Nächste: Entwicklung, Vorige: Paketverwaltung, Nach oben: Top [Inhalt][Index]
Guix und die Sammlung darin verfügbarer Pakete können Sie durch Ausführen
von guix pull
aktualisieren (siehe Aufruf von guix pull). Standardmäßig lädt guix pull
Guix selbst vom offiziellen
Repository von GNU Guix herunter und installiert es. Diesen Vorgang
können Sie anpassen, indem Sie Kanäle in der Datei
~/.config/guix/channels.scm angeben. Ein Kanal enthält eine Angabe
einer URL und eines Branches eines zu installierenden Git-Repositorys. Sie
können guix pull
veranlassen, die Aktualisierungen von einem oder
mehreren Kanälen zu beziehen. Mit anderen Worten können Kanäle benutzt
werden, um Guix anzupassen und zu erweitern, wie wir im
Folgenden sehen werden. Guix ist in der Lage, dabei Sicherheitsbedenken zu
berücksichtigen und Aktualisierungen zu authentifizieren.
• Weitere Kanäle angeben | Die Paketsammlung erweitern. | |
• Eigenen Guix-Kanal benutzen | Ein angepasstes Guix benutzen. | |
• Guix nachbilden | Haargenau dasselbe Guix bekommen. | |
• Kanalauthentifizierung | Wie Guix seine Aktualisierung verifiziert. | |
• Kanäle mit Substituten | Kanäle nutzen, für die es Substitute gibt. | |
• Einen Kanal erstellen | Wie Sie Ihren eigenen Kanal schreiben. | |
• Paketmodule in einem Unterverzeichnis | Den Ort der Paketmodule des Kanals angeben. | |
• Kanalabhängigkeiten deklarieren | Abhängigkeiten von anderen Kanälen festlegen. | |
• Weitere Kanalautorisierungen angeben | Autorisierungen von Kanalautoren definieren. | |
• Primäre URL | Spiegelserver vom Original unterscheiden. | |
• Kanalneuigkeiten verfassen | Den Kanalnutzern Informationen mitteilen. |
Nächste: Entwicklung, Vorige: Paketverwaltung, Nach oben: Top [Inhalt][Index]