw my-hurd-os.scm
und Sie bekommen ein Abbild, das Sie direkt auf eine Festplatte kopieren und starten können.
Ohne irgendetwas an my-hurd-os.scm
zu ändern, bewirkt ein Aufruf
guix system image --image-type=hurd-qcow2 my-hurd-os.scm
dass stattdessen ein Hurd-Abbild für QEMU erzeugt wird.
Nächste: Dynamisches DNS als mcron-Auftrag, Vorige: Die Image-Schnittstelle von Guix System, Nach oben: Systemkonfiguration [Inhalt][Index]
Indem Sie Sicherheitsschlüssel einsetzen, können Sie sich besser absichern. Diese stellen eine zweite Bestätigung Ihrer Identität dar, die nicht leicht gestohlen oder kopiert werden kann, zumindest wenn der Angreifer nur Fernzugriff ergattert hat. Sicherheitsschlüssel sind etwas, was Sie haben, dagegen ist ein Geheimnis (eine Passphrase) etwas, was Sie wissen. So sinkt das Risiko, dass sich jemand Fremdes als Sie ausgibt.
Mit der nachfolgenden Beispielkonfiguration wird vorgeführt, wie Sie mit kleinstem Konfigurationsaufwand auf Ihrem Guix System einen Yubico-Sicherheitsschlüssel einsetzen können. Wir hoffen, die Konfiguration klappt auch bei anderen Sicherheitsschlüsseln, mit geringen Anpassungen.
Dazu müssen Sie die udev-Regeln des Systems um auf Ihren
Sicherheitsschlüssel abgestimmte Regeln erweitern. Im Folgenden wird
gezeigt, wie Sie Ihre udev-Regeln um die Regeldatei
lib/udev/rules.d/70-u2f.rules aus dem libfido2
-Paket im Modul
(gnu packages security-token)
erweitern und Ihren Benutzer zur
zugehörigen Gruppe ‘"plugdev"’ hinzufügen:
(use-package-modules … security-token …) … (operating-system … (users (cons* (user-account (name "ihr-benutzer") (group "users") (supplementary-groups '("wheel" "netdev" "audio" "video" "plugdev")) ;<- Systemgruppe hinzufügen (home-directory "/home/ihr-benutzer")) %base-user-accounts)) … (services (cons* … (udev-rules-service 'fido2 libfido2 #:groups '("plugdev")))))
Rekonfigurieren Sie Ihr System. Danach melden Sie sich neu an zu einer grafischen Sitzung, damit sich die neue Gruppe Ihres Benutzers auswirken kann. Sie können jetzt prüfen, ob Ihr Sicherheitsschlüssel einsatzbereit ist, indem Sie dies starten:
guix shell ungoogled-chromium -- chromium chrome://settings/securityKeys
und nachsehen, ob Sie den Sicherheitsschlüssel mit dem Menüeintrag „Sicherheitsschlüssel zurücksetzen“ neu machen können. Wenn es klappt, gratulieren wir zu Ihrem nutzungsbereiten Sicherheitsschlüssel, mit dem Sie nun ihn unterstützende Anwendungen für Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) einrichten können.
Wenn Sie einen Yubikey-Sicherheitsschlüssel verwenden und es Sie stört, dass
er unsinnige OTP-Codes erzeugt, wenn Sie ihn unabsichtlich anrühren (und Sie
damit am Ende den ‘#guix’-Kanal zumüllen, während Sie mit Ihrem
Lieblings-IRC-Client an der Diskussion teilnehmen!), dann deaktivieren Sie
es einfach mit dem folgenden ykman
-Befehl:
guix shell python-yubikey-manager -- ykman config usb --force --disable OTP
Alternativ können Sie auch die Oberfläche mit dem ykman-gui
-Befehl
aus dem Paket yubikey-manager-qt
starten und entweder gleich die
ganze OTP-Anwendung für die USB-Schnittstelle abschalten oder, unter
‘Applications -> OTP’, die Konfiguration für Slot 1 löschen, die bei
der Yubico-OTP-Anwendung voreingestellt ist.
Die Anwendung KeePassXC zur Verwaltung von Passwörtern kann mit Yubikeys zusammenarbeiten, aber erst, wenn die udev-Regeln dafür auf Ihrem Guix System vorliegen und nachdem Sie passende Einstellungen in der Yubico-OTP-Anwendung zum Schlüssel vorgenommen haben.
Die erforderliche udev-Regeldatei liegt im Paket
yubikey-personalization
und kann hiermit installiert werden:
(use-package-modules … security-token …) … (operating-system … (services (cons* … (udev-rules-service 'yubikey yubikey-personalization))))
Sobald Sie Ihr System rekonfiguriert haben (und Ihren Yubikey neu verbunden haben), sollten Sie anschließend die OTP-Challenge-Response-Anwendung für Ihren Yubikey auf dessen Slot 2 einrichten, die von KeePassXC benutzt wird. Das ist problemlos möglich mit dem grafischen Konfigurationsprogramm Yubikey Manager, das Sie so aufrufen können:
guix shell yubikey-manager-qt -- ykman-gui
Stellen Sie zunächst sicher, dass ‘OTP’ im Karteireiter ‘Interfaces’ aktiviert ist. Begeben Sie sich dann zu ‘Applications -> OTP’ und klicken Sie auf den Knopf ‘Configure’ im Abschnitt ‘Long Touch (Slot 2)’. Wählen Sie ‘Challenge-response’ und geben Sie einen geheimen Schlüssel entweder ein oder lassen Sie ihn erzeugen. Anschließend klicken Sie auf den Knopf ‘Finish’. Wenn Sie noch einen zweiten Yubikey haben, den Sie als Ersatz einsetzen können möchten, konfigurieren Sie ihn auf die gleiche Weise mit demselben geheimen Schlüssel.
Jetzt sollte Ihr Yubikey von KeePassXC erkannt werden. Er kann für eine Datenbank hinzugefügt werden, indem Sie in KeePassXC im Menü ‘Datenbank -> Datenbank-Sicherheit...’ öffnen und dort auf den Knopf ‘Zusätzlichen Schutz hinzufügen ...’ klicken, dann auf ‘Challenge-Response hinzufügen’ klicken und den Sicherheitsschlüssel aus der Auswahlliste wählen und den ‘OK’-Knopf anklicken, um die Einrichtung abzuschließen.
Nächste: Verbinden mit Wireguard VPN, Vorige: Sicherheitsschlüssel verwenden, Nach oben: Systemkonfiguration [Inhalt][Index]
Wenn Sie von Ihrem Internetdienstanbieter nur dynamische IP-Adressen bekommen, aber einen statischen Rechnernamen möchten, können Sie einen Dienst für dynamisches DNS (Domain Name System) einrichten (auch bekannt unter der Bezeichnung DDNS (Dynamic DNS)). Dieser ordnet einem festen, „statischen“ Rechnernamen eine öffentliche, aber dynamische (oft wechselnde) IP-Adresse zu. Es gibt davon mehrere Anbieter; im folgenden mcron-Auftrag verwenden wir DuckDNS. Er sollte auch mit anderen Anbietern von dynamischem DNS funktionieren, die eine ähnliche Schnittstelle zum Wechsel der IP-Adresse haben, etwa https://freedns.afraid.org/, wenn Sie Kleinigkeiten anpassen.
So sieht der mcron-Auftrag dafür aus. Statt DOMAIN schreiben Sie Ihre eigene Domain und den von DuckDNS der DOMAIN zugeordneten Token in die Datei /etc/duckdns/DOMAIN.token.
(define duckdns-job
;; IP der eigenen Domain alle 5 Minuten aktualisieren.
#~(job '(next-minute (range 0 60 5))
#$(program-file
"duckdns-update"
(with-extensions (list guile-gnutls) ;nötig für (web client)
#~(begin
(use-modules (ice-9 textual-ports)
(web client))
(let ((token (string-trim-both
(call-with-input-file "/etc/duckdns/DOMAIN.token"
get-string-all)))
(query-template (string-append "https://www.duckdns.org/"
"update?domains=DOMAIN"
"&token=~a&ip=")))
(http-get (format #f query-template token))))))
"duckdns-update"
#:user "nobody"))
Der Auftrag muss in die Liste der mcron-Aufträge für Ihr System eingetragen werden, etwa so:
(operating-system
(services
(cons* (service mcron-service-type
(mcron-configuration
(jobs (list duckdns-job …))))
…
%base-services)))
Nächste: Fensterverwalter (Window Manager) anpassen, Vorige: Dynamisches DNS als mcron-Auftrag, Nach oben: Systemkonfiguration [Inhalt][Index]
Damit Sie sich mit einem Wireguard-VPN-Server verbinden können, müssen Sie
dafür sorgen, dass die dafür nötigen Kernel-Module in den Speicher
eingeladen werden und ein Paket bereitsteht, dass die unterstützenden
Netzwerkwerkzeuge dazu enthält (z.B. wireguard-tools
oder
network-manager
).
Hier ist ein Beispiel für eine Konfiguration für Linux-Libre < 5.6, wo sich das Modul noch nicht im Kernel-Quellbaum befindet („out of tree“) und daher von Hand geladen werden muss – in nachfolgenden Kernelversionen ist das Modul bereits eingebaut und keine derartige Konfiguration ist nötig.
(use-modules (gnu)) (use-service-modules desktop) (use-package-modules vpn) (operating-system ;; … (services (cons (simple-service 'wireguard-module kernel-module-loader-service-type '("wireguard")) %desktop-services)) (packages (cons wireguard-tools %base-packages)) (kernel-loadable-modules (list wireguard-linux-compat)))
Nachdem Sie Ihr System rekonfiguriert haben, können Sie dann entweder die Wireguard-Werkzeuge („Wireguard Tools“) oder NetworkManager benutzen, um sich mit einem VPN-Server zu verbinden.
Um Ihre Wireguard-Konfiguration zu testen, bietet es sich an,
wg-quick
zu benutzen. Übergeben Sie einfach eine
Konfigurationsdatei wg-quick up ./wg0.conf
. Sie können auch die
Konfigurationsdatei in /etc/wireguard platzieren und dann stattdessen
wg-quick up wg0
ausführen.
Anmerkung: Seien Sie gewarnt, dass sein Autor diesen Befehl als ein schnell und unsauber geschriebenes Bash-Skript bezeichnet hat.
Dank der Unterstützung für Wireguard durch den NetworkManager können wir
über den Befehl nmcli
eine Verbindung mit unserem VPN
herstellen. Bislang treffen wir in dieser Anleitung die Annahme, dass Sie
den Network-Manager-Dienst aus den %desktop-services
benutzen. Wenn
Sie eine abweichende Konfiguration verwenden, müssen Sie unter Umständen
Ihre services
-Liste abändern, damit ein
network-manager-service-type
geladen wird, und Ihr Guix-System
rekonfigurieren.
Benutzen Sie den nmcli-Import-Befehl, um Ihre VPN-Konfiguration zu importieren.
# nmcli connection import type wireguard file wg0.conf Verbindung »wg0« (edbee261-aa5a-42db-b032-6c7757c60fde) erfolgreich hinzugefügt.
Dadurch wird eine Konfigurationsdatei in /etc/NetworkManager/wg0.nmconnection angelegt. Anschließend können Sie sich mit dem Wireguard-Server verbinden:
$ nmcli connection up wg0 Verbindung wurde erfolgreich aktiviert (aktiver D-Bus-Pfad: /org/freedesktop/NetworkManager/ActiveConnection/6)
Nach Voreinstellung wird sich NetworkManager automatisch beim Systemstart verbinden. Um dieses Verhalten zu ändern, müssen Sie Ihre Konfiguration bearbeiten:
# nmcli connection modify wg0 connection.autoconnect no
Für Informationen speziell zu NetworkManager und Wireguard siehe diesen Blogeintrag von thaller.
Nächste: Guix auf einem Linode-Server nutzen, Vorige: Verbinden mit Wireguard VPN, Nach oben: Systemkonfiguration [Inhalt][Index]
Nächste: Sitzungen sperren, Nach oben: Fensterverwalter (Window Manager) anpassen [Inhalt][Index]
Sie können StumpWM mit einem Guix-System installieren, indem Sie die Pakete
stumpwm
und optional auch `(,stumpwm "lib")
in eine
Systemkonfigurationsdatei, z.B. /etc/config.scm, eintragen.
Eine Beispielkonfiguration kann so aussehen:
(use-modules (gnu)) (use-package-modules wm) (operating-system ;; … (packages (append (list sbcl stumpwm `(,stumpwm "lib")) %base-packages)))
Nach Voreinstellung benutzt StumpWM die Schriftarten von X11, die auf Ihrem
System klein oder verpixelt erscheinen mögen. Sie können das Problem
beheben, indem Sie das Lisp-Modul sbcl-ttf-fonts
aus den Beiträgen zu
StumpWM („StumpWM Contrib“) als Systempaket installieren:
(use-modules (gnu)) (use-package-modules fonts wm) (operating-system ;; … (packages (append (list sbcl stumpwm `(,stumpwm "lib")) sbcl-ttf-fonts font-dejavu %base-packages)))
Den folgenden Code fügen Sie in die Konfigurationsdatei von StumpWM ~/.stumpwm.d/init.lisp ein:
(require :ttf-fonts) (setf xft:*font-dirs* '("/run/current-system/profile/share/fonts/")) (setf clx-truetype:+font-cache-filename+ (concat (getenv "HOME") "/.fonts/font-cache.sexp")) (xft:cache-fonts) (set-font (make-instance 'xft:font :family "DejaVu Sans Mono" :subfamily "Book" :size 11))
Vorige: StumpWM, Nach oben: Fensterverwalter (Window Manager) anpassen [Inhalt][Index]
Abhängig von Ihrer Arbeitsumgebung ist das Sperren Ihres Bildschirms vielleicht bereits eingebaut. Wenn nicht, müssen Sie es selbst einrichten. Wenn Sie eine Arbeitsumgebung wie GNOME oder KDE benutzen, ist Sperren normalerweise bereits möglich. Wenn Sie einen einfachen Fensterverwalter („Window Manager“) wie StumpWM oder EXWM benutzen, müssen Sie es vielleicht selbst einrichten.
Nach oben: Sitzungen sperren [Inhalt][Index]
Sofern Sie Xorg benutzen, können Sie mit dem Programm xss-lock den Bildschirm für Ihre Sitzung sperren. xss-lock wird durch DPMS ausgelöst, was seit Xorg 1.8 automatisch aktiv ist, wenn zur Laufzeit des Kernels ACPI verfügbar ist.
Um xss-lock zu benutzen, können Sie es einfach ausführen und in den Hintergrund versetzen, bevor Sie Ihren Fensterverwalter z.B. aus Ihrer ~/.xsession heraus starten:
xss-lock -- slock & exec stumpwm
In diesem Beispiel benutzt xss-lock das Programm slock
, um die
eigentliche Sperrung des Bildschirms durchzuführen, wenn es den Zeitpunkt
dafür gekommen sieht, weil Sie z.B. Ihr Gerät in den Energiesparmodus
versetzen.
Damit slock aber überhaupt die Berechtigung dafür erteilt bekommt, Bildschirme grafischer Sitzungen zu sperren, muss es als setuid-root eingestellt sein, wodurch es Benutzer authentifizieren kann, außerdem braucht es Einstellungen im PAM-Dienst. Um das bereitzustellen, tragen Sie den folgenden Dienst in Ihre config.scm ein:
(service screen-locker-service-type
(screen-locker-configuration
(name "slock")
(program (file-append slock "/bin/slock"))))
Wenn Sie Ihren Bildschirm manuell sperren, z.B. indem Sie slock direkt
aufrufen, wenn Sie Ihren Bildschirm sperren wollen, ohne in den
Energiesparmodus zu wechseln, dann ist es eine gute Idee, das auch xss-lock
mitzuteilen, indem Sie xset s activate
direkt vor slock ausführen.
Nächste: Guix auf einem Kimsufi-Server nutzen, Vorige: Fensterverwalter (Window Manager) anpassen, Nach oben: Systemkonfiguration [Inhalt][Index]
Um Guix auf einem durch Linode bereitgestellten, „gehosteten“ Server zu benutzen, richten Sie zunächst einen dort empfohlenen Debian-Server ein. Unsere Empfehlung ist, zum Wechsel auf Guix mit der voreingestellten Distribution anzufangen. Erzeugen Sie Ihre SSH-Schlüssel.
ssh-keygen
Stellen Sie sicher, dass Ihr SSH-Schlüssel zur leichten Anmeldung auf dem entfernten Server eingerichtet ist. Das können Sie leicht mit Linodes grafischer Oberfläche zum Hinzufügen von SSH-Schlüsseln bewerkstelligen. Gehen Sie dazu in Ihr Profil und klicken Sie auf die Funktion zum Hinzufügen eines SSH-Schlüssels. Kopieren Sie dort hinein die Ausgabe von:
cat ~/.ssh/<benutzername>_rsa.pub
Fahren Sie den Linode-Knoten herunter.
Im Karteireiter für „Storage“ bei Linode verkleinern Sie das Laufwerk für Debian. Empfohlen werden 30 GB freier Speicher. Klicken Sie anschließend auf „Add a disk“ und tragen Sie Folgendes in das Formular ein:
Drücken Sie im Karteireiter „Configurations“ auf „Edit“. Unter „Block Device Assignment“ klicken Sie auf „Add a Device“. Dort müsste /dev/sdc stehen; wählen Sie das Laufwerk „Guix“. Speichern Sie die Änderungen.
Fügen Sie eine Konfiguration hinzu („Add a Configuration“) mit folgenden Eigenschaften:
Starten Sie den Knoten jetzt wieder mit der Debian-Konfiguration. Sobald er
wieder läuft, verbinden Sie sich mittels SSH zu Ihrem Server über ssh
root@<IP-Adresse-Ihres-Servers>
. (Die IP-Adresse Ihres Servers
finden Sie in Linodes Übersichtsseite bei „Summary“.) Nun können Sie mit den
Schritten aus dem Aus Binärdatei installieren in Referenzhandbuch zu GNU Guix weitermachen:
sudo apt-get install gpg wget https://sv.gnu.org/people/viewgpg.php?user_id=15145 -qO - | gpg --import - wget https://git.savannah.gnu.org/cgit/guix.git/plain/etc/guix-install.sh chmod +x guix-install.sh ./guix-install.sh guix pull
Nun wird es Zeit, eine Konfiguration für den Server anzulegen. Die wichtigsten Informationen finden Sie hierunter. Speichern Sie die Konfiguration als guix-config.scm.
(use-modules (gnu) (guix modules)) (use-service-modules networking ssh) (use-package-modules admin package-management ssh tls) (operating-system (host-name "my-server") (timezone "America/New_York") (locale "en_US.UTF-8") ;; Dieser komisch aussehende Code wird eine grub.cfg ;; anlegen ohne den GRUB-Bootloader auf die ;; Platte zu installieren. (bootloader (bootloader-configuration (bootloader (bootloader (inherit grub-bootloader) (installer #~(const #true)))))) (file-systems (cons (file-system (device "/dev/sda") (mount-point "/") (type "ext4")) %base-file-systems)) (swap-devices (list "/dev/sdb")) (initrd-modules (cons "virtio_scsi" ; Um die Platte zu finden %base-initrd-modules)) (users (cons (user-account (name "janedoe") (group "users") ;; Durch Hinzufügen zur "wheel"-Gruppe ;; wird das Konto zum Sudoer. (supplementary-groups '("wheel")) (home-directory "/home/janedoe")) %base-user-accounts)) (packages (cons* openssh-sans-x %base-packages)) (services (cons* (service dhcp-client-service-type) (service openssh-service-type (openssh-configuration (openssh openssh-sans-x) (password-authentication? #false) (authorized-keys `(("janedoe" ,(local-file "janedoe_rsa.pub")) ("root" ,(local-file "janedoe_rsa.pub")))))) %base-services)))
Ersetzen Sie in der obigen Konfiguration aber folgende Felder:
(host-name "my-server") ; hier sollte Ihr Servername stehen ; Wenn Sie sich einen Linode-Server außerhalb der USA ausgesucht ; haben, finden Sie mit tzselect die richtige Zeitzonenangabe. (timezone "America/New_York") ; Zeitzone ersetzen wenn nötig (name "janedoe") ; Ersetzen durch Ihren Benutzernamen ("janedoe" ,(local-file "janedoe_rsa.pub")) ; Ersetzen durch Ihren SSH-Schlüssel ("root" ,(local-file "janedoe_rsa.pub")) ; Ersetzen durch Ihren SSH-Schlüssel
Durch die letzte Zeile im obigen Beispiel können Sie sich als Administratornutzer root auf dem Server anmelden und das anfängliche Passwort für root festlegen (lesen Sie den Hinweis zur Anmeldung als root am Ende dieses Rezepts). Nachdem das erledigt ist, können Sie die Zeile aus Ihrer Konfiguration löschen und Ihr System rekonfigurieren, damit eine Anmeldung als root nicht mehr möglich ist.
Kopieren Sie Ihren öffentlichen SSH-Schlüssel (z.B. ~/.ssh/id_rsa.pub) in die Datei <Ihr-Benutzername>_rsa.pub und Ihre guix-config.scm ins selbe Verzeichnis. Führen Sie dann diese Befehle in einem neuen Terminal aus:
sftp root@<IP-Adresse-des-entfernten-Servers> put /pfad/mit/dateien/<Benutzername>_rsa.pub . put /pfad/mit/dateien/guix-config.scm .
Binden Sie mit Ihrem ersten Terminal das Guix-Laufwerk ein:
mkdir /mnt/guix mount /dev/sdc /mnt/guix
Aufgrund der Art und Weise, wie wir den Bootloader-Abschnitt von guix-config.scm oben festgelegt haben, installieren wir GRUB nicht vollständig. Stattdessen installieren wir nur unsere GRUB-Konfigurationsdatei. Daher müssen wir ein bisschen von den anderen GRUB-Einstellungen vom Debian-System kopieren:
mkdir -p /mnt/guix/boot/grub cp -r /boot/grub/* /mnt/guix/boot/grub/
Initialisieren Sie nun die Guix-Installation:
guix system init guix-config.scm /mnt/guix
OK, fahren Sie Ihn jetzt herunter! Von der Linode-Konsole wählen Sie Booten aus und wählen „Guix“.
Sobald es gestartet ist, sollten Sie sich über SSH anmelden können! (Allerdings wird sich die Serverkonfiguration geändert haben.) Ihnen könnte eine Fehlermeldung wie diese hier gezeigt werden:
$ ssh root@<server ip address> @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ WARNING: REMOTE HOST IDENTIFICATION HAS CHANGED! @@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@ IT IS POSSIBLE THAT SOMEONE IS DOING SOMETHING NASTY! Someone could be eavesdropping on you right now (man-in-the-middle attack)! It is also possible that a host key has just been changed. The fingerprint for the ECDSA key sent by the remote host is SHA256:0B+wp33w57AnKQuHCvQP0+ZdKaqYrI/kyU7CfVbS7R4. Please contact your system administrator. Add correct host key in /home/joshua/.ssh/known_hosts to get rid of this message. Offending ECDSA key in /home/joshua/.ssh/known_hosts:3 ECDSA host key for 198.58.98.76 has changed and you have requested strict checking. Host key verification failed.
Löschen Sie entweder die ganze Datei ~/.ssh/known_hosts oder nur die ungültig gewordene Zeile, die mit der IP-Adresse Ihres Servers beginnt.
Denken Sie daran, Ihr Passwort und das Passwort des Administratornutzers root festzulegen.
ssh root@<IP-Adresse-des-entfernten-Servers> passwd ; für das root-Passswort passwd <benutzername> ; für das Passwort des normalen Benutzers
Es kann sein, dass die obigen Befehle noch nicht funktionieren. Wenn Sie Probleme haben, sich aus der Ferne über SSH bei Ihrer Linode-Kiste anzumelden, dann müssen Sie vielleicht Ihr anfängliches Passwort für root und das normale Benutzerkonto festlegen, indem Sie auf die „Launch Console“-Option in Ihrer Linode klicken. Wählen Sie „Glish“ statt „Weblish“. Jetzt sollten Sie über SSH in Ihre Maschine ’reinkommen.
Hurra! Nun können Sie den Server herunterfahren, die Debian-Platte löschen und Guix auf den gesamten verfügbaren Speicher erweitern. Herzlichen Glückwunsch!
Übrigens, wenn Sie das Ergebnis jetzt als „Disk Image“ speichern, können Sie neue Guix-Abbilder von da an leicht einrichten! Vielleicht müssen Sie die Größe des Guix-Abbilds auf 6144MB verkleinern, um es als Abbild speichern zu können. Danach können Sie es wieder auf die Maximalgröße vergrößern.
Nächste: Bind-Mounts anlegen, Vorige: Guix auf einem Linode-Server nutzen, Nach oben: Systemkonfiguration [Inhalt][Index]
Um Guix auf einem von Kimsufi gemieteten Server einzusetzen, klicken Sie auf den Karteireiter zu Netboot und wählen Sie dann rescue64-pro aus und starten Sie neu.
OVH wird Ihnen eine E-Mail mit den Anmeldedaten schicken, damit Sie sich über SSH auf ein Debian-System verbinden können.
Folgen Sie nun den Anweisungen zur Installation von Guix aus einer Binärdatei (siehe Aus Binärdatei installieren in Referenzhandbuch zu GNU Guix):
wget https://git.savannah.gnu.org/cgit/guix.git/plain/etc/guix-install.sh chmod +x guix-install.sh ./guix-install.sh guix pull
Partitionieren Sie nun die Laufwerke und formatieren Sie sie, aber erst nachdem Sie das RAID-Array angehalten haben:
mdadm --stop /dev/md127 mdadm --zero-superblock /dev/sda2 /dev/sdb2
Löschen Sie die Laufwerksinhalte und richten Sie die Partitionen ein; wir erzeugen ein RAID-1-Array.
wipefs -a /dev/sda wipefs -a /dev/sdb parted /dev/sda --align=opt -s -m -- mklabel gpt parted /dev/sda --align=opt -s -m -- \ mkpart bios_grub 1049kb 512MiB \ set 1 bios_grub on parted /dev/sda --align=opt -s -m -- \ mkpart primary 512MiB -512MiB set 2 raid on parted /dev/sda --align=opt -s -m -- mkpart primary linux-swap 512MiB 100% parted /dev/sdb --align=opt -s -m -- mklabel gpt parted /dev/sdb --align=opt -s -m -- \ mkpart bios_grub 1049kb 512MiB \ set 1 bios_grub on parted /dev/sdb --align=opt -s -m -- \ mkpart primary 512MiB -512MiB \ set 2 raid on parted /dev/sdb --align=opt -s -m -- mkpart primary linux-swap 512MiB 100%
Legen Sie das Array an:
mdadm --create /dev/md127 --level=1 --raid-disks=2 \ --metadata=0.90 /dev/sda2 /dev/sdb2
Legen Sie nun Dateisysteme auf diesen Partitionen an, angefangen mit der Boot-Partition:
mkfs.ext4 /dev/sda1 mkfs.ext4 /dev/sdb1
Dann die Wurzelpartition:
mkfs.ext4 /dev/md127
Initialisieren Sie die Swap-Partitionen:
mkswap /dev/sda3 swapon /dev/sda3 mkswap /dev/sdb3 swapon /dev/sdb3
Binden Sie das Guix-Laufwerk ein:
mkdir /mnt/guix mount /dev/md127 /mnt/guix
Der nächste Schritt ist, in eine Datei os.scm eine Betriebssystemdeklaration zu schreiben, zum Beispiel:
(use-modules (gnu) (guix)) (use-service-modules networking ssh vpn virtualization sysctl admin mcron) (use-package-modules ssh tls tmux vpn virtualization) (operating-system (host-name "kimsufi") (bootloader (bootloader-configuration (bootloader grub-bootloader) (targets (list "/dev/sda" "/dev/sdb")) (terminal-outputs '(console)))) ;; Wir brauchen ein Kernel-Modul für RAID-1 (d.h. "spiegeln"). (initrd-modules (cons* "raid1" %base-initrd-modules)) (mapped-devices (list (mapped-device (source (list "/dev/sda2" "/dev/sdb2")) (target "/dev/md127") (type raid-device-mapping)))) (swap-devices (list (swap-space (target "/dev/sda3")) (swap-space (target "/dev/sdb3")))) (issue ;; Voreingestellte Botschaft für /etc/issue. "\ Hier ist das GNU-System bei Kimsufi. Willkommen.\n") (file-systems (cons* (file-system (mount-point "/") (device "/dev/md127") (type "ext4") (dependencies mapped-devices)) %base-file-systems)) (users (cons (user-account (name "guix") (comment "guix") (group "users") (supplementary-groups '("wheel")) (home-directory "/home/guix")) %base-user-accounts)) (sudoers-file (plain-file "sudoers" "\ root ALL=(ALL) ALL %wheel ALL=(ALL) ALL guix ALL=(ALL) NOPASSWD:ALL\n")) ;; Global installierte Pakete. (packages (cons* tmux gnutls wireguard-tools %base-packages)) (services (cons* (service static-networking-service-type (list (static-networking (addresses (list (network-address (device "enp3s0") (value "Server-IP-Adresse/24")))) (routes (list (network-route (destination "default") (gateway "Server-Netzwerkzugang")))) (name-servers '("213.186.33.99"))))) (service unattended-upgrade-service-type) (service openssh-service-type (openssh-configuration (openssh openssh-sans-x) (permit-root-login #f) (authorized-keys `(("guix" ,(plain-file "SSH-Name-des-Schlüssels.pub" "SSH-Inhalt-öffentl-Schlüssel")))))) (modify-services %base-services (sysctl-service-type config => (sysctl-configuration (settings (append '(("net.ipv6.conf.all.autoconf" . "0") ("net.ipv6.conf.all.accept_ra" . "0")) %default-sysctl-settings))))))))
Vergessen Sie nicht, anstelle der Variablen Server-IP-Adresse, Server-Netzwerkzugang, SSH-Name-des-Schlüssels und SSH-Inhalt-öffentl-Schlüssel die für Sie zutreffenden Werte zu schreiben.
Der Netzwerkzugang (Gateway) ist die letzte nutzbare IP in Ihrem Block. Wenn Sie z.B. einen Server mit IP ‘37.187.79.10’ haben, dann ist sein Gateway ‘37.187.79.254’.
Übertragen Sie Ihre Datei mit Betriebssystemdeklaration os.scm auf
den Server mittels des Befehls scp
oder sftp
.
Bleibt nur noch, Guix mit guix system init
zu installieren und neu zu
starten.
Aber das klappt nur, wenn wir vorher ein Chroot aufsetzen, weil die Wurzelpartition des laufenden Rettungssystems („rescue“) auf einer aufs-Partition eingebunden ist und, wenn Sie es versuchen, die Installation von Guix beim GRUB-Schritt fehlschlägt mit der Meldung, der kanonische Pfad von „aufs“ sei nicht ermittelbar.
Installieren Sie die Pakete, die im Chroot benutzt werden:
guix install bash-static parted util-linux-with-udev coreutils guix
Dann legt folgender Befehl die Verzeichnisse für das Chroot an:
cd /mnt && \ mkdir -p bin etc gnu/store root/.guix-profile/ root/.config/guix/current \ var/guix proc sys dev
Kopieren Sie die resolv.conf des Wirtssystems in die Chroot:
cp /etc/resolv.conf etc/
Binden Sie die blockorientierten Speichermedien, den Store, seine Datenbank sowie die aktuelle Guix-Konfiguration ein:
mount --rbind /proc /mnt/proc mount --rbind /sys /mnt/sys mount --rbind /dev /mnt/dev mount --rbind /var/guix/ var/guix/ mount --rbind /gnu/store gnu/store/ mount --rbind /root/.config/ root/.config/ mount --rbind /root/.guix-profile/bin/ bin mount --rbind /root/.guix-profile root/.guix-profile/
Betreten Sie ein Chroot in /mnt und installieren Sie das System:
chroot /mnt/ /bin/bash guix system init /root/os.scm /guix
Schlussendlich können Sie in der Web-Oberfläche von ‘netboot’ auf ‘boot to disk’ wechseln und neu starten (auch das tun Sie über die Web-Oberfläche).
Nach ein paar Minuten Wartezeit können Sie versuchen, Ihren Server mit SSH
zu betreten: ssh guix@Server-IP-Adresse -i
Pfad-zu-Ihrem-SSH-Schlüssel
Sie sollten nun ein nutzbares Guix-System auf Kimsufi am Laufen haben; wir gratulieren!
Nächste: Substitute über Tor beziehen, Vorige: Guix auf einem Kimsufi-Server nutzen, Nach oben: Systemkonfiguration [Inhalt][Index]
Um ein Dateisystem per „bind mount“ einzubinden, braucht man zunächst ein
paar Definitionen. Fügen Sie diese noch vor dem
operating-system
-Abschnitt Ihrer Systemdefinition ein. In diesem
Beispiel binden wir ein Verzeichnis auf einem Magnetfestplattenlaufwerk an
/tmp, um die primäre SSD weniger abzunutzen, ohne dass wir extra eine
ganze Partition für /tmp erzeugen müssen.
Als Erstes sollten wir das Quelllaufwerk definieren, wo wir das Verzeichnis für den Bind-Mount unterbringen. Dann kann der Bind-Mount es als Abhängigkeit benutzen.
(define quelllaufwerk ;; "quelllaufwerk" kann man nennen, wie man will (file-system (device (uuid "hier kommt die UUID hin")) (mount-point "/hier-der-pfad-zur-magnetfestplatte") (type "ext4"))) ;; Legen Sie den dazu passenden Typ fest.
Auch das Quellverzeichnis muss so definiert werden, dass Guix es nicht für ein reguläres blockorientiertes Gerät hält, sondern es als Verzeichnis erkennt.
;; Dem "quellverzeichnis" kann man einen beliebigen gültigen Variablennamen geben. (define (%quellverzeichnis) "/hier-der-pfad-zur-magnetfestplatte/tmp")
In der Definition des file-systems
-Felds müssen wir die Einbindung
einfügen.
(file-systems (cons*
…<hier würden andere Laufwerke stehen>…
;; Muss dem Namen entsprechen, den Sie vorher ans Quelllaufwerk
;; vergeben haben.
quelllaufwerk
(file-system
;; Geben Sie Acht, dass das "quellverzeichnis" so heißt wie in
;; der Definition vorher.
(device (%quellverzeichnis))
(mount-point "/tmp")
;; Wir binden ein Verzeichnis und keine Partition ein, daher
;; muss dieser Typ "none" sein.
(type "none")
(flags '(bind-mount))
;; Geben Sie Acht, dass "quelllaufwerk" dem Namen entspricht,
;; den Sie der Variablen für das Laufwerk gegeben haben.
(dependencies (list quelllaufwerk))
)
…<hier würden andere Laufwerke stehen>…
))
Nächste: NGINX mit Lua konfigurieren, Vorige: Bind-Mounts anlegen, Nach oben: Systemkonfiguration [Inhalt][Index]
Der Guix-Daemon kann einen HTTP-Proxy benutzen, wenn er Substitute herunterlädt. Wir wollen ihn hier so konfigurieren, dass Substitute über Tor bezogen werden.
Warnung: Nicht aller Datenverkehr des Guix-Daemons wird dadurch über Tor laufen! Nur HTTP und HTTPS durchläuft den Proxy, nicht so ist es bei FTP, dem Git-Protokokl, SSH etc., diese laufen weiterhin durch’s „Clearnet“. Die Konfiguration ist also nicht narrensicher; ein Teil Ihres Datenverkehrs wird gar nicht über Tor geleitet. Verwenden Sie sie nur auf Ihr eigenes Risiko!
Beachten Sie außerdem, dass sich die hier beschriebene Prozedur nur auf Paketsubstitute bezieht. Wenn Sie Ihre Guix-Distribution mit
guix pull
aktualisieren, müssen Sie noch immertorsocks
benutzen, wenn Sie die Verbindung zu Guix’ Git-Repository über Tor leiten wollen.
Der Substitutserver von Guix ist als Onion-Dienst verfügbar, wenn Sie ihn benutzen möchten, um Ihre Substitute über Tor zu laden, dann konfigurieren Sie Ihr System wie folgt:
(use-modules (gnu)) (use-service-module base networking) (operating-system … (services (cons (service tor-service-type (tor-configuration (config-file (plain-file "tor-config" "HTTPTunnelPort 127.0.0.1:9250")))) (modify-services %base-services (guix-service-type config => (guix-configuration (inherit config) ;; Onion-Dienst von ci.guix.gnu.org (substitute-urls "\ https://4zwzi66wwdaalbhgnix55ea3ab4pvvw66ll2ow53kjub6se4q2bclcyd.onion") (http-proxy "http://localhost:9250")))))))
Dadurch wird ständig ein Tor-Prozess laufen, der einen HTTP-CONNECT-Tunnel
für die Nutzung durch den guix-daemon
bereitstellt. Der Daemon
kann andere Protokolle als HTTP(S) benutzen, um entfernte Ressourcen
abzurufen, und Anfragen über solche Protokolle werden Tor nicht
durchlaufen, weil wir hier nur einen HTTP-Tunnel festlegen. Beachten Sie,
dass wir für substitutes-urls
HTTPS statt HTTP benutzen, sonst würde
es nicht funktionieren. Dabei handelt es sich um eine Einschränkung von Tors
Tunnel; vielleicht möchten Sie stattdessen privoxy
benutzen, um
dieser Einschränkung nicht zu unterliegen.
Wenn Sie Substitute nicht immer, sondern nur manchmal über Tor beziehen
wollen, dann überspringen Sie das mit der guix-configuration
. Führen
Sie einfach das hier aus, wenn Sie ein Substitut über den Tor-Tunnel laden
möchten:
sudo herd set-http-proxy guix-daemon http://localhost:9250 guix build \ --substitute-urls=https://4zwzi66wwdaalbhgnix55ea3ab4pvvw66ll2ow53kjub6se4q2bclcyd.onion …
Nächste: Musik-Server mit Bluetooth-Audio, Vorige: Substitute über Tor beziehen, Nach oben: Systemkonfiguration [Inhalt][Index]
NGINX lässt sich mit Lua-Skripts erweitern.
Guix stellt einen NGINX-Dienst bereit, mit dem das Lua-Modul und bestimmte Lua-Pakete geladen werden können, so dass Anfragen beantwortet werden, indem Lua-Skripte ausgewertet werden.
Folgendes Beispiel zeigt eine Systemdefinition mit Einstellungen, um das Lua-Skript index.lua bei HTTP-Anfragen an den Endpunkt http://localhost/hello auszuwerten:
local shell = require "resty.shell" local stdin = "" local timeout = 1000 -- ms local max_size = 4096 -- byte local ok, stdout, stderr, reason, status = shell.run([[/run/current-system/profile/bin/ls /tmp]], stdin, timeout, max_size) ngx.say(stdout)
(use-modules (gnu)) (use-service-modules #;… web) (use-package-modules #;… lua) (operating-system ;; … (services ;; … (service nginx-service-type (nginx-configuration (modules (list (file-append nginx-lua-module "/etc/nginx/modules/ngx_http_lua_module.so"))) (lua-package-path (list lua-resty-core lua-resty-lrucache lua-resty-signal lua-tablepool lua-resty-shell)) (lua-package-cpath (list lua-resty-signal)) (server-blocks (list (nginx-server-configuration (server-name '("localhost")) (listen '("80")) (root "/etc") (locations (list (nginx-location-configuration (uri "/hello") (body (list #~(format #f "content_by_lua_file ~s;" #$(local-file "index.lua"))))))))))))))
Vorige: NGINX mit Lua konfigurieren, Nach oben: Systemkonfiguration [Inhalt][Index]
Bei MPD, dem Music Player Daemon, handelt es sich um eine vielseitige Server-Anwendung, mit der Sie Musik spielen lassen. Client-Programme an verschiedenen Maschinen im Netzwerk – einem Mobiltelefon, Laptop oder einer Desktop-Workstation – können sich damit verbinden und die Wiedergabe der Tondateien steuern, die Ihre eigene Musiksammung enthalten. MPD dekodiert die Tondateien und spielt sie auf einer oder mehreren Ausgaben ab.
MPD ist so voreingestellt, dass auf dem Standardtonausgabegerät abgespielt wird. Im folgenden Beispiel legen wir eine interessantere Architektur fest: einen Musik-Server, der ohne Bildschirm betrieben werden kann. Eine grafische Oberfläche fehlt, ein Pulseaudio-Daemon ist auch nicht da und es gibt keine lokale Tonausgabe. Stattdessen richten wir MPD für zwei Ausgaben ein: zum einen ein Bluetooth-Lautsprecher, zum anderen ein Web-Server, der Audio an Mediaplayer streamen kann.
Bluetooth einzurichten, ist oft eher frustrierend. Sie müssen Ihr
Bluetooth-Gerät koppeln und dabei beachten, dass zum Gerät automatisch eine
Verbindung aufgebaut sein soll, sobald es an ist. Das können Sie mit dem
Bluetooth-Systemdienst umsetzen, der von der Prozedur
bluetooth-service
geliefert wird.
Rekonfigurieren Sie Ihr System mit mindestens den folgenden Diensten und Paketen:
(operating-system
;; …
(packages (cons* bluez bluez-alsa
%base-packages))
(services
;; …
(dbus-service #:services (list bluez-alsa))
(bluetooth-service #:auto-enable? #t)))
Starten Sie den bluetooth
-Dienst und benutzen Sie dann
bluetoothctl
, um einen Scan nach Bluetooth-Geräten
durchzuführen. Versuchen Sie, Ihren Bluetooth-Lautsprecher unter dem
schwedischen Büfett aus anderen Smart-Home-Gerätschaften Ihrer Nachbarn
auszumachen, und merken Sie sich dessen Device-ID in der angezeigten
Liste. Das einmal zu machen, genügt:
$ bluetoothctl [NEW] Controller 00:11:22:33:95:7F BlueZ 5.40 [default] [bluetooth]# power on [bluetooth]# Changing power on succeeded [bluetooth]# agent on [bluetooth]# Agent registered [bluetooth]# default-agent [bluetooth]# Default agent request successful [bluetooth]# scan on [bluetooth]# Discovery started [CHG] Controller 00:11:22:33:95:7F Discovering: yes [NEW] Device AA:BB:CC:A4:AA:CD My Bluetooth Speaker [NEW] Device 44:44:FF:2A:20:DC My Neighbor's TV … [bluetooth]# pair AA:BB:CC:A4:AA:CD Attempting to pair with AA:BB:CC:A4:AA:CD [CHG] Device AA:BB:CC:A4:AA:CD Connected: yes [Mein Bluetooth-Lautsprecher]# [CHG] Device AA:BB:CC:A4:AA:CD UUIDs: 0000110b-0000-1000-8000-00xxxxxxxxxx [CHG] Device AA:BB:CC:A4:AA:CD UUIDs: 0000110c-0000-1000-8000-00xxxxxxxxxx [CHG] Device AA:BB:CC:A4:AA:CD UUIDs: 0000110e-0000-1000-8000-00xxxxxxxxxx [CHG] Device AA:BB:CC:A4:AA:CD Paired: yes Pairing successful [CHG] Device AA:BB:CC:A4:AA:CD Connected: no [bluetooth]# [bluetooth]# trust AA:BB:CC:A4:AA:CD [bluetooth]# [CHG] Device AA:BB:CC:A4:AA:CD Trusted: yes Changing AA:BB:CC:A4:AA:CD trust succeeded [bluetooth]# [bluetooth]# connect AA:BB:CC:A4:AA:CD Attempting to connect to AA:BB:CC:A4:AA:CD [bluetooth]# [CHG] Device AA:BB:CC:A4:AA:CD RSSI: -63 [CHG] Device AA:BB:CC:A4:AA:CD Connected: yes Connection successful [My Bluetooth Speaker]# scan off [CHG] Device AA:BB:CC:A4:AA:CD RSSI is nil Discovery stopped [CHG] Controller 00:11:22:33:95:7F Discovering: no
Wir gratulieren: Sie bekommen jetzt eine automatische Verbindung zu Ihrem Bluetooth-Speaker!
Es wird Zeit, ALSA einzurichten. Dabei müssen Sie es anweisen, das
Bluetooth-Modul bluealsa zu verwenden, so dass Sie ein ALSA-pcm-Gerät
definieren können, das Ihrem Bluetooth-Lautsprecher entspricht. Wenn Ihr
Server keine Bedienelemente haben soll, ist es einfacher, wenn Sie
bluealsa mit einem festen Bluetooth-Gerät verbinden lassen, statt mit
Pulseaudio ein Umschalten der Streams einzurichten. ALSA einzurichten, geht
so: Wir schreiben eine passende alsa-configuration
für den
alsa-service-type
. In der Konfiguration deklarieren Sie den
pcm
-Typ bluealsa
aus dem Modul bluealsa
des Pakets
bluez-alsa
. Für diesen Typ definieren Sie dann ein pcm
-Gerät
für Ihren Bluetooth-Lautsprecher.
Was bleibt, ist, MPD die Audiodaten an dieses ALSA-Gerät schicken zu lassen. Zusätzlich fügen wir eine zweite MPD-Ausgabe hinzu, womit die aktuell abgespielten Tondateien auch als Stream über einen Web-Server auf Port 8080 dargeboten werden. Es ermöglicht, dass man mit anderen Geräten im Netzwerk einen tauglichen Mediaplayer die Daten vom HTTP-Server, auf Port 8080, abspielen lässt, egal ob der Bluetooth-Lautsprecher läuft.
Es folgt ein Umriss, wie eine Betriebssystemdeklaration aussehen kann, die die oben genannten Aufgaben erfüllen dürfte:
(use-modules (gnu)) (use-service-modules audio dbus sound #;… etc) (use-package-modules audio linux #;… etc) (operating-system ;; … (packages (cons* bluez bluez-alsa %base-packages)) (services ;; … (service mpd-service-type (mpd-configuration (user "ihr-benutzername") (music-dir "/pfad/zu/ihrer/musik") (address "192.168.178.20") (outputs (list (mpd-output (type "alsa") (name "MPD") (extra-options ;; Der Name muss derselbe sein wie in der ;; ALSA-Konfiguration unten. '((device . "pcm.btspeaker")))) (mpd-output (type "httpd") (name "streaming") (enabled? #false) (always-on? #true) (tags? #true) (mixer-type 'null) (extra-options '((encoder . "vorbis") (port . "8080") (bind-to-address . "192.168.178.20") (max-clients . "0") ;keine Begrenzung (quality . "5.0") (format . "44100:16:1")))))))) (dbus-service #:services (list bluez-alsa)) (bluetooth-service #:auto-enable? #t) (service alsa-service-type (alsa-configuration (pulseaudio? #false) ;brauchen wir nicht (extra-options #~(string-append "\ # Bluetooth-Audiogerätetyp \"bluealsa\" aus dem bluealsa-Modul deklarieren pcm_type.bluealsa { lib \"" #$(file-append bluez-alsa "/lib/alsa-lib/libasound_module_pcm_bluealsa.so") "\" } # Control device type \"bluealsa\" aus demselben Modul deklarieren ctl_type.bluealsa { lib \"" #$(file-append bluez-alsa "/lib/alsa-lib/libasound_module_ctl_bluealsa.so") "\" } # Das eigentliche Bluetooth-Audiogerät definieren. pcm.btspeaker { type bluealsa device \"AA:BB:CC:A4:AA:CD\" # Unique Device Identifier profile \"a2dp\" } # Einen zugehörigen Controller definieren. ctl.btspeaker { type bluealsa } "))))))
Genießen Sie nun, wie die Musik aus dem MPD-Client Ihrer Wahl erschallt, oder einem Mediaplayer, der über HTTP streamen kann!
Nächste: Virtuelle Maschinen, Vorige: Systemkonfiguration, Nach oben: GNU-Guix-Kochbuch [Inhalt][Index]
Durch den Linux-Kernel werden den Systemprozessen zahlreiche gemeinsame Ressourcen zur Verfügung gestellt, etwa eine gemeinsame Sicht auf das Dateisystem, auf andere Prozesse, Netzwerkgeräte, Benutzer- und Gruppenidentitäten und noch mehr. Seit Linux 3.19 ist es möglich, dass Benutzer einige dieser Ressourcen trennen und ausgewählten Prozessen (und deren Kindprozessen) eine andere Sicht auf das System geben.
Wenn ein Prozess zum Beispiel einen getrennten mount
-Namensraum
bekommt, hat er eine eigene Sicht auf das Dateisystem – in seiner Welt
kann er nur Verzeichnisse sehen, die in seinen mount
-Namensraum
eingebunden worden sind. Wenn ein Prozess über seinen eigenen
proc
-Namensraum verfügt, scheint es, als sei er der einzige Prozess,
der auf dem System läuft, und seine Prozesskennung ist die PID 1.
Guix bringt diese Kernelfunktionen für völlig isolierte Umgebungen und sogar Guix System in Containern zum Einsatz – Container sind wie leichtgewichtige virtuelle Maschinen, die denselben Kernel wie das Wirtssystem benutzen. Daraus können Sie besonders dann Ihren Nutzen ziehen, wenn Sie Guix auf einer Fremddistribution verwenden, denn so können Sie ausschließen, dass die systemweit zugänglichen fremden Bibliotheken und Konfigurationsdateien störenden Einfluss hätten.
Nächste: Container mit Guix System, Nach oben: Container [Inhalt][Index]
Der einfachste Einstieg ist, guix shell
mit der
Befehlszeilenoption --container aufzurufen. Siehe Aufruf von
guix shell in Referenzhandbuch zu GNU Guix für eine Referenz der
möglichen Optionen.
Folgende Befehle legen einen minimalen Shell-Prozess an, bei dem die meisten Namensräume vom übrigen System getrennt sind. Das aktuelle Arbeitsverzeichnis bleibt für den Prozess sichtbar, aber das restliche Dateisystem ist unzugänglich. Diese äußerste Isolation kann sehr hilfreich sein, wenn Sie jeglichen Einfluss durch Umgebungsvariable, global installierte Bibliotheken oder Konfigurationsdateien ausschließen möchten.
guix shell --container
Diese Umgebung ist kahl und leer. Sie haben in der brachen Umgebung nicht einmal die GNU coreutils und müssen zu ihrer Erkundung mit den in die Shell eingebauten Werkzeugen vorliebnehmen. Selbst das Verzeichnis /gnu/store hat seine für gewöhnlich gigantischen Ausmaße verloren und ist nur mehr ein Schatten seiner selbst.
$ echo /gnu/store/* /gnu/store/…-gcc-10.3.0-lib /gnu/store/…-glibc-2.33 /gnu/store/…-bash-static-5.1.8 /gnu/store/…-ncurses-6.2.20210619 /gnu/store/…-bash-5.1.8 /gnu/store/…-profile /gnu/store/…-readline-8.1.1
In einer solchen Umgebung gibt es nichts für Sie zu tun außer die Umgebung
wieder zu verlassen. Das geht, indem Sie ^D drücken oder
exit
aufrufen, womit die eingeschränkte Shell-Umgebung ihr Ende
findet.
Sie können zusätzliche Verzeichnisse in der Container-Umgebung zugänglich machen. Verwenden Sie dazu --expose=VERZEICHNIS für eine Verzeichniseinbindung nur mit Lesezugriff innerhalb des Containers oder verwenden Sie --share=VERZEICHNIS für Schreibzugriff. Mit einem zusätzlichen Argument nach dem Verzeichnisnamen können Sie den Namen festlegen, der dem Verzeichnis innerhalb des Containers zugeordnet wird. Folgendes Beispiel zeigt, wie Sie das Verzeichnis /etc aus dem Wirtssystem auf /das/wirtssystem/etc innerhalb eines Containers abbilden, in dem die GNU coreutils installiert sind.
$ guix shell --container --share=/etc=/das/wirtssystem/etc coreutils $ ls /das/wirtssystem/etc
Gleichermaßen können Sie verhindern, dass das aktuelle Arbeitsverzeichnis eine Zuordnung in den Container bekommt, indem Sie die Befehlszeilenoption --no-cwd angeben. Es ist eine gute Idee, ein Verzeichnis anzulegen, das innerhalb des Containers das Persönliche Verzeichnis (auch „Home-Verzeichnis“) ist. Aus diesem heraus lassen Sie die Shell für den Container starten.
Auf einem fremden System ist es möglich, in einer Container-Umgebung
Software zu kompilieren, die mit den Bibliotheken des Systems oder mit
dessen Compiler-Toolchain inkompatibel ist. In der Forschung kommt es
häufiger vor, dass man in einer R-Sitzung Pakete installieren möchte. Ohne
Container ist es gut möglich, dass die Compiler-Toolchain des Fremdsystems
und dessen inkompatible Bibliotheken Vorrang haben und die Binärdateien
nicht zusammenpassen und in R nicht benutzt werden können. In
einer Container-Shell gibt es das Problem nicht, denn die
Bibliotheken und Programme des äußeren Systems sind schlicht gar nicht da,
weil der mount
-Namensraum getrennt ist.
Schauen wir uns ein umfassendes Manifest für eine komfortable R-Entwicklungsumgebung an:
(specifications->manifest
(list "r-minimal"
;; grundlegende Pakete
"bash-minimal"
"glibc-locales"
"nss-certs"
;; Befehlszeilenwerkzeuge, die man oft braucht, sonst
;; wäre der Container so gut wie leer.
"coreutils"
"grep"
"which"
"wget"
"sed"
;; R-Programme für Markdown
"pandoc"
;; Toolchain und häufige Bibliotheken für "install.packages"
"gcc-toolchain@10"
"gfortran-toolchain"
"gawk"
"tar"
"gzip"
"unzip"
"make"
"cmake"
"pkg-config"
"cairo"
"libxt"
"openssl"
"curl"
"zlib"))
Nehmen wir dieses Manifest und richten uns eine Container-Umgebung ein, in
der wir R ausführen. Der Einfachheit halber wollen wir den
net
-Namensraum teilen und bekommen Zugriff auf die
Netzwerkschnittstellen des Wirtssystems. Damit können wir R-Pakete auf
traditionelle Weise aus ihrem Quellcode erstellen, ohne uns um inkompatible
ABIs oder sonstige Inkompatibilitäten sorgen zu müssen.
$ guix shell --container --network --manifest=manifest.scm -- R R version 4.2.1 (2022-06-23) -- "Funny-Looking Kid" Copyright (C) 2022 The R Foundation for Statistical Computing … > e <- Sys.getenv("GUIX_ENVIRONMENT") > Sys.setenv(GIT_SSL_CAINFO=paste0(e, "/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt")) > Sys.setenv(SSL_CERT_FILE=paste0(e, "/etc/ssl/certs/ca-certificates.crt")) > Sys.setenv(SSL_CERT_DIR=paste0(e, "/etc/ssl/certs")) > install.packages("Cairo", lib=paste0(getwd())) … * installing *source* package 'Cairo' ... … * DONE (Cairo) The downloaded source packages are in '/tmp/RtmpCuwdwM/downloaded_packages' > library("Cairo", lib=getwd()) > # success!
Containerisierte Shells einzusetzen ist lustig, aber wenn man mehr will als einen einzelnen interaktiven Prozess, werden sie ein bisschen umständlich. Manche Aufgaben sind einfach leichter zu lösen, wenn Sie sie auf einem ordentlichen Guix-System als festem Fundament aufbauen. Dann bekämen Sie Zugriff auf das reichhaltige Angebot von Systemdiensten. Im nächsten Abschnitt wird Ihnen gezeigt, wie Sie eine vollständige Instanz von Guix System in einem Container starten können.
Vorige: Guix-Container, Nach oben: Container [Inhalt][Index]
Guix System stellt eine breite Palette von ineinandergreifenden Systemdiensten zur Verfügung, welche Sie deklarativ konfigurieren, um ein verlässliches und zustandsloses GNU-System als Fundament für Ihre weiteren Aufgaben zu haben. Selbst wenn Sie Guix auf einer Fremddistribution verwenden, können Sie von diesem Aufbau profitieren, indem Sie so ein System in einem Container starten. Dabei greifen wir auf die Kernel-Funktionalität getrennter Namensräume zurück, die im vorigen Abschnitt genannt wurde. Durch sie wird die erstellte Guix-System-Instanz vom Wirtssystem isoliert und nur die Orte im Dateisystem freigegeben, die Sie ausdrücklich deklariert haben.
Der Unterschied zwischen einem Guix-System-Container und einem
Shell-Prozess, wie ihn guix shell --container
anlegt, besteht in
mehreren wichtigen Einzelheiten. Während in einem Shell-Container der
containerisierte Prozess ein Bash-Shell-Prozess ist, wird in einem
Guix-System-Container Shepherd als PID 1 ausgeführt. In einem
Systemcontainer werden all die Systemdienste (siehe Dienste in Referenzhandbuch zu GNU Guix) auf dieselbe Weise eingerichtet wie wenn Sie
Guix System in einer virtuellen Maschine oder auf echter Hardware
booten – auch die Daemons, die durch GNU Shepherd gestartet werden
(siehe Shepherd-Dienste in Referenzhandbuch zu GNU Guix) und
andere Arten, das System zu erweitern (siehe Dienstkompositionen in Referenzhandbuch zu GNU Guix), sind die gleichen.
Dass ein Guix-System-Container eine Zunahme an Komplexität bedeute, lässt sich leicht rechtfertigen, wenn Sie mit komplexeren Anwendungen zu tun haben und deren höheren oder engeren Anforderungen an ihren Ausführungskontext – an Konfigurationsdateien, eigene Benutzerkonten, Verzeichnisse für Zwischenspeicher oder Protokolldateien, etc. In Guix System werden solche Anforderungen einer Software durch das Aufspielen von Systemdiensten erfüllt.
Nächste: Netzwerkverbindungen im Container, Nach oben: Container mit Guix System [Inhalt][Index]
Ein geeignetes Beispiel wäre ein PostgreSQL-Datenbankserver. Die Komplexität, ihn aufzusetzen, können Sie großenteils in einer verführerisch kurzen Dienstdeklaration einfangen:
(service postgresql-service-type
(postgresql-configuration
(postgresql postgresql-14)))
Eine vollumfängliche Betriebssystemdeklaration, die Sie für einen Guix-System-Container verwenden könnten, sähe in etwa so aus:
(use-modules (gnu)) (use-package-modules databases) (use-service-modules databases) (operating-system (host-name "container") (timezone "Europe/Berlin") (file-systems (cons (file-system (device (file-system-label "ist-egal")) (mount-point "/") (type "ext4")) %base-file-systems)) (bootloader (bootloader-configuration (bootloader grub-bootloader) (targets '("/dev/sdX")))) (services (cons* (service postgresql-service-type (postgresql-configuration (postgresql postgresql-14) (config-file (postgresql-config-file (log-destination "stderr") (hba-file (plain-file "pg_hba.conf" "\ local all all trust host all all 10.0.0.1/32 trust")) (extra-config '(("listen_addresses" "*") ("log_directory" "/var/log/postgresql"))))))) (service postgresql-role-service-type (postgresql-role-configuration (roles (list (postgresql-role (name "test") (create-database? #t)))))) %base-services)))
Mit postgresql-role-service-type
definieren wir eine Rolle namens
„test“ und lassen eine zugehörige Datenbank erzeugen, so dass wir gleich mit
dem Testen anfangen können ohne weitere manuelle Schritte. Mit den
Einstellungen in postgresql-config-file
wird einem Client mit der
IP-Adresse 10.0.0.1 die Berechtigung verliehen, eine Verbindung zur
Datenbank aufzubauen, ohne sich authentisieren zu müssen – eigentlich
keine gute Idee bei Produktivsystemen, aber für dieses Beispiel geeignet.
Erstellen wir uns ein Skript, das eine Instanz dieses Guix-Systems als
Container anlegt. Nachdem Sie obige Betriebssystemdeklaration mit dem
operating-system
in eine Datei os.scm speichern, entsteht das
Startprogramm für den Container durch einen Aufruf von guix system
container
(siehe Aufruf von guix system in Referenzhandbuch
zu GNU Guix).
$ guix system container os.scm Folgende Ableitungen werden erstellt: /gnu/store/…-run-container.drv … /gnu/store/…-run-container.drv wird erstellt … /gnu/store/…-run-container
Jetzt, wo unser Startprogramm fertig ist, können wir es ausführen und ein
neues System mit einem laufenden PostgreSQL-Dienst entschlüpft. Anmerkung:
Aufgrund derzeit noch ungelöster Einschränkungen kann das Startprogramm nur
mit Administratorrechten ausgeführt werden, zum Beispiel mit sudo
.
$ sudo /gnu/store/…-run-container system container is running as PID 5983 …
Versetzen Sie den Prozess in den Hintergrund, indem Sie Strg-z drücken
und danach bg
eingeben. Achten Sie auf die ausgegebene
Prozesskennung (PID); wir brauchen sie später noch, um uns mit dem Container
zu verbinden. Wissen Sie was? Schauen wir uns doch gleich an, wie Sie eine
Verbindung zum Container herstellen. Dazu benutzen wir nsenter
,
ein Werkzeug, das im Paket util-linux
zu finden ist:
$ guix shell util-linux $ sudo nsenter -a -t 5983 root@container /# pgrep -a postgres 49 /gnu/store/…-postgresql-14.4/bin/postgres -D /var/lib/postgresql/data --config-file=/gnu/store/…-postgresql.conf -p 5432 51 postgres: checkpointer 52 postgres: background writer 53 postgres: walwriter 54 postgres: autovacuum launcher 55 postgres: stats collector 56 postgres: logical replication launcher root@container /# exit
Wie Sie sehen, läuft der PostgreSQL-Dienst im Container!
Vorige: Ein Datenbank-Container, Nach oben: Container mit Guix System [Inhalt][Index]
Was nützt ein Guix System mit laufendem PostgreSQL-Datenbankdienst in einem Container, wenn es nur mit Prozessen reden kann, die ihren Ursprung in dem Container haben? Viel besser wäre es doch, könnten wir die Datenbank über das Netzwerk ansprechen.
Am einfachsten geht das mit einem Paar verbundener virtueller
Ethernet-Geräte (bekannt als veth
). Wir schieben das eine Gerät
(ceth-test
) in den net
-Namensraum des Containers und lassen
das andere Ende (veth-test
) der Verbindung auf dem Wirtssystem.
pid=5983 ns="guix-test" host="veth-test" client="ceth-test" # Anbringen des neuen net-Namensraums "guix-test" an der PID des Containers. sudo ip netns attach $ns $pid # Das Geräte-Paar erzeugen. sudo ip link add $host type veth peer name $client # Das Client-Gerät in den net-Namensraum des Containers verschieben. sudo ip link set $client netns $ns
Anschließend konfigurieren wir die Wirtsseite:
sudo ip link set $host up sudo ip addr add 10.0.0.1/24 dev $host
… und dann konfigurieren wir die Clientseite:
sudo ip netns exec $ns ip link set lo up sudo ip netns exec $ns ip link set $client up sudo ip netns exec $ns ip addr add 10.0.0.2/24 dev $client
Zu diesem Zeitpunkt kann der Wirt den Container unter der IP-Adresse 10.0.0.2 erreichen und der Container kann seinerseits den Wirt auf IP-Adresse 10.0.0.1 erreichen. Das war alles, um mit dem Datenbankdienst, der im Container steckt, vom außen liegenden Wirtssystem aus reden zu können.
$ psql -h 10.0.0.2 -U test psql (14.4) Type "help" for help. test=> CREATE TABLE hallo (wen TEXT NOT NULL); CREATE TABLE test=> INSERT INTO hallo (wen) VALUES ('Welt'); INSERT 0 1 test=> SELECT * FROM hallo; wen ------- Welt (1 row)
Jetzt, wo wir mit der kurzen Demonstration fertig sind, geht es an’s Aufräumen:
sudo kill $pid sudo ip netns del $ns sudo ip link del $host
Nächste: Fortgeschrittene Paketverwaltung, Vorige: Container, Nach oben: GNU-Guix-Kochbuch [Inhalt][Index]
Mit Guix können Sie Disk-Images erzeugen (siehe Aufruf von guix system in Referenzhandbuch zu GNU Guix), um sie in Software für virtuelle Maschinen wie virt-manager, GNOME Boxes oder auch dem schlichten QEMU einzusetzen, nur als Beispiel.
In diesem Kapitel wollen wir direkt nutzbare, praktische Beispiele anschauen, wie man virtuelle Maschinen auf Guix System konfigurieren und nutzen will.
Nächste: Netzwerk-Routing anschalten in libvirt, Nach oben: Virtuelle Maschinen [Inhalt][Index]
In der Voreinstellung wird der QEMU-Netzwerkstapel auf dem Wirtssystem als
normaler Nutzer ausgeführt („User-Mode Host Network Back-end“), was den
Vorteil hat, dass man nichts weiter konfigurieren muss. Unglücklicherweise
kann man damit nicht alles machen. In diesem Modus bekommt die
Gast-VM (virtuelle Maschine) Zugriff auf das Netzwerk auf dieselbe
Weise wie das Wirtssystem, aber vom Wirt aus kann man keine Verbindung zum
Gast zustande bringen. Außerdem können, weil in QEMU das User-Mode-Netzwerk
über ICMP läuft, keine ICMP-basierten Netzwerkprogramme wie
ping
funktionieren. Daher ist es oft ratsam, eine Netzwerkbrücke
zu konfigurieren, über die das Gastsystem vollständig am Netzwerk
teilhat. So kann man auf dem Gast auch einen Server betreiben.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie man eine Netzwerkbrücke herstellen
kann. Wenn die Betriebssystemdeklaration Ihres Systems auf einer der
Vorlagen für Desktop-Rechner basiert, läuft darauf NetworkManager. Mit
folgendem Befehl kann man NetworkManager über dessen befehlszeilenbasiertes
Programm nmcli
(„Command Line Interface“, CLI) anweisen, eine
Netzwerkbrücke aufzubauen:
# nmcli con add type bridge con-name br0 ifname br0
Um diese Brücke zu Ihrem Netzwerk hinzuzufügen, müssen Sie Ihre Netzwerkbrücke der Ethernet-Schnittstelle zuordnen, über die Sie sich mit dem Netzwerk verbinden. Wenn Ihre Schnittstelle z.B. die Bezeichnung ‘enp2s0’ hat, dann wird die Zuordnung mit folgendem Befehl hergestellt:
# nmcli con add type bridge-slave ifname enp2s0 master br0
Wichtig: Zu einer Brücke können nur Ethernet-Schnittstellen hinzugefügt werden. Wenn Sie ein Drahtlosnetzwerk benutzen, richten Sie wohl besser Routing für Ihr Netzwerk ein, beschrieben in Netzwerk-Routing anschalten in libvirt.
In der Voreinstellung ermöglicht es die Netzwerkbrücke den Gastsystemen, ihre IP-Adressen mittels DHCP zu beziehen, wenn DHCP auf Ihrem lokalen Netzwerk zur Verfügung gestellt wird. Weil das einfach ist, werden wir es hier benutzen. Um Gastmaschinen im Netzwerk zu finden, können Sie die Gäste so konfigurieren, dass diese ihre Rechnernamen über mDNS mitteilen.
Zu QEMU gehört ein Hilfsprogramm, mit dem eine Netzwerkbrücken-Schnittstelle
zur Verwendung durch „unprivilegierte“ Nutzer ohne besondere Berechtigungen
einfach eingerichtet wird (siehe Network options in QEMU-Dokumentation. Das Programm muss setuid-root gesetzt sein, damit es
funktioniert. Dazu fügen Sie es zum privileged-programs
-Feld Ihrer
Betriebssystemkonfiguration (auf dem Wirtssystem) hinzu, so wie hier:
(privileged-programs (cons (privileged-program (program (file-append qemu "/libexec/qemu-bridge-helper")) (setuid? #t)) %default-privileged-programs))
Zudem muss in der Datei /etc/qemu/bridge.conf eine Erlaubnis für die
Netzwerkbrücken-Schnittstelle eingetragen werden, denn nach Voreinstellung
wird alles blockiert. Fügen Sie dazu folgenden Dienst zu Ihrer
services
-Liste hinzu:
(extra-special-file "/etc/qemu/host.conf" "allow br0\n")
Wenn Sie QEMU aufrufen, müssen Sie die folgenden Optionen angeben, damit die Netzwerkbrücke benutzt wird, nachdem Sie eine einzigartige MAC-Adresse für den Gast vorgeben.
Wichtig: Nach Voreinstellung wird dieselbe MAC-Adresse für alle Gastsysteme benutzt, wenn Sie keine angeben. Wenn sich die MAC-Adressen mehrerer virtueller Maschinen aber nicht unterscheiden, kommt es zu Netzwerkfehlern, wenn Sie die Netzwerkbrücke benutzen.
$ qemu-system-x86_64 […] \ -device virtio-net-pci,netdev=user0,mac=XX:XX:XX:XX:XX:XX \ -netdev bridge,id=user0,br=br0 \ […]
Um MAC-Adressen mit dem für QEMU registrierten Präfix zu erzeugen, können Sie folgendes Code-Schnipsel eintippen:
mac_address="52:54:00:$(dd if=/dev/urandom bs=512 count=1 2>/dev/null \ | md5sum \ | sed -E 's/^(..)(..)(..).*$/\1:\2:\3/')" echo $mac_address
Wenn Sie auf Ihrer Maschine Docker einsetzen, kann es zu
Verbindungsproblemen kommen, wenn Sie eine Netzwerkbrücke zu benutzen
versuchen. Der Grund ist, dass auch Docker Netzwerkbrücken mitbringt und
seine eigenen Netzwerkregeln einrichtet. Die Lösung liegt im Hinzufügen des
folgenden iptables
-Schnipsels in Ihre Betriebssystemdeklaration:
(service iptables-service-type (iptables-configuration (ipv4-rules (plain-file "iptables.rules" "\ *filter :INPUT ACCEPT [0:0] :FORWARD DROP [0:0] :OUTPUT ACCEPT [0:0] -A FORWARD -i br0 -o br0 -j ACCEPT COMMIT "))
Vorige: Netzwerkbrücke für QEMU, Nach oben: Virtuelle Maschinen [Inhalt][Index]
Wenn die Maschine, auf der Ihre virtuellen Maschinen laufen sollen, nur eine
drahtlose Verbindung ins Netzwerk hat, haben Sie keine Möglichkeit, eine
echte Netzwerkbrücke zu deren Anbindung einzurichten, wie wir sie im vorigen
Abschnitt beschrieben haben (siehe Netzwerkbrücke für QEMU). Ihnen
bleibt die zweitbeste Option, eine virtuelle Netzwerkbrücke mit
statischem Routing zu benutzen und eine mit libvirt betriebene virtuelle
Maschine so einzurichten, dass sie benutzt wird (zum Beispiel mit Hilfe der
grafischen Benutzeroberfläche virt-manager
). Das ist ähnlich zu
dem voreingestellten Betriebsmodus von QEMU/libvirt, außer dass wir, statt
NAT (Network Address Translation) zum Einsatz zu bringen, mit
statischen Routen die IP-Adresse der VM (virtuellen Maschine) ins
LAN (Local Area Network) aufnehmen. Damit wird eine beidseitige
Verbindung zu und von der virtuellen Maschine möglich, damit alle in Ihrem
Netzwerk Zugriff auf die auf der virtuellen Maschine angebotenen Dienste
bekommen.
Eine virtuelle Netzwerkbrücke besteht aus mehreren Komponenten bzw.
Konfigurationen wie einer TUN-Schnittstelle
(„Netzwerk-Tunnel-Schnittstelle“), DHCP-Server (dnsmasq) und Firewall-Regeln
(iptables). Mit dem Befehl virsh
aus dem Paket libvirt
lässt sich die virtuelle Bridge sehr einfach anlegen. Zuerst müssen Sie
wissen, welches Netzwerk-Subnetz Ihre virtuelle Brücke haben soll. Wenn
Ihrem LAN zu Hause das ‘192.168.1.0/24’-Netzwerk gehört, könnten Sie
z.B. ‘192.168.2.0/24’ vergeben. Legen Sie eine XML-Datei an z.B.
als /tmp/virbr0.xml mit folgendem Inhalt:
<network> <name>virbr0</name> <bridge name="virbr0" /> <forward mode="route"/> <ip address="192.168.2.0" netmask="255.255.255.0"> <dhcp> <range start="192.168.2.1" end="192.168.2.254"/> </dhcp> </ip> </network>
Damit legen Sie die Schnittstelle mit Hilfe des virsh
-Befehls an,
welchen Sie als Administratorbenutzer root
ausführen:
virsh net-define /tmp/virbr0.xml virsh net-autostart virbr0 virsh net-start virbr0
Die Schnittstelle ‘virbr0’ müsste jetzt zum Beispiel in der Ausgabe des Befehls ‘ip address’ zu sehen sein. Sie wird automatisch gestartet, sobald Ihre virtuelle Maschine mit libvirt gestartet wird.
Wenn Sie Ihre virtuelle Maschine so eingerichtet haben, dass sie auf der neu geschaffenen Schnittstelle ‘virbr0’ für die virtuelle Bridge läuft, sollte sie von sich aus bereits eine IP wie ‘192.168.2.15’ über DHCP beziehen und darüber von dem Wirts-Serverrechner aus erreichbar sein mit ‘ping 192.168.2.15’ oder entsprechend. Zum Schluss fehlt noch eine letzte Konfiguration, damit die VM auch das externe Netzwerk erreichen kann: Sie müssen im für das Netzwerk zuständigen Router statische Routen hinzufügen.
In diesem Beispiel gehen wir davon aus, dass das LAN-Netzwerk bei Ihnen den Block ‘192.168.1.0/24’ bekommt und die Router-Einstellungswebseite könnte z.B. unter http://192.168.1.1 verfügbar sein. Wenn auf Ihrem Router die Firmware von libreCMC läuft, würden Sie nach Netzwerk → Statische Routen navigieren (auf die Seite https://192.168.1.1/cgi-bin/luci/admin/network/routes) und dort einen neuen Eintrag für ‘Statische IPv4-Routen’ mit den folgenden Informationen anlegen:
lan
192.168.2.0
255.255.255.0
Server-IP
unicast
Dabei schreiben Sie statt Server-IP die IP-Adresse der Wirtsmaschine, auf der die VM laufen. Diese sollte als statische Adresse eingerichtet sein.
Sobald Sie diese neue statische Route speichern und anwenden, sollten Sie sich von und nach außen mit Ihrer VM verbinden können. Um zu überprüfen, ob es funktioniert, führen Sie z.B. den Befehl ‘ping gnu.org’ aus.
Nächste: Software-Entwicklung, Vorige: Virtuelle Maschinen, Nach oben: GNU-Guix-Kochbuch [Inhalt][Index]
Guix ist ein funktionales Paketverwaltungsprogramm, das weit mehr Funktionalitäten als traditionelle Paketverwalter anbietet. Für nicht Eingeweihte sind deren Anwendungsfälle nicht sofort ersichtlich. Dieses Kapitel ist dazu da, manche fortgeschrittenen Paketverwaltungskonzepte zu demonstrieren.
Siehe Paketverwaltung in Referenzhandbuch zu GNU Guix für eine vollständige Referenz.
Nach oben: Fortgeschrittene Paketverwaltung [Inhalt][Index]
Guix gibt uns eine sehr nützliche Funktionalität, die Neuankömmlingen sehr fremd sein dürfte: Profile. Mit ihnen kann man Paketinstallationen zusammenfassen und jeder Benutzer desselben Systems kann so viele davon anlegen, wie sie oder er möchte.
Ob Sie ein Entwickler sind oder nicht, Sie dürften feststellen, dass mehrere Profile ein mächtiges Werkzeug sind, das Sie flexibler macht. Zwar ist es ein gewisser Paradigmenwechsel verglichen mit traditioneller Paketverwaltung, doch sind sie sehr praktisch, sobald man im Umgang mit ihnen den Dreh ’raushat.
Anmerkung: Die Anleitung in diesem Abschnitt setzt sich meinungsstark für die Nutzung mehrerer Profile ein. Als sie geschrieben wurde, gab es
guix shell
und dessen schnelles Zwischenspeichern der damit angelegten Profile noch nicht (siehe Aufruf von guix shell in Referenzhandbuch zu GNU Guix).Oftmals dürfte es für Sie einfacher sein, mit
guix shell
die von Ihnen benötigten Umgebungen dann aufzusetzen, wenn Sie sie brauchen, statt dass Sie sich der Pflege eines dedizierten Profils annehmen müssen. Es ist Ihre Entscheidung!
Wenn Ihnen Pythons ‘virtualenv’ vertraut ist, können Sie sich ein Profil als eine Art universelles ‘virtualenv’ vorstellen, das jede Art von Software enthalten kann und nicht nur Python-Software. Des Weiteren sind Profile selbstversorgend: Sie schließen alle Laufzeitabhängigkeiten ein und garantieren somit, dass alle Programme innerhalb eines Profils stets zu jeder Zeit funktionieren werden.
Mehrere Profile bieten viele Vorteile:
Konkret wären diese hier typische Profile:
Tauchen wir ein in deren Einrichtung!
Nächste: Die nötigen Pakete, Nach oben: Guix-Profile in der Praxis [Inhalt][Index]
Ein Guix-Profil kann über ein Manifest eingerichtet werden. Ein Manifest ist ein in Scheme geschriebenes Codeschnipsel, mit dem die Pakete spezifiziert werden, die Sie in Ihrem Profil haben möchten. Das sieht etwa so aus:
(specifications->manifest
'("paket-1"
;; Version 1.3 von paket-2.
"paket-2@1.3"
;; Die "lib"-Ausgabe von paket-3.
"paket-3:lib"
; …
"paket-N"))
Siehe Manifeste verfassen in Referenzhandbuch zu GNU Guix für mehr Informationen zur Syntax.
Wir können eine Manifestspezifikation für jedes Profil schreiben und es auf diese Weise installieren:
GUIX_EXTRA_PROFILES=$HOME/.guix-extra-profiles mkdir -p "$GUIX_EXTRA_PROFILES"/my-project # wenn es noch nicht existiert guix package --manifest=/pfad/zu/guix-my-project-manifest.scm \ --profile="$GUIX_EXTRA_PROFILES"/my-project/my-project
Hierbei haben wir eine beliebig benannte Variable ‘GUIX_EXTRA_PROFILES’ eingerichtet, die auf das Verzeichnis verweist, wo wir unsere Profile für den Rest dieses Artikels speichern wollen.
Wenn Sie all Ihre Profile in ein einzelnes Verzeichnis legen und jedes Profil ein Unterverzeichnis darin bekommt, ist die Organisation etwas verständlicher. Dadurch wird jedes Unterverzeichnis all die symbolischen Verknüpfungen für genau ein Profil enthalten. Außerdem wird es von jeder Programmiersprache aus einfach, eine „Schleife über die Profile“ zu schreiben (z.B. in einem Shell-Skript), indem Sie es einfach die Unterverzeichnisse von ‘$GUIX_EXTRA_PROFILES’ in einer Schleife durchlaufen lassen.
Beachten Sie, dass man auch eine Schleife über die Ausgabe von
guix package --list-profiles
schreiben kann, obwohl Sie dabei wahrscheinlich ~/.config/guix/current herausfiltern wollen würden.
Um bei der Anmeldung alle Profile zu aktivieren, fügen Sie dies in Ihre ~/.bash_profile ein (oder etwas Entsprechendes):
for i in $GUIX_EXTRA_PROFILES/*; do profile=$i/$(basename "$i") if [ -f "$profile"/etc/profile ]; then GUIX_PROFILE="$profile" . "$GUIX_PROFILE"/etc/profile fi unset profile done
Eine Anmerkung für Nutzer von „Guix System“: Obiger Code entspricht dem, wie Ihr voreingestelltes Profil ~/.guix-profile durch /etc/profile aktiviert wird, was nach Vorgabe durch ~/.bashrc geladen wird.
Selbstverständlich können Sie sich auch dafür entscheiden, nur eine Teilmenge zu aktivieren:
for i in "$GUIX_EXTRA_PROFILES"/my-project-1 "$GUIX_EXTRA_PROFILES"/my-project-2; do profile=$i/$(basename "$i") if [ -f "$profile"/etc/profile ]; then GUIX_PROFILE="$profile" . "$GUIX_PROFILE"/etc/profile fi unset profile done
Wenn ein Profil abgeschaltet ist, lässt es sich mit Leichtigkeit für eine bestimmte Shell aktivieren, ohne die restliche Benutzersitzung zu „verschmutzen“:
GUIX_PROFILE="pfad/zu/my-project" ; . "$GUIX_PROFILE"/etc/profile
Der Schlüssel dazu, wie man ein Profil aktiviert, ist dessen
‘etc/profile’-Datei mit source
zu laden. Diese Datei enthält
einige Shell-Befehle, um die für das Aktivieren der Software im Profil
nötigen Umgebungsvariablen zu exportieren. Die Datei wird durch Guix
automatisch erzeugt, um mit source
eingelesen zu werden. Sie
enthält dieselben Variablen, die Sie nach Ausführung dieses Befehls bekämen:
guix package --search-paths=prefix --profile=$my_profile"
Siehe auch hier das Aufruf von guix package in Referenzhandbuch zu GNU Guix für die Befehlszeilenoptionen.
Um ein Profil zu aktualisieren, installieren Sie das Manifest einfach nochmal:
guix package -m /pfad/zu/guix-my-project-manifest.scm \ -p "$GUIX_EXTRA_PROFILES"/my-project/my-project
Um alle Profile zu aktualisieren, genügt es, sie in einer Schleife durchlaufen zu lassen. Nehmen wir zum Beispiel an, Ihre Manifestspezifikationen befinden sich in ~/.guix-manifests/guix-$profile-manifest.scm, wobei ‘$profile’ der Name des Profils ist (z.B. „projekt1“), dann könnten Sie in der Bourne-Shell Folgendes tun:
for profile in "$GUIX_EXTRA_PROFILES"/*; do guix package --profile="$profile" \ --manifest="$HOME/.guix-manifests/guix-$profile-manifest.scm" done
Jedes Profil verfügt über seine eigenen Generationen:
guix package -p "$GUIX_EXTRA_PROFILES"/my-project/my-project --list-generations
Sie können es auf jede Generation zurücksetzen:
guix package -p "$GUIX_EXTRA_PROFILES"/my-project/my-project --switch-generations=17
Zu guter Letzt ist es möglich, zu einem Profil zu wechseln ohne die aktuelle Umgebung zu erben, indem Sie es aus einer leeren Shell heraus aktivieren:
env -i $(which bash) --login --noprofile --norc . my-project/etc/profile
Nächste: Vorgabeprofil, Vorige: Grundlegende Einrichtung über Manifeste, Nach oben: Guix-Profile in der Praxis [Inhalt][Index]
Das Aktivieren eines Profils bedeutet im Grunde, dass eine Menge Umgebungsvariabler exportiert wird. Diese Rolle fällt der ‘etc/profile’-Datei innerhalb des Profils zu.
Anmerkung: Nur diejenigen Umgebungsvariablen der sie gebrauchenden Pakete werden gesetzt.
Zum Beispiel wird kein ‘MANPATH’ gesetzt sein, wenn keine Anwendung im Profil diese „Man-Pages“ (Handbuchseiten) gebraucht. Wenn Sie also transparenten Zugriff auf Handbuchseiten brauchen, nachdem das Profil geladen wurde, dann gibt es zwei Möglichkeiten:
export MANPATH=/path/to/profile${MANPATH:+:}$MANPATH
Das Gleiche gilt für ‘INFOPATH’ (Sie können ‘info-reader’ installieren), ‘PKG_CONFIG_PATH’ (installieren Sie ‘pkg-config’), etc.
Nächste: Der Vorteil von Manifesten, Vorige: Die nötigen Pakete, Nach oben: Guix-Profile in der Praxis [Inhalt][Index]
Was ist mit dem Standardprofil, das Guix in ~/.guix-profile aufbewahrt?
Sie können ihm die Rolle zuweisen, die Sie wollen. Normalerweise würden Sie das Manifest derjenigen Pakete installieren, die Sie ständig benutzen möchten.
Alternativ können Sie es ohne Manifest für Wegwerfpakete benutzen, die Sie nur ein paar Tage lang benutzen wollen. Das macht es leicht,
guix install paket-foo guix upgrade paket-bar
auszuführen ohne den Pfad zu einem Profil festzulegen.
Nächste: Reproduzierbare Profile, Vorige: Vorgabeprofil, Nach oben: Guix-Profile in der Praxis [Inhalt][Index]
Mit Manifesten können Sie deklarativ angeben, welche Pakete Sie in Ihrem Profil haben möchten (siehe Manifeste verfassen in Referenzhandbuch zu GNU Guix). Sie sind eine bequeme Art, Ihre Paketlisten zur Hand zu haben und diese z.B. über mehrere Maschinen hinweg in einem Versionskontrollsystem zu synchronisieren.
Eine oft gehörte Beschwerde über Manifeste ist, dass es lange dauert, sie zu installieren, wenn sie viele Pakete enthalten. Das ist besonders hinderlich, wenn Sie nur ein einziges Paket in ein großes Manifest installieren möchten.
Das ist ein weiteres Argument dafür, mehrere Profile zu benutzen, denn es stellt sich heraus, dass dieses Vorgehen perfekt für das Aufbrechen von Manifesten in mehrere Mengen semantisch verbundener Pakete geeignet ist. Mit mehreren, kleinen Profilen haben Sie mehr Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Manifeste haben mehrere Vorteile. Insbesondere erleichtern sie die Wartung.
guix package --upgrade
wird immer versucht, die Pakete zu
aktualisieren, die propagierte Eingaben haben, selbst wenn es nichts zu tun
gibt. Mit Guix-Manifesten fällt dieses Problem weg.
guix install
, guix upgrade
, etc. das nicht
tun, weil sie jedes Mal ein anderes Profil ergeben, obwohl sie dieselben
Pakete enthalten. Siehe die dieses Thema betreffende Diskussion.
guix weather -m manifest.scm
ausführen, um zu sehen, wie viele Substitute verfügbar sind, was Ihnen bei
der Entscheidung helfen kann, ob Sie heute schon eine Aktualisierung
durchführen oder lieber noch eine Weile warten möchten. Ein anderes
Beispiel: Sie können mit guix pack -m manifest.scm
ein Bündel
erzeugen, das alle Pakete im Manifest enthält (mitsamt derer transitiven
Referenzen).
Es ist wichtig, dass Sie verstehen, dass Manifeste zwar benutzt werden
können, um Profile zu deklarieren, sie aber nicht ganz dasselbe wie Profile
sind: Profile haben Nebenwirkungen. Sie setzen Pakete im Store fest, so dass
sie nicht vom Müllsammler geholt werden (siehe Aufruf von guix gc in Referenzhandbuch zu GNU Guix) und stellen sicher, dass sie auch in
Zukunft jederzeit verfügbar sein werden. Wenn Sie den Befehl guix
shell
verwenden, werden damit erzeugte kürzlich verwendete Profile
allerdings auch vor dem Müllsammler beschützt; Profile, die länger nicht
verwendet werden, können jedoch zusammen mit ihren referenzierten Paketen
von ihm gelöscht werden.
Wenn wir uns 100% sicher sein wollen, dass der Müllsammler ein bestimmtes
Profil nicht sammelt, müssen wir das Manifest in ein Profil installieren und
GUIX_PROFILE=/das/profil; . "$GUIX_PROFILE"/etc/profile
aufrufen, wie
oben erklärt. Dadurch haben wir die Garantie, dass unsere Hacking-Umgebung
jederzeit zur Verfügung steht.
Sicherheitswarnung: Obwohl es angenehm sein kann, alte Profile zu behalten, sollten Sie daran denken, dass veraltete Pakete nicht über die neuesten Sicherheitsbehebungen verfügen.
Vorige: Der Vorteil von Manifesten, Nach oben: Guix-Profile in der Praxis [Inhalt][Index]
Um ein Profil Bit für Bit nachzubilden, brauchen wir zweierlei Informationen:
Tatsächlich kann es vorkommen, dass ein Manifest allein nicht genug ist: Verschiedene Versionen von Guix (oder andere Kanäle) können beim selben Manifest zu verschiedenen Ausgaben führen.
Sie können sich die Guix-Kanalspezifikationen mit ‘guix describe --format=channels’ ausgeben lassen (siehe Aufruf von guix describe in Referenzhandbuch zu GNU Guix). Speichern Sie sie in eine Datei ab, sagen wir ‘channel-specs.scm’.
Auf einem anderen Rechner können Sie die Kanalspezifikationsdatei und das Manifest benutzen, um genau dasselbe Profil zu reproduzieren:
GUIX_EXTRA_PROFILES=$HOME/.guix-extra-profiles GUIX_EXTRA=$HOME/.guix-extra mkdir -p "$GUIX_EXTRA"/my-project guix pull --channels=channel-specs.scm --profile="$GUIX_EXTRA/my-project/guix" mkdir -p "$GUIX_EXTRA_PROFILES/my-project" "$GUIX_EXTRA"/my-project/guix/bin/guix package \ --manifest=/pfad/zu/guix-my-project-manifest.scm \ --profile="$GUIX_EXTRA_PROFILES"/my-project/my-project
Es kann nichts Schlimmes passieren, wenn Sie das Guix-Kanalprofil, das Sie eben aus der Kanalspezifikation erstellt haben, löschen, denn das Projektprofil hängt davon nicht ab.
Nächste: Umgebungen verwalten, Vorige: Fortgeschrittene Paketverwaltung, Nach oben: GNU-Guix-Kochbuch [Inhalt][Index]
Guix ist ein hilfreiches Werkzeug für Entwickler; besonders guix
shell
versorgt Sie mit einer eigenständigen Entwicklungsumgebung für Ihr
Paket, unabhängig von der oder den Sprachen, in denen es programmiert ist
(siehe Aufruf von guix shell in Referenzhandbuch zu GNU
Guix). Um Ihren Nutzen daraus zu ziehen, fertigen Sie als Erstes eine
Paketdefinition an, die entweder ins eigentliche Guix akzeptiert werden muss
oder die Teil eines Kanals oder gleich im Quellbaum Ihres Projekts sein muss
in einer Datei guix.scm. Letztere Option bietet sich an, weil
Entwickler dann nur das Repository des Projekts zu klonen brauchen und
guix shell
ohne Argumente aufrufen können.
Zur Entwicklung gehört jedoch mehr. Wie richten Entwickler eine kontinuierliche Integration ihres Codes in Guix-Erstellungsumgebungen ein? Wie findet eine sofortige Auslieferung ihres Codes an abenteuerlustige Nutzer statt? Dieses Kapitel erklärt, wie Entwickler wenige zusätzliche Dateien ins Repository hinzufügen, um Guix-basierte Entwicklungsumgebungen, kontinuierliche Integration und kontinuierliche Auslieferung umzusetzen – alles auf einmal1.
Nächste: Stufe 1: Erstellen mit Guix, Nach oben: Software-Entwicklung [Inhalt][Index]
Wie lässt sich also ein Repository „guixifizieren“? Unser erster Schritt
ist, wie wir sehen konnten, eine Datei guix.scm im obersten
Verzeichnis des fraglichen Repositorys unterzubringen. Nehmen wir
Guile als Beispiel in diesem
Kapitel; es ist in Scheme (zum größten Teil) und in C geschrieben und ist
von anderer Software abhängig – einer C-Compiler-Toolchain,
C-Bibliotheken, Autoconf und seinen Freunden, LaTeX und so weiter. Daraus
ergibt sich eine guix.scm, die ziemlich wie andere Paketdefinitionen
auch aussieht (siehe Pakete definieren in Referenzhandbuch zu
GNU Guix), nur fehlt das define-public
am Anfang:
;; Die ‚guix.scm‘-Datei für Guile, gedacht für ‚guix shell‘. (use-modules (guix) (guix build-system gnu) ((guix licenses) #:prefix license:) (gnu packages autotools) (gnu packages base) (gnu packages bash) (gnu packages bdw-gc) (gnu packages compression) (gnu packages flex) (gnu packages gdb) (gnu packages gettext) (gnu packages gperf) (gnu packages libffi) (gnu packages libunistring) (gnu packages linux) (gnu packages pkg-config) (gnu packages readline) (gnu packages tex) (gnu packages texinfo) (gnu packages version-control)) (package (name "guile") (version "3.0.99-git") ;komische Versionsnummer (source #f) ;keine Quelle (build-system gnu-build-system) (native-inputs (append (list autoconf automake libtool gnu-gettext flex texinfo texlive-base ;für "make pdf" texlive-epsf gperf git gdb strace readline lzip pkg-config) ;; Zum Cross-Kompilieren ist eine native Version desselben ;; Guiles notwendig. (if (%current-target-system) (list this-package) '()))) (inputs (list libffi bash-minimal)) (propagated-inputs (list libunistring libgc)) (native-search-paths (list (search-path-specification (variable "GUILE_LOAD_PATH") (files '("share/guile/site/3.0"))) (search-path-specification (variable "GUILE_LOAD_COMPILED_PATH") (files '("lib/guile/3.0/site-ccache"))))) (synopsis "Scheme implementation intended especially for extensions") (description "Guile is the GNU Ubiquitous Intelligent Language for Extensions, and it's actually a full-blown Scheme implementation!") (home-page "https://www.gnu.org/software/guile/") (license license:lgpl3+))
Das ist schon ein bisschen aufwendig, aber wenn jemand an Guile hacken will, braucht sie bloß noch das hier aufzurufen:
guix shell
Sie findet sich in einer Shell wieder, wo es alle Abhängigkeiten von Guile
gibt: die oben aufgeführten Abhängigkeiten und außerdem implizite
Abhängigkeiten wie die GCC-Toolchain, GNU Make, sed, grep und so
weiter. Siehe Aufruf von guix shell in Referenzhandbuch zu GNU
Guix für weitere Informationen zu guix shell
.
Empfehlung des Hauses: Wir legen Ihnen nahe, Entwicklungsumgebungen mit diesem Befehl anzulegen:
guix shell --container --link-profile… oder kurz:
guix shell -CPSo erhält man eine Shell in einem isolierten Container und alle Abhängigkeiten finden sich in
$HOME/.guix-profile
, was die Nutzung von Zwischenspeichern wie config.cache (siehe Cache Files in Autoconf) erleichtert und wodurch absolute Dateinamen, die in erzeugten Dateien wieMakefile
s und Ähnlichem festgehalten werden, gültig bleiben. Die Tatsache, dass die Shell in einem Container läuft, erlaubt Ihnen ein Gefühl der Sicherheit: Nichts außer dem aktuellen Verzeichnis und Guiles Abhängigkeiten ist in dieser isolierten Umgebung sichtbar; nichts vom System kann Ihre Arbeit störend beeinflussen.
Nächste: Stufe 2: Das Repository als Kanal, Vorige: Einstieg, Nach oben: Software-Entwicklung [Inhalt][Index]
Jetzt, wo wir eine Paketdefinition vorliegen haben (siehe Einstieg), können wir sie dann auch gleich benutzen, um Guile mit Guix zu
erstellen? Uns fehlt der Eintrag im source
-Feld, das wir leer
gelassen haben, denn für guix shell
spielen nur die inputs
unseres Pakets eine Rolle – um die Entwicklungsumgebung zu unserem
Paket aufzusetzen –, aber das Paket selber wurde bisher nicht
gebraucht.
Wenn wir das Paket mit Guix erstellt bekommen möchten, müssen wir etwas ins
source
-Feld eintragen, etwa so:
(use-modules (guix) (guix git-download) ;für ‚git-predicate‘ …) (define vcs-file? ;; Wahr zurückliefern, wenn die angegebene Datei unter ;; Versionskontrolle steht. (or (git-predicate (current-source-directory)) (const #t))) ;es ist kein Git-Checkout (package (name "guile") (version "3.0.99-git") ;komische Versionsnummer (source (local-file "." "guile-checkout" #:recursive? #t #:select? vcs-file?)) …)
Dies sind unsere Änderungen verglichen mit dem vorherigen Abschnitt:
(guix git-download)
zu unseren importierten Modulen
hinzugefügt, damit wir dessen Prozedur git-predicate
benutzen können.
vcs-file?
als Prozedur definiert, die wahr zurückgibt, wenn
ihr eine Datei übergeben wird, die unter Versionskontrolle steht. Es gehört
sich, den Fall abzufangen, wenn wir uns in keinem Git-Checkout befinden:
Dann wird immer wahr geliefert.
source
auf
local-file
–
einer rekursiven Kopie des aktuellen Verzeichnisses ("."
),
eingeschränkt auf solche Dateien, die unter Versionskontrolle gestellt sind
(mit #:select?
).
Von da an erfüllt guix.scm einen zweiten Zweck: Wir können die Software mit Guix erstellen. Der Vorteil der Erstellung mit Guix ist, dass eine „saubere“ Erstellung durchgeführt wird – Sie können sich sicher sein, das Ergebnis der Erstellung beruht nicht auf Dateien in Ihrem Quellbaum oder anderen Dingen in Ihrem System – und auch, dass Sie viele Möglichkeiten testen können. Als Erstes wäre da eine einfache native Erstellung:
guix build -f guix.scm
Aber auch für ein anderes System können Sie die Erstellung durchführen (unter Umständen müssen Sie erst die Auslagerungsfunktion, siehe Auslagern des Daemons einrichten in Referenzhandbuch zu GNU Guix, oder transparente Emulation, siehe Virtualisierungsdienste in Referenzhandbuch zu GNU Guix, einrichten):
guix build -f guix.scm -s aarch64-linux -s riscv64-linux
… oder Sie cross-kompilieren:
guix build -f guix.scm --target=x86_64-w64-mingw32
Möglich sind auch Paketumwandlungsoptionen, womit Sie Varianten Ihres Pakets testen können (siehe Paketumwandlungsoptionen in Referenzhandbuch zu GNU Guix):
# Wie sieht es aus, wenn wir mit Clang statt GCC erstellen? guix build -f guix.scm \ --with-c-toolchain=guile@3.0.99-git=clang-toolchain # Was ist mit wenig getesteten configure-Befehlszeilenoptionen? guix build -f guix.scm \ --with-configure-flag=guile@3.0.99-git=--disable-networking
Praktisch!
Nächste: Bonus: Paketvarianten, Vorige: Stufe 1: Erstellen mit Guix, Nach oben: Software-Entwicklung [Inhalt][Index]
Jetzt haben wir ein Git-Repository mit (unter anderem) einer Paketdefinition (siehe Stufe 1: Erstellen mit Guix). Wäre es nicht besser, wenn wir daraus einen Kanal machen würden (siehe Kanäle in Referenzhandbuch zu GNU Guix)? Schließlich sind Kanäle entwickelt worden, um Nutzer mit Paketdefinitionen zu versorgen, und genau das tun wir mit guix.scm.
Tatsächlich sollten wir es zu einem Kanal machen, aber aufgepasst: Die
.scm
-Datei(en) unseres Kanals gehören in ein gesondertes Verzeichnis,
damit guix pull
nicht versucht, die falschen .scm
-Dateien
zu laden, wenn jemand damit den Kanal herunterlädt – und in Guile gibt
es viele .scm
-Dateien! Wir fangen mit der Trennung an, behalten aber
auf oberster Ebene eine symbolische Verknüpfung guix.scm zur Nutzung
mit guix shell
:
mkdir -p .guix/modules mv guix.scm .guix/modules/guile-package.scm ln -s .guix/modules/guile-package.scm guix.scm
Damit es als Kanal verwendet werden kann, erweitern wir unsere
guix.scm-Datei zu einem Paketmodul (siehe Paketmodule in Referenzhandbuch zu GNU Guix). Das geschieht, indem wir die
use-modules
-Form am Anfang durch eine define-module
-Form
ersetzen. Auch müssen wir dann eine Paketvariable exportieren, mit
define-public
, und dennoch am Ende der Datei den Paketwert
zurückliefern, damit guix shell
und guix build -f
guix.scm
weiterhin funktionieren. Das Endergebnis sieht so aus (ohne zu
wiederholen, was wir nicht verändern):
(define-module (guile-package) #:use-module (guix) #:use-module (guix git-download) ;für ‚git-predicate‘ …) (define vcs-file? ;; Wahr zurückliefern, wenn die angegebene Datei unter ;; Versionskontrolle steht. (or (git-predicate (dirname (dirname (current-source-directory)))) (const #t))) ;es ist kein Git-Checkout (define-public guile (package (name "guile") (version "3.0.99-git") ;komische Versionsnummer (source (local-file "../.." "guile-checkout" #:recursive? #t #:select? vcs-file?)) …)) ;; Das oben definierte Paketobjekt muss am Modulende zurückgeliefert werden. guile
Zuletzt brauchen wir noch eine
.guix-channel
-Datei,
um Guix zu erklären, woher es die Paketmodule in unserem Repository bekommt:
;; Mit dieser Datei kann man dieses Repo als Guix-Kanal eintragen. (channel (version 0) (directory ".guix/modules")) ;Paketmodule finden sich unter .guix/modules/
Zusammengefasst liegen diese Dateien jetzt im Repository:
. ├── .guix-channel ├── guix.scm → .guix/modules/guile-package.scm └── .guix └── modules └── guile-package.scm
Und das war alles: Wir haben einen Kanal erschaffen! (Noch besser wäre es,
auch
Kanalautorisierungen
zu unterstützen, damit Benutzer wissen, dass der heruntergeladene Code echt
ist. Wir ersparen Ihnen die Feinheiten hier, aber ziehen Sie es in
Betracht!) Nutzer können von diesem Kanal pullen, indem sie
ihn
zu ~/.config/guix/channels.scm
hinzufügen, etwa so:
(append (list (channel
(name 'guile)
(url "https://git.savannah.gnu.org/git/guile.git")
(branch "main")))
%default-channels)
Nach einem Aufruf von guix pull
sind die neuen Pakete zu sehen:
$ guix describe Generation 264 26. Mai 2023 16:00:35 (aktuell) guile 36fd2b4 Repository-URL: https://git.savannah.gnu.org/git/guile.git Branch: main Commit: 36fd2b4920ae926c79b936c29e739e71a6dff2bc guix c5bc698 Repository-URL: https://git.savannah.gnu.org/git/guix.git Commit: c5bc698e8922d78ed85989985cc2ceb034de2f23 $ guix package -A ^guile$ guile 3.0.99-git out,debug guile-package.scm:51:4 guile 3.0.9 out,debug gnu/packages/guile.scm:317:2 guile 2.2.7 out,debug gnu/packages/guile.scm:258:2 guile 2.2.4 out,debug gnu/packages/guile.scm:304:2 guile 2.0.14 out,debug gnu/packages/guile.scm:148:2 guile 1.8.8 out gnu/packages/guile.scm:77:2 $ guix build guile@3.0.99-git […] /gnu/store/axnzbl89yz7ld78bmx72vpqp802dwsar-guile-3.0.99-git-debug /gnu/store/r34gsij7f0glg2fbakcmmk0zn4v62s5w-guile-3.0.99-git
Auf diesem Weg liefern Sie, als Entwickler, Ihre Software direkt in die Hände der Nutzer! Es gibt keine Mittelsmänner, trotzdem bleiben Transparenz und Provenienzverfolgung erhalten.
Auf dieser Grundlage kann außerdem jeder leicht Docker-Abbilder, Pakete als
Deb/RPM oder einen einfachen Tarball mit guix pack
anfertigen
(siehe Aufruf von guix pack in Referenzhandbuch zu GNU Guix):
# Sie wünschen ein Docker-Image mit unserem Guile-Snapshot? guix pack -f docker -S /bin=bin guile@3.0.99-git # Und ein verschiebliches RPM? guix pack -f rpm -R -S /bin=bin guile@3.0.99-git
Nächste: Stufe 3: Kontinuierliche Integration einrichten, Vorige: Stufe 2: Das Repository als Kanal, Nach oben: Software-Entwicklung [Inhalt][Index]
Jetzt, wo wir es zu einem richtigen Kanal gebracht haben (siehe Stufe 2: Das Repository als Kanal), drängt sich die Frage auf, warum er nur ein Paket enthält. Da geht mehr, denn wir können gleich mehrere Paketvarianten (siehe Paketvarianten definieren in Referenzhandbuch zu GNU Guix) in unserer Datei guile-package.scm festlegen, und zwar Varianten, die wir Entwickler von Guile gerne testen würden – wofür wir oben noch Paketumwandlungsoptionen gebraucht haben. Wir können Sie auf diese Weise eintragen:
;; Dies ist die Datei ‚.guix/modules/guile-package.scm‘. (define-module (guile-package) …) (define-public guile …) (define (package-with-configure-flags p flags) "Liefert P erweitert um die 'configure'-Optionen in FLAGS." (package/inherit p (arguments (substitute-keyword-arguments (package-arguments p) ((#:configure-flags original-flags #~(list)) #~(append #$original-flags #$flags)))))) (define-public guile-without-threads (package (inherit (package-with-configure-flags guile #~(list "--without-threads"))) (name "guile-without-threads"))) (define-public guile-without-networking (package (inherit (package-with-configure-flags guile #~(list "--disable-networking"))) (name "guile-without-networking"))) ;; Das oben definierte Paketobjekt muss am Modulende zurückgeliefert werden. guile
Sobald wir den Kanal mit guix pull
aktiviert haben, können wir
diese Varianten als normale Pakete erstellen. Es geht aber auch, einen
Befehl wie hier in einem Checkout von Guile auf oberster Ebene auszuführen:
guix build -L $PWD/.guix/modules guile-without-threads
Nächste: Bonus: Erstellungs-Manifest, Vorige: Bonus: Paketvarianten, Nach oben: Software-Entwicklung [Inhalt][Index]
Mit dem oben definierten Kanal (siehe Stufe 2: Das Repository als Kanal) können wir erst recht etwas anstellen, sobald wir Kontinuierliche Integration (Continuous Integration, CI) eingerichtet haben. Hier gibt es mehrere Wege zum Ziel.
Sie können ein dem Mainstream entsprechendes Werkzeug zur kontinuierlichen Integration nehmen wie GitLab-CI. Dazu müssen Sie Aufgaben („Jobs“) in einem Docker-Abbild oder einer virtuellen Maschine, auf der Guix installiert ist, ausführen lassen. Wenn wir das für Guile vorhätten, legten wir eine Aufgabe an, die einen Shell-Befehl wie diesen laufen lässt:
guix build -L $PWD/.guix/modules guile@3.0.99-git
So klappt es gut und der Vorteil ist, dass Sie den Befehl leicht Ihrer bevorzugten CI-Plattform beibringen können.
Aber trotzdem können Sie Guix am besten ausnutzen, wenn Sie Cuirass verwenden, ein CI-Werkzeug speziell für Guix und eng damit integriert. Cuirass zu benutzen statt einem CI-Werkzeug, das jemand für Sie hostet, macht mehr Aufwand, aber die Einrichtung hält sich in Grenzen, wenn Sie Cuirass’ Dienst auf Guix System benutzen (siehe Kontinuierliche Integration in Referenzhandbuch zu GNU Guix). Kehren wir zu unserem Beispiel zurück, statten wir Cuirass mit so einer Spezifikationsdatei aus:
;; Cuirass-Spezifikationsdatei, um alle Pakete des ‚guile‘-Kanals zu erstellen. (list (specification (name "guile") (build '(channels guile)) (channels (append (list (channel (name 'guile) (url "https://git.savannah.gnu.org/git/guile.git") (branch "main"))) %default-channels))))
Es gibt zwei wichtige Unterschiede zu dem, was Sie mit anderen CI-Werkzeugen tun würden:
guile
und
guix
. Tatsächlich zählen viele Pakete vom guix
-Kanal zu den
Abhängigkeiten des von uns entwickelten guile
-Pakets – GCC, GNU
libc, libffi und weitere. Es kann passieren, dass sich die Pakete vom
guix
-Kanal ändern und dadurch die Erstellung unseres
guile
-Pakets schiefgeht; so etwas wollen wir als die Entwickler von
Guile so früh erfahren, wie es nur geht.
guile
-Kanals transparent zur Verfügung gestellt werden!
(Siehe Substitute in Referenzhandbuch zu GNU Guix für
Hintergrundwissen zu Substituten.)
Aus Entwicklersicht sieht das Ergebnis am Ende so aus wie die auf Guiles
Status-Seite aufgelisteten
Auswertungen: Jede Auswertung besteht aus einer Kombination von
Commits der guix
- und guile
-Kanäle, wovon es mehrere
Aufträge (Jobs) gibt – je einen Job pro Paket, das in
guile-package.scm definiert ist, mal der Anzahl der
Zielarchitekturen.
Substitute gibt es kostenlos dazu! Zum Beispiel kann jeder, weil unser
guile
-Jobset auf ci.guix.gnu.org erstellt wird und dort guix
publish
(siehe Aufruf von guix publish in Referenzhandbuch zu
GNU Guix) zusätzlich zu Cuirass läuft, automatisch die Substitute für
guile
-Erstellungen von ci.guix.gnu.org beziehen; es ist dazu kein
Mehraufwand nötig.
Nächste: Zusammenfassung, Vorige: Stufe 3: Kontinuierliche Integration einrichten, Nach oben: Software-Entwicklung [Inhalt][Index]
Mit der Cuirass-Spezifikation oben können wir uns gut anfreunden: Jedes Paket in unserem Kanal wird erstellt, einschließlich einiger Varianten (siehe Stufe 3: Kontinuierliche Integration einrichten). Allerdings können wir in manchen Fällen noch nicht alles ausdrücken, was wir möchten, etwa wenn wir in manchen Cuirass-Jobs cross-kompilieren möchten, Transformationen festlegen oder Docker-Abbilder, RPM-/Deb-Pakete oder sogar Systemtests wollen.
Das erreichen Sie, indem Sie ein Manifest mit den Angaben schreiben (siehe Manifeste verfassen in Referenzhandbuch zu GNU Guix). Das Manifest, was wir für Guile haben, hat Einträge für die oben definierten Paketvarianten sowie zusätzliche Varianten und Cross-Erstellungen:
;; Dies ist ‚.guix/manifest.scm‘. (use-modules (guix) (guix profiles) (guile-package)) ;unser eigenes Paketmodul importieren (define* (package->manifest-entry* package system #:key target) "Gibt einen Manifest-Eintrag für das Paket PACKAGE für SYSTEM zurück. Optional wird für das Zielsystem TARGET cross-kompiliert." (manifest-entry (inherit (package->manifest-entry package)) (name (string-append (package-name package) "." system (if target (string-append "." target) ""))) (item (with-parameters ((%current-system system) (%current-target-system target)) package)))) (define native-builds (manifest (append (map (lambda (system) (package->manifest-entry* guile system)) '("x86_64-linux" "i686-linux" "aarch64-linux" "armhf-linux" "powerpc64le-linux")) (map (lambda (guile) (package->manifest-entry* guile "x86_64-linux")) (cons (package (inherit (package-with-c-toolchain guile `(("clang-toolchain" ,(specification->package "clang-toolchain"))))) (name "guile-clang")) (list guile-without-threads guile-without-networking guile-debug guile-strict-typing)))))) (define cross-builds (manifest (map (lambda (target) (package->manifest-entry* guile "x86_64-linux" #:target target)) '("i586-pc-gnu" "aarch64-linux-gnu" "riscv64-linux-gnu" "i686-w64-mingw32" "x86_64-linux-gnu")))) (concatenate-manifests (list native-builds cross-builds))
Wir gehen nicht auf die Details dieses Manifests ein; es genügt zu wissen, dass wir dadurch mehr Flexibilität haben. Wir müssen jetzt Cuirass die Information geben, dass damit dieses Manifest erstellt werden soll; dazu verwenden wir eine leicht abgeänderte Spezifikation verglichen mit vorher:
;; Cuirass-Spezifikationsdatei, um alle Pakete des ‚guile‘-Kanals zu erstellen. (list (specification (name "guile") (build '(manifest ".guix/manifest.scm")) (channels (append (list (channel (name 'guile) (url "https://git.savannah.gnu.org/git/guile.git") (branch "main"))) %default-channels))))
Wir haben im Teil (build …)
der Spezifikation jetzt '(manifest
".guix/manifest.scm")
verwendet, damit unser Manifest genommen wird, und
das war schon alles!
Vorige: Bonus: Erstellungs-Manifest, Nach oben: Software-Entwicklung [Inhalt][Index]
In diesem Kapitel haben wir die Vorgehensweise auf Guile angewandt und das Ergebnis lässt sich hier bestaunen:
.guix-channel
,
.guix/modules/guile-package.scm
auch symbolisch verknüpft als guix.scm auf der oberstem
Verzeichnisebene,
.guix/manifest.scm
.
Heutzutage werden Repositorys gemeinhin mit Dotfiles für vielerlei Werkzeuge
angereichert: .envrc
, .gitlab-ci.yml
,
.github/workflows
, Dockerfile
, .buildpacks
,
Aptfile
, requirements.txt
und Weiteres. Es wirkt so, als
würden wir Sie zu noch mehr Dateien überreden, jedoch können Sie mit
diesen Dateien so viel ausdrücken, dass sie die meisten oder alle der oben
genannten Dateien ersetzen.
Mit wenigen Dateien bekommen wir Unterstützung für:
guix shell
),
guix build
),
guix pack
).
Das ist (wie wir es sehen) ein Schweizer Taschenmesser für reproduzierbare Software-Auslieferung und diese Erklärung sollte aufgezeigt haben, welchen Nutzen Sie als Entwickler daraus gewinnen können!
Nächste: Auf einem Rechencluster installieren, Vorige: Software-Entwicklung, Nach oben: GNU-Guix-Kochbuch [Inhalt][Index]
Guix liefert mehrere Werkzeuge mit, um die Umgebung zu verwalten. Dieses Kapitel zeigt solche Werkzeuge.
Nach oben: Umgebungen verwalten [Inhalt][Index]
Guix stellt ein ‘direnv’-Paket zur Verfügung, mit der die Shell nach einem Verzeichniswechsel erweitert werden kann. Dieses Werkzeug kann benutzt werden, um eine reine, „pure“ Guix-Umgebung vorzubereiten.
Das folgende Beispiel zeigt eine Shell-Funktion für die ~/.direnvrc-Datei, die in einer Datei ~/src/guix/.envrc in Guix’ Git-Repository benutzt werden kann, um eine zur Beschreibung im Erstellung aus dem Git in Referenzhandbuch zu GNU Guix ähnliche Erstellungsumgebung herzustellen.
Erstellen Sie eine ~/.direnvrc mit einem Bash-Code darin:
# Dank an <https://github.com/direnv/direnv/issues/73#issuecomment-152284914> export_function() { local name=$1 local alias_dir=$PWD/.direnv/aliases mkdir -p "$alias_dir" PATH_add "$alias_dir" local target="$alias_dir/$name" if declare -f "$name" >/dev/null; then echo "#!$SHELL" > "$target" declare -f "$name" >> "$target" 2>/dev/null # Beachten Sie, wir fügen Shell-Variable in den Funktionsauslöser ein. echo "$name \$*" >> "$target" chmod +x "$target" fi } use_guix() { # GitHub-Token festlegen. export GUIX_GITHUB_TOKEN="xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx" # Deaktivieren von 'GUIX_PACKAGE_PATH'. export GUIX_PACKAGE_PATH="" # Müllsammlerwurzel neu erzeugen. gcroots="$HOME/.config/guix/gcroots" mkdir -p "$gcroots" gcroot="$gcroots/guix" if [ -L "$gcroot" ] then rm -v "$gcroot" fi # Verschiedene Pakete. PACKAGES_MAINTENANCE=( direnv git git:send-email git-cal gnupg guile-colorized guile-readline less ncurses openssh xdot ) # In die Umgebung aufzunehmende Pakete. PACKAGES=(help2man guile-sqlite3 guile-gcrypt) # Dank an <https://lists.gnu.org/archive/html/guix-devel/2016-09/msg00859.html> eval "$(guix shell --search-paths --root="$gcroot" --pure \ --development guix ${PACKAGES[@]} ${PACKAGES_MAINTENANCE[@]} "$@")" # configure-Optionen vordefinieren. configure() { ./configure } export_function configure # make ausführen und optional etwas erstellen. build() { make -j 2 if [ $# -gt 0 ] then ./pre-inst-env guix build "$@" fi } export_function build # Git-Befehl zum Pushen vordefinieren. push() { git push --set-upstream origin } export_function push clear # Den Bildschirm löschen. git-cal --author='Ihr Name' # Kalender bisheriger Beiträge zeigen. # Befehlsübersicht anzeigen. echo " build ein Paket oder, ohne Argumente, ein Projekt erstellen configure ./configure mit vordefinierten Parametern push ins Upstream-Git-Repository pushen " }
Jedes Projekt, das eine .envrc mit einer Zeichenkette use guix
enthält, wird vordefinierte Umgebungsvariable und Prozeduren verwenden.
Führen Sie direnv allow
aus, um die Umgebung bei der ersten
Nutzung einzurichten.
Nächste: Verwalten eines Guix System, Vorige: Umgebungen verwalten, Nach oben: GNU-Guix-Kochbuch [Inhalt][Index]
Guix eignet sich sehr für Forscher und jene, die sich mit Hochleistungsrechnen (HPC (High-Performance Computing)) befassen: Komplexe Software-Stacks lassen sich leicht aufspielen und deren Zusammenstellung ist auch noch reproduzierbar – Sie können genau die gleiche Software für andere Maschinen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder installieren.
In diesem Kapitel wird erörtert, wie der Systemadministrator eines Clusters auf diesem systemweit Guix zur Verfügung stellen kann, so dass es auf allen Knoten im Cluster benutzt werden kann. Außerdem gehen wir auf mögliche Probleme ein2.
Anmerkung: Wir gehen hier davon aus, dass auf dem Cluster eine andere GNU/Linux-Distribution als Guix System läuft und wir Guix auf dieser installieren werden.
Nächste: Die Arbeitsrechner konfigurieren, Nach oben: Auf einem Rechencluster installieren [Inhalt][Index]
Unsere Empfehlung ist, eine Maschine zum Zentralrechner zu ernennen (als
„Head Node“) und auf dieser guix-daemon
auszuführen, wobei
/gnu/store über NFS mit den Arbeitsrechnern („Compute Nodes“) geteilt
wird.
Zur Erinnerung: guix-daemon
ist das Hintergrundprogramm, mit dem
für Clients Erstellungsprozesse angelegt und Dateien heruntergeladen werden
können (siehe Aufruf des guix-daemon in Referenzhandbuch zu
GNU Guix), und das allgemein auf /gnu/store zugreift. Dort liegen
dann alle Paket-Binärdateien, die irgendeiner der Nutzer erstellen lassen
hat (siehe Der Store in Referenzhandbuch zu GNU Guix). Mit
„Clients“ meinen wir die Guix-Befehle, die Benutzer aufgerufen haben, wie
etwa guix install
. Auf einem Cluster können diese Befehle auf den
Arbeitsrechnern aufgerufen werden und dennoch werden wir sie mit der
zentralen guix-daemon
-Instanz sprechen lassen.
Legen wir los. Für den Anfang folgen wir auf dem Zentralrechner der Anleitung zur Installation aus einer Binärdatei (siehe Aus Binärdatei installieren in Referenzhandbuch zu GNU Guix). Zum Glück gibt es das Installationsskript, so dass das schnell gehen dürfte. Wenn die Installation dann abgeschlossen ist, müssen wir daran Anpassungen vornehmen.
Weil wir möchten, dass guix-daemon
nicht nur auf dem
Zentralrechner zugänglich ist, sondern von jedem der Arbeitsrechner erreicht
wird, richten wir es so ein, dass er auf Verbindungen über TCP/IP
lauscht. Dazu bearbeiten wir die systemd-Datei zum Start von
guix-daemon
, /etc/systemd/system/guix-daemon.service, und
fügen ein Argument --listen
zur ExecStart
-Zeile hinzu. Diese
sieht jetzt ungefähr so aus:
ExecStart=/var/guix/profiles/per-user/root/current-guix/bin/guix-daemon --build-users-group=guixbuild --listen=/var/guix/daemon-socket/socket --listen=0.0.0.0
Die Änderungen wirken sich erst aus, wenn der Dienst neu gestartet wurde:
systemctl daemon-reload systemctl restart guix-daemon
Anmerkung: Mit
--listen=0.0.0.0
ist gemeint, dassguix-daemon
alle auf Port 44146 eingehenden TCP-Verbindungen annimmt (siehe Aufruf des guix-daemon in Referenzhandbuch zu GNU Guix). Das ist normalerweise auf Rechen-Clustern in Ordnung, weil der Zentralrechner für gewöhnlich ausschließlich vom lokalen Netzwerk des Clusters aus erreichbar ist – unter keinen Umständen darf er für das gesamte Internet zugänglich sein!
Als Nächstes müssen wir unsere NFS-Freigaben in /etc/exports definieren. Dazu fügen wir etwas wie hier hinzu:
/gnu/store *(ro) /var/guix *(rw, async) /var/log/guix *(ro)
Es genügt, das Verzeichnis /gnu/store nur lesbar zu exportieren, weil
es nur durch guix-daemon
auf dem Hauptknoten jemals verändert
wird. In /var/guix befinden sich Benutzerprofile, die man mit
guix package
anlegen kann. Damit Benutzer also Pakete mit
guix package
installieren können, muss Lese- und Schreibzugriff
ermöglicht werden.
Nutzer können so viele Profile anlegen, wie sie möchten, zusätzlich zum
Standardprofil, ~/.guix-profile. Zum Beispiel bekommt jemand, die
guix package -p ~/dev/python-dev -i python
ausführt, Python in einem
Profil installiert, das über die symbolische Verknüpfung
~/dev/python-dev
erreichbar ist. Damit dieses Profil nicht
irgendwann vom Müllsammler weggeräumt wird – d.h. damit Python nicht
aus /gnu/store entfernt wird, solange dieses Profil existiert –,
müssen die Persönlichen Verzeichnisse in /home auch auf dem
Zentralrechner eingebunden sein. Wir wollen, dass guix-daemon
über
solche Nicht-Standard-Profile weiß, dass die darin referenzierte Software
noch gebraucht wird.
Es kann allerdings sinnvoll sein, Software die nicht gebraucht wird,
regelmäßig aus /gnu/store zu löschen. Verwenden Sie dazu
guix gc
(siehe Aufruf von guix gc in Referenzhandbuch zu GNU Guix). Dazu können Sie so einen crontab-Eintrag auf
dem Zentralknoten vornehmen:
root@master# crontab -e
… und schreiben Sie etwa:
# Jeden Tag um 5 Uhr morgens den Müllsammler schicken, # damit mindestens 10 GB auf /gnu/store verfügbar sind. 0 5 * * 1 /usr/local/bin/guix gc -F10G
So viel zum Zentralrechner! Jetzt geht’s an die Arbeitsknoten.
Nächste: Netzwerkzugriff, Vorige: Den Zentralrechner konfigurieren, Nach oben: Auf einem Rechencluster installieren [Inhalt][Index]
Zunächst einmal müssen die Arbeitsknoten auch die NFS-Verzeichnisse einbinden, die vom Zentralrechner angeboten werden. Dafür müssen die folgenden Zeilen in /etc/fstab hinzugefügt werden:
zentralrechner:/gnu/store /gnu/store nfs defaults,_netdev,vers=3 0 0 zentralrechner:/var/guix /var/guix nfs defaults,_netdev,vers=3 0 0 zentralrechner:/var/log/guix /var/log/guix nfs defaults,_netdev,vers=3 0 0
… wobei Sie anstelle von zentralrechner den Namen oder die IP-Adresse Ihres Zentralrechners hinterlegen. Von da an sollten Sie diese Verzeichnisse, wenn die Einhängepunkte auch existieren, jeweils auf den Arbeitsknoten einbinden können.
Zudem müssen wir unseren Benutzern einen guix
-Befehl
vorinstallieren, den sie verwenden können, wenn sie sich zum ersten Mal mit
dem Cluster verbinden (damit werden sie guix pull
aufrufen,
wodurch ihnen ihr „eigener“ guix
-Befehl zur Verfügung gestellt
wird). Analog zum Installationsskript der Guix-Binärdatei auf dem
Zentralrechner werden wir unser guix
ebenfalls in
/usr/local/bin unterbringen:
mkdir -p /usr/local/bin ln -s /var/guix/profiles/per-user/root/current-guix/bin/guix \ /usr/local/bin/guix
Wir müssen dafür sorgen, dass sich guix
mit dem Daemon auf dem
Zentralrechner verbindet, indem wir diese Zeilen zu /etc/profile
hinzufügen:
GUIX_DAEMON_SOCKET="guix://zentralrechner" export GUIX_DAEMON_SOCKET
Damit unseren Benutzern keine Warnungen angezeigt werden und damit
guix
die richtigen Locale-Spracheinstellungen benutzen kann, müssen
wir angeben, wo die von Guix bereitgestellten Locale-Daten zu finden sind
(siehe Anwendungen einrichten in Referenzhandbuch zu GNU
Guix):
GUIX_LOCPATH=/var/guix/profiles/per-user/root/guix-profile/lib/locale export GUIX_LOCPATH # Der Name, den wir hier für die Locale angeben, muss gültig sein. # Geben Sie "ls $GUIX_LOCPATH/*" ein, um die möglichen Namen zu sehen. LC_ALL=fr_FR.utf8 export LC_ALL
Um die Nutzung zu vereinfachen, legt guix package
selbstständig die
Datei ~/.guix-profile/etc/profile an, worin alle Umgebungsvariablen
definiert sind, um die Pakete zu benutzen – PATH
,
C_INCLUDE_PATH
, PYTHONPATH
, etc. Das Gleiche gilt für
guix pull
, was eine Datei innerhalb von
~/.config/guix/current anlegt. Diese Definitionen sollten Sie daher
in /etc/profile
mit source
laden lassen:
for GUIX_PROFILE in "$HOME/.config/guix/current" "$HOME/.guix-profile" do if [ -f "$GUIX_PROFILE/etc/profile" ]; then . "$GUIX_PROFILE/etc/profile" fi done
Zu guter Letzt können Guix-Befehle durch Bash und zsh ergänzt werden. In
/etc/bashrc
fügen Sie dazu diese Zeile hinzu:
. /var/guix/profiles/per-user/root/current-guix/etc/bash_completion.d/guix
Erledigt!
Überprüfen Sie, dass alles klappt, indem Sie sich auf einem der Arbeitsrechner anmelden und dies ausführen:
guix install hello
Daraufhin sollte der Daemon auf dem Zentralrechner für Sie die vorerstellten
Binärdateien herunterladen und nach /gnu/store entpacken, wonach
guix install
dann ~/.guix-profile anlegt und darin wird der
Befehl ~/.guix-profile/bin/hello zu finden sein.
Nächste: Speicherplatz, Vorige: Die Arbeitsrechner konfigurieren, Nach oben: Auf einem Rechencluster installieren [Inhalt][Index]
Guix setzt voraus, dass Netzwerkzugriff besteht, um Quellcode und vorerstellte Binärdateien herunterzuladen. Die gute Nachricht ist, dass nur der Zentralrechner Netzwerkzugriff braucht, weil die Arbeitsrechner an diesen delegieren.
Üblicherweise haben Knoten im Cluster höchstens Zugriff auf eine ausgesuchte
„Positivliste“ erlaubter Kommunikationspartner. Für den Zentralrechner muss
zumindest ci.guix.gnu.org
auf dieser Positivliste stehen, denn von
dort stammen in der Vorgabeeinstellung die vorerstellten Binärdateien für
alle Pakete, die das eigentliche Guix kennt.
Nebenbei ist ci.guix.gnu.org
außerdem ein inhaltsadressierbarer
Spiegelserver für die Quelldateien all dieser Pakete. Daher ist es
ausreichend, wenn Sie nur ci.guix.gnu.org
auf die Positivliste
setzen.
Software-Pakete, die in einem getrennten Repository angeboten werden wie
beispielsweise den HPC-Kanälen,
können natürlich nicht von ci.guix.gnu.org
bezogen werden. Für diese
Pakete möchten Sie unter Umständen weitere Server auf die Positivliste
setzen, von denen für die fremden Pakete Quell- und Binärdateien
heruntergeladen werden können (vorausgesetzt jemand stellt vorerstellte
Binärdateien für sie zur Verfügung). Wenn nicht, können Benutzer als Ausweg
auch den Quellcode auf ihre Workstations herunterladen und dann in
/gnu/store auf dem Cluster hochladen. Das geht so:
GUIX_DAEMON_SOCKET=ssh://compute-node.example.org \ guix download http://starpu.gforge.inria.fr/files/starpu-1.2.3/starpu-1.2.3.tar.gz
Der obige Befehl lädt starpu-1.2.3.tar.gz
herunter und lässt
es über SSH durch die guix-daemon
-Instanz auf dem Cluster speichern.
Wenn Ihr Cluster gänzlich von der Außenwelt abgeschnitten ist
(„air-gapped“), ist es aufwendiger. In diesem Fall würden wir dazu raten,
dass sie sämtlichen nötigen Quellcode auf eine Workstation herunterladen,
auf der Guix läuft. Dafür gibt es zum Beispiel die Befehlszeilenoption
--sources für guix build
(siehe Aufruf von guix
build in Referenzhandbuch zu GNU Guix); folgendes Beispiel zeigt,
wie Sie sämtlichen Quellcode, von dem das openmpi
-Paket abhängt,
herunterladen:
$ guix build --sources=transitive openmpi … /gnu/store/xc17sm60fb8nxadc4qy0c7rqph499z8s-openmpi-1.10.7.tar.bz2 /gnu/store/s67jx92lpipy2nfj5cz818xv430n4b7w-gcc-5.4.0.tar.xz /gnu/store/npw9qh8a46lrxiwh9xwk0wpi3jlzmjnh-gmp-6.0.0a.tar.xz /gnu/store/hcz0f4wkdbsvsdky3c0vdvcawhdkyldb-mpfr-3.1.5.tar.xz /gnu/store/y9akh452n3p4w2v631nj0injx7y0d68x-mpc-1.0.3.tar.gz /gnu/store/6g5c35q8avfnzs3v14dzl54cmrvddjm2-glibc-2.25.tar.xz /gnu/store/p9k48dk3dvvk7gads7fk30xc2pxsd66z-hwloc-1.11.8.tar.bz2 /gnu/store/cry9lqidwfrfmgl0x389cs3syr15p13q-gcc-5.4.0.tar.xz /gnu/store/7ak0v3rzpqm2c5q1mp3v7cj0rxz0qakf-libfabric-1.4.1.tar.bz2 /gnu/store/vh8syjrsilnbfcf582qhmvpg1v3rampf-rdma-core-14.tar.gz …
(Wenn Sie es genauer wissen wollen, haben wir hier mehr als 320 MiB komprimierten Quellcodes.)
Daraus lässt sich ein gesammeltes Archiv für all den Quellcode basteln (siehe Aufruf von guix archive in Referenzhandbuch zu GNU Guix):
$ guix archive --export \ `guix build --sources=transitive openmpi` \ > openmpi-quellcode.nar
… und dieses Archiv können wir dann mittels Wechseldatenträgern auf den Cluster transportieren und dort entpacken:
$ guix archive --import < openmpi-quellcode.nar
Wiederholen Sie diesen Vorgang, wann immer Sie neuen Quellcode auf den Cluster schaffen müssen.
Wir schreiben das, aber zum jetzigen Zeitpunkt haben die Forschungsinstitute, die mit Guix-HPC arbeiten, gar keinen Cluster mit Air Gap. Wenn Sie Erfahrung damit haben, freuen wir uns über Rückmeldungen und Vorschläge.
Nächste: Sicherheitsüberlegungen, Vorige: Netzwerkzugriff, Nach oben: Auf einem Rechencluster installieren [Inhalt][Index]
Systemadministratoren sind oft besorgt, ob Guix nicht Unmengen an Plattenplatz verschlingen wird. Aber wenn überhaupt, werden wissenschaftliche Datensätze und nicht kompilierte Software die Speicherplatzfresser sein – unserer Erfahrung nach, da wir schon fast zehn Jahre lang Guix auf HPC-Clustern betreiben. Trotzdem lohnt sich ein Blick, wie Guix zum Speicherplatzverbrauch beiträgt.
Zunächst einmal kostet es nicht unbedingt viel, wenn mehrere
Versionen oder Varianten eines bestimmten Pakets in /gnu/store
liegen, weil guix-daemon
gleiche Dateien dedupliziert und weil
Paketvarianten in der Regel viele Dateien gemeinsam haben.
Dann ist es, wie oben beschrieben, unsere Empfehlung, mit einem „Cron-Job“
regelmäßig guix gc
aufzurufen, was nicht benutzte Software aus
/gnu/store löscht. Dennoch kann es sein, dass Benutzer eine ganze
Menge Software in ihren Profilen übrig lassen oder dass sie viele alte
Generationen ihrer Profile horten, die dann „lebendig“ sind und aus Sicht
von guix gc
nicht gelöscht werden dürfen.
Die Lösung besteht darin, dass Nutzer die alten Generationen ihrer Profile regelmäßig entfernen. Zum Beispiel werden mit folgendem Befehl alle Generationen entfernt, die älter als zwei Monate sind:
guix package --delete-generations=2m
Ebenso ist es eine gute Idee, den Nutzern nahezulegen, dass sie ihre Profile regelmäßig auf den neuesten Stand aktualisieren, weil dann weniger Varianten einer Software in /gnu/store bleiben müssen:
guix pull guix upgrade
Notfalls können Systemadministratoren die Profile teilweise anstelle der Nutzer bereinigen. Das widerspricht allerdings einem Vorteil von Guix, dass Benutzer viel Freiheit und Kontrolle über ihre Software-Umgebungen bekommen. Wir empfehlen deutlich, die Kontrolle bei den Benutzern zu lassen.
Vorige: Speicherplatz, Nach oben: Auf einem Rechencluster installieren [Inhalt][Index]
Auf einem Hochleistungs-Cluster wird mit Guix normalerweise
wissenschaftliche Software verwaltet. Über sicherheitskritische Software wie
den Betriebssystem-Kernel und Systemdienste wie sshd
und
„Batch“-Auftragsplaner haben weiterhin die Systemadministratoren die
Kontrolle.
Das Guix-Projekt kümmert sich zügig um Sicherheitsaktualisierungen (siehe
Sicherheitsaktualisierungen in Referenzhandbuch zu GNU
Guix). Um die Sicherheitsaktualisierungen zu bekommen, müssen Nutzer
guix pull && guix upgrade
ausführen.
Weil in Guix Software-Varianten eine eindeutige Bezeichnung haben, lässt es sich einfach überprüfen, ob jemand eine von Schwachstellen betroffene Software verwendet. Zum Beispiel kann man für die Variante von glibc 2.25, die den Patch zur Behebung der Sicherheitslücke namens „Stack Clash“ noch nicht hat, prüfen, ob sie überhaupt in einem Benutzerprofil verwendet wird:
guix gc --referrers /gnu/store/…-glibc-2.25
Dadurch werden Profile gemeldet, die diese bestimmte glibc-Variante verwenden.
Nächste: Danksagungen, Vorige: Auf einem Rechencluster installieren, Nach oben: GNU-Guix-Kochbuch [Inhalt][Index]
Weil man in Guix mit Paketen, Systemkonfiguration und Diensten anders umgeht, als es andere („klassischere“) Distributionen vorsehen, müssen oft manche gewohnte Arbeitsweisen leicht angepasst werden. In diesem Kapitel wollen wir bei solchen Sachen helfen.
Nach oben: Verwalten eines Guix System [Inhalt][Index]
Weil der Vorgabewert des Pakets mit postgres in postgresql-configuration jetzt als veraltet gilt (siehe b93434e656eba4260df82158a96c295000d3ff44), ist eine Systemaktualisierung nur nach einigen manuellen Schritten möglich. Hier geben wir einen Überblick.
Beachten Sie, wir beschreiben hier eine direkte Methode, die für kleine
Datenmengen geeignet ist. Für große Datenbanken benutzen Sie eventuell
besser pg_upgrade
. Aber auch dann müssen Sie den Dienst und die
Systemaktualisierung wie hier beschrieben handhaben.
Verhindern Sie somit, dass der Dienst neu startet und fehlschlägt, nachdem rekonfiguriert wird.
sudo herd stop cuirass && sudo herd disable cuirass
sudo su - postgres -s /bin/sh -c pg_dumpall > /tmp/pg.dump
Je nachdem, ob der Postgres-Dienst bei Ihnen implizit definiert ist (als
Abhängigkeit über den Cuirass-Dienst) oder in einem eigenen Eintrag der
(services)
-Eigenschaft in Ihrem Betriebssystem deklariert ist, müssen
Sie ihn entweder hinzufügen oder die bestehende Konfiguration ändern, damit
sie Ihrer gewünschten Versionsänderung entspricht.
Achten Sie darauf, nicht auf einen Schlag zu postgres-16 zu aktualisieren – aus ungeklärten Gründen mag der Cuirass-Dienst das nicht gerne. Nach einer kaputten Aktualisierung auf Postgres 16 musste ich die betroffenen Dateien löschen und neu initialisieren.
(service postgresql-service-type
(postgresql-configuration
(postgresql (@ (gnu packages databases) postgresql-15))))
Anmerkung: Wenn es Ihnen passiert ist, dass Sie den Text hier ignoriert haben und irgendwie blind den Beispielen gefolgt sind und doch auf 16 aktualisiert haben, ist hier beschrieben, wie Sie den Zustand zurücksetzen:
Nach Vorgabeeinstellung wohnen diese in /var/lib/postgres/data.
sudo su - postgres -s /bin/sh -c 'pg_ctl init -D /var/lib/postgres/data'
sudo guix system reconfigure path/to/your/altered/config.scm
sudo su - postgres -s /bin/sh -c 'psql -d postgres -f /tmp/pg.dump'
sudo herd enable cuirass sudo herd start cuirass
Nächste: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Vorige: Verwalten eines Guix System, Nach oben: GNU-Guix-Kochbuch [Inhalt][Index]
Guix baut auf dem Nix-Paketverwaltungsprogramm auf, das von Eelco Dolstra entworfen und entwickelt wurde, mit Beiträgen von anderen Leuten (siehe die Datei nix/AUTHORS in Guix). Nix hat für die funktionale Paketverwaltung die Pionierarbeit geleistet und noch nie dagewesene Funktionalitäten vorangetrieben wie transaktionsbasierte Paketaktualisierungen und die Rücksetzbarkeit selbiger, eigene Paketprofile für jeden Nutzer und referenziell transparente Erstellungsprozesse. Ohne diese Arbeit gäbe es Guix nicht.<
Die Nix-basierten Software-Distributionen Nixpkgs und NixOS waren auch eine Inspiration für Guix.
GNU Guix ist selbst das Produkt kollektiver Arbeit mit Beiträgen durch eine Vielzahl von Leuten. Siehe die Datei AUTHORS in Guix für mehr Informationen, wer diese wunderbaren Menschen sind. In der Datei THANKS finden Sie eine Liste der Leute, die uns geholfen haben, indem Sie Fehler gemeldet, sich um unsere Infrastruktur gekümmert, künstlerische Arbeit und schön gestaltete Themen beigesteuert, Vorschläge gemacht und noch vieles mehr getan haben – vielen Dank!
Dieses Dokument enthält angepasste Abschnitte aus Einträgen, die zuvor auf dem Blog von Guix unter https://guix.gnu.org/blog und dem Guix-HPC-Blog unter https://hpc.guix.info/blog veröffentlicht wurden.
Nächste: Konzeptverzeichnis, Vorige: Danksagungen, Nach oben: GNU-Guix-Kochbuch [Inhalt][Index]
Copyright © 2000, 2001, 2002, 2007, 2008 Free Software Foundation, Inc. https://fsf.org/ Everyone is permitted to copy and distribute verbatim copies of this license document, but changing it is not allowed.
The purpose of this License is to make a manual, textbook, or other functional and useful document free in the sense of freedom: to assure everyone the effective freedom to copy and redistribute it, with or without modifying it, either commercially or noncommercially. Secondarily, this License preserves for the author and publisher a way to get credit for their work, while not being considered responsible for modifications made by others.
This License is a kind of “copyleft”, which means that derivative works of the document must themselves be free in the same sense. It complements the GNU General Public License, which is a copyleft license designed for free software.
We have designed this License in order to use it for manuals for free software, because free software needs free documentation: a free program should come with manuals providing the same freedoms that the software does. But this License is not limited to software manuals; it can be used for any textual work, regardless of subject matter or whether it is published as a printed book. We recommend this License principally for works whose purpose is instruction or reference.
This License applies to any manual or other work, in any medium, that contains a notice placed by the copyright holder saying it can be distributed under the terms of this License. Such a notice grants a world-wide, royalty-free license, unlimited in duration, to use that work under the conditions stated herein. The “Document”, below, refers to any such manual or work. Any member of the public is a licensee, and is addressed as “you”. You accept the license if you copy, modify or distribute the work in a way requiring permission under copyright law.
A “Modified Version” of the Document means any work containing the Document or a portion of it, either copied verbatim, or with modifications and/or translated into another language.
A “Secondary Section” is a named appendix or a front-matter section of the Document that deals exclusively with the relationship of the publishers or authors of the Document to the Document’s overall subject (or to related matters) and contains nothing that could fall directly within that overall subject. (Thus, if the Document is in part a textbook of mathematics, a Secondary Section may not explain any mathematics.) The relationship could be a matter of historical connection with the subject or with related matters, or of legal, commercial, philosophical, ethical or political position regarding them.
The “Invariant Sections” are certain Secondary Sections whose titles are designated, as being those of Invariant Sections, in the notice that says that the Document is released under this License. If a section does not fit the above definition of Secondary then it is not allowed to be designated as Invariant. The Document may contain zero Invariant Sections. If the Document does not identify any Invariant Sections then there are none.
The “Cover Texts” are certain short passages of text that are listed, as Front-Cover Texts or Back-Cover Texts, in the notice that says that the Document is released under this License. A Front-Cover Text may be at most 5 words, and a Back-Cover Text may be at most 25 words.
A “Transparent” copy of the Document means a machine-readable copy, represented in a format whose specification is available to the general public, that is suitable for revising the document straightforwardly with generic text editors or (for images composed of pixels) generic paint programs or (for drawings) some widely available drawing editor, and that is suitable for input to text formatters or for automatic translation to a variety of formats suitable for input to text formatters. A copy made in an otherwise Transparent file format whose markup, or absence of markup, has been arranged to thwart or discourage subsequent modification by readers is not Transparent. An image format is not Transparent if used for any substantial amount of text. A copy that is not “Transparent” is called “Opaque”.
Examples of suitable formats for Transparent copies include plain ASCII without markup, Texinfo input format, LaTeX input format, SGML or XML using a publicly available DTD, and standard-conforming simple HTML, PostScript or PDF designed for human modification. Examples of transparent image formats include PNG, XCF and JPG. Opaque formats include proprietary formats that can be read and edited only by proprietary word processors, SGML or XML for which the DTD and/or processing tools are not generally available, and the machine-generated HTML, PostScript or PDF produced by some word processors for output purposes only.
The “Title Page” means, for a printed book, the title page itself, plus such following pages as are needed to hold, legibly, the material this License requires to appear in the title page. For works in formats which do not have any title page as such, “Title Page” means the text near the most prominent appearance of the work’s title, preceding the beginning of the body of the text.
The “publisher” means any person or entity that distributes copies of the Document to the public.
A section “Entitled XYZ” means a named subunit of the Document whose title either is precisely XYZ or contains XYZ in parentheses following text that translates XYZ in another language. (Here XYZ stands for a specific section name mentioned below, such as “Acknowledgements”, “Dedications”, “Endorsements”, or “History”.) To “Preserve the Title” of such a section when you modify the Document means that it remains a section “Entitled XYZ” according to this definition.
The Document may include Warranty Disclaimers next to the notice which states that this License applies to the Document. These Warranty Disclaimers are considered to be included by reference in this License, but only as regards disclaiming warranties: any other implication that these Warranty Disclaimers may have is void and has no effect on the meaning of this License.
You may copy and distribute the Document in any medium, either commercially or noncommercially, provided that this License, the copyright notices, and the license notice saying this License applies to the Document are reproduced in all copies, and that you add no other conditions whatsoever to those of this License. You may not use technical measures to obstruct or control the reading or further copying of the copies you make or distribute. However, you may accept compensation in exchange for copies. If you distribute a large enough number of copies you must also follow the conditions in section 3.
You may also lend copies, under the same conditions stated above, and you may publicly display copies.
If you publish printed copies (or copies in media that commonly have printed covers) of the Document, numbering more than 100, and the Document’s license notice requires Cover Texts, you must enclose the copies in covers that carry, clearly and legibly, all these Cover Texts: Front-Cover Texts on the front cover, and Back-Cover Texts on the back cover. Both covers must also clearly and legibly identify you as the publisher of these copies. The front cover must present the full title with all words of the title equally prominent and visible. You may add other material on the covers in addition. Copying with changes limited to the covers, as long as they preserve the title of the Document and satisfy these conditions, can be treated as verbatim copying in other respects.
If the required texts for either cover are too voluminous to fit legibly, you should put the first ones listed (as many as fit reasonably) on the actual cover, and continue the rest onto adjacent pages.
If you publish or distribute Opaque copies of the Document numbering more than 100, you must either include a machine-readable Transparent copy along with each Opaque copy, or state in or with each Opaque copy a computer-network location from which the general network-using public has access to download using public-standard network protocols a complete Transparent copy of the Document, free of added material. If you use the latter option, you must take reasonably prudent steps, when you begin distribution of Opaque copies in quantity, to ensure that this Transparent copy will remain thus accessible at the stated location until at least one year after the last time you distribute an Opaque copy (directly or through your agents or retailers) of that edition to the public.
It is requested, but not required, that you contact the authors of the Document well before redistributing any large number of copies, to give them a chance to provide you with an updated version of the Document.
You may copy and distribute a Modified Version of the Document under the conditions of sections 2 and 3 above, provided that you release the Modified Version under precisely this License, with the Modified Version filling the role of the Document, thus licensing distribution and modification of the Modified Version to whoever possesses a copy of it. In addition, you must do these things in the Modified Version:
If the Modified Version includes new front-matter sections or appendices that qualify as Secondary Sections and contain no material copied from the Document, you may at your option designate some or all of these sections as invariant. To do this, add their titles to the list of Invariant Sections in the Modified Version’s license notice. These titles must be distinct from any other section titles.
You may add a section Entitled “Endorsements”, provided it contains nothing but endorsements of your Modified Version by various parties—for example, statements of peer review or that the text has been approved by an organization as the authoritative definition of a standard.
You may add a passage of up to five words as a Front-Cover Text, and a passage of up to 25 words as a Back-Cover Text, to the end of the list of Cover Texts in the Modified Version. Only one passage of Front-Cover Text and one of Back-Cover Text may be added by (or through arrangements made by) any one entity. If the Document already includes a cover text for the same cover, previously added by you or by arrangement made by the same entity you are acting on behalf of, you may not add another; but you may replace the old one, on explicit permission from the previous publisher that added the old one.
The author(s) and publisher(s) of the Document do not by this License give permission to use their names for publicity for or to assert or imply endorsement of any Modified Version.
You may combine the Document with other documents released under this License, under the terms defined in section 4 above for modified versions, provided that you include in the combination all of the Invariant Sections of all of the original documents, unmodified, and list them all as Invariant Sections of your combined work in its license notice, and that you preserve all their Warranty Disclaimers.
The combined work need only contain one copy of this License, and multiple identical Invariant Sections may be replaced with a single copy. If there are multiple Invariant Sections with the same name but different contents, make the title of each such section unique by adding at the end of it, in parentheses, the name of the original author or publisher of that section if known, or else a unique number. Make the same adjustment to the section titles in the list of Invariant Sections in the license notice of the combined work.
In the combination, you must combine any sections Entitled “History” in the various original documents, forming one section Entitled “History”; likewise combine any sections Entitled “Acknowledgements”, and any sections Entitled “Dedications”. You must delete all sections Entitled “Endorsements.”
You may make a collection consisting of the Document and other documents released under this License, and replace the individual copies of this License in the various documents with a single copy that is included in the collection, provided that you follow the rules of this License for verbatim copying of each of the documents in all other respects.
You may extract a single document from such a collection, and distribute it individually under this License, provided you insert a copy of this License into the extracted document, and follow this License in all other respects regarding verbatim copying of that document.
A compilation of the Document or its derivatives with other separate and independent documents or works, in or on a volume of a storage or distribution medium, is called an “aggregate” if the copyright resulting from the compilation is not used to limit the legal rights of the compilation’s users beyond what the individual works permit. When the Document is included in an aggregate, this License does not apply to the other works in the aggregate which are not themselves derivative works of the Document.
If the Cover Text requirement of section 3 is applicable to these copies of the Document, then if the Document is less than one half of the entire aggregate, the Document’s Cover Texts may be placed on covers that bracket the Document within the aggregate, or the electronic equivalent of covers if the Document is in electronic form. Otherwise they must appear on printed covers that bracket the whole aggregate.
Translation is considered a kind of modification, so you may distribute translations of the Document under the terms of section 4. Replacing Invariant Sections with translations requires special permission from their copyright holders, but you may include translations of some or all Invariant Sections in addition to the original versions of these Invariant Sections. You may include a translation of this License, and all the license notices in the Document, and any Warranty Disclaimers, provided that you also include the original English version of this License and the original versions of those notices and disclaimers. In case of a disagreement between the translation and the original version of this License or a notice or disclaimer, the original version will prevail.
If a section in the Document is Entitled “Acknowledgements”, “Dedications”, or “History”, the requirement (section 4) to Preserve its Title (section 1) will typically require changing the actual title.
You may not copy, modify, sublicense, or distribute the Document except as expressly provided under this License. Any attempt otherwise to copy, modify, sublicense, or distribute it is void, and will automatically terminate your rights under this License.
However, if you cease all violation of this License, then your license from a particular copyright holder is reinstated (a) provisionally, unless and until the copyright holder explicitly and finally terminates your license, and (b) permanently, if the copyright holder fails to notify you of the violation by some reasonable means prior to 60 days after the cessation.
Moreover, your license from a particular copyright holder is reinstated permanently if the copyright holder notifies you of the violation by some reasonable means, this is the first time you have received notice of violation of this License (for any work) from that copyright holder, and you cure the violation prior to 30 days after your receipt of the notice.
Termination of your rights under this section does not terminate the licenses of parties who have received copies or rights from you under this License. If your rights have been terminated and not permanently reinstated, receipt of a copy of some or all of the same material does not give you any rights to use it.
The Free Software Foundation may publish new, revised versions of the GNU Free Documentation License from time to time. Such new versions will be similar in spirit to the present version, but may differ in detail to address new problems or concerns. See https://www.gnu.org/copyleft/.
Each version of the License is given a distinguishing version number. If the Document specifies that a particular numbered version of this License “or any later version” applies to it, you have the option of following the terms and conditions either of that specified version or of any later version that has been published (not as a draft) by the Free Software Foundation. If the Document does not specify a version number of this License, you may choose any version ever published (not as a draft) by the Free Software Foundation. If the Document specifies that a proxy can decide which future versions of this License can be used, that proxy’s public statement of acceptance of a version permanently authorizes you to choose that version for the Document.
“Massive Multiauthor Collaboration Site” (or “MMC Site”) means any World Wide Web server that publishes copyrightable works and also provides prominent facilities for anybody to edit those works. A public wiki that anybody can edit is an example of such a server. A “Massive Multiauthor Collaboration” (or “MMC”) contained in the site means any set of copyrightable works thus published on the MMC site.
“CC-BY-SA” means the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 license published by Creative Commons Corporation, a not-for-profit corporation with a principal place of business in San Francisco, California, as well as future copyleft versions of that license published by that same organization.
“Incorporate” means to publish or republish a Document, in whole or in part, as part of another Document.
An MMC is “eligible for relicensing” if it is licensed under this License, and if all works that were first published under this License somewhere other than this MMC, and subsequently incorporated in whole or in part into the MMC, (1) had no cover texts or invariant sections, and (2) were thus incorporated prior to November 1, 2008.
The operator of an MMC Site may republish an MMC contained in the site under CC-BY-SA on the same site at any time before August 1, 2009, provided the MMC is eligible for relicensing.
To use this License in a document you have written, include a copy of the License in the document and put the following copyright and license notices just after the title page:
Copyright (C) year your name. Permission is granted to copy, distribute and/or modify this document under the terms of the GNU Free Documentation License, Version 1.3 or any later version published by the Free Software Foundation; with no Invariant Sections, no Front-Cover Texts, and no Back-Cover Texts. A copy of the license is included in the section entitled ``GNU Free Documentation License''.
If you have Invariant Sections, Front-Cover Texts and Back-Cover Texts, replace the “with…Texts.” line with this:
with the Invariant Sections being list their titles, with the Front-Cover Texts being list, and with the Back-Cover Texts being list.
If you have Invariant Sections without Cover Texts, or some other combination of the three, merge those two alternatives to suit the situation.
If your document contains nontrivial examples of program code, we recommend releasing these examples in parallel under your choice of free software license, such as the GNU General Public License, to permit their use in free software.
Vorige: GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Nach oben: GNU-Guix-Kochbuch [Inhalt][Index]
Springe zu: | 2
B C D E F G H I K L M N P Q S U V Y |
---|
Springe zu: | 2
B C D E F G H I K L M N P Q S U V Y |
---|
Dieses Kapitel ist eine aufgearbeitete Fassung eines Blog-Eintrags, der im Juni 2023 auf Guix’ Webauftritt veröffentlicht wurde.
Das Kapitel ist eine aufgearbeitete Fassung eines Blog-Eintrags auf dem Guix-HPC-Webauftritt von 2017.