Vorige: Tastaturbelegung und Netzwerkanbindung und Partitionierung, Nach oben: Manuelle Installation [Inhalt][Index]
Wenn die Partitionen des Installationsziels bereit sind und dessen Wurzeldateisystem unter /mnt eingebunden wurde, kann es losgehen mit der Installation. Führen Sie zuerst aus:
herd start cow-store /mnt
Dadurch wird /gnu/store copy-on-write, d.h. dorthin von Guix
erstellte Pakete werden in ihrer Installationsphase auf dem unter
/mnt befindlichen Zieldateisystem gespeichert, statt den
Arbeitsspeicher auszulasten. Das ist nötig, weil die erste Phase des Befehls
guix system init
(siehe unten) viele Dateien nach
/gnu/store herunterlädt oder sie erstellt, Änderungen am
/gnu/store aber bis dahin wie das übrige Installationssystem nur im
Arbeitsspeicher gelagert werden konnten.
Als Nächstes müssen Sie eine Datei bearbeiten und dort eine Deklaration des
Betriebssystems, das Sie installieren möchten, hineinschreiben. Zu diesem
Zweck sind im Installationssystem drei Texteditoren enthalten. Wir
empfehlen, dass Sie GNU nano benutzen (siehe GNU nano
Manual), welcher Syntax und zueinander gehörende Klammern hervorheben
kann. Andere mitgelieferte Texteditoren, die Sie benutzen können, sind GNU
Zile (ein Emacs-Klon) und nvi (ein Klon des ursprünglichen
vi
-Editors von BSD). Wir empfehlen sehr, dass Sie diese Datei im
Zieldateisystem der Installation speichern, etwa als
/mnt/etc/config.scm, weil Sie Ihre Konfigurationsdatei im frisch
installierten System noch brauchen werden.
Der Abschnitt Das Konfigurationssystem nutzen gibt einen Überblick über die Konfigurationsdatei. Die in dem Abschnitt diskutierten Beispielkonfigurationen sind im Installationsabbild im Verzeichnis /etc/configuration zu finden. Um also mit einer Systemkonfiguration anzufangen, die einen grafischen Anzeigeserver (einen „Display-Server“ zum Darstellen einer „Desktop“-Arbeitsumgebung) bietet, könnten Sie so etwas ausführen:
# mkdir /mnt/etc # cp /etc/configuration/desktop.scm /mnt/etc/config.scm # nano /mnt/etc/config.scm
Achten Sie darauf, was in Ihrer Konfigurationsdatei steht, und besonders auf Folgendes:
bootloader-configuration
-Form muss sich auf dasjenige Ziel
beziehen, auf das Sie GRUB installieren möchten. Sie sollte genau dann
grub-bootloader
nennen, wenn Sie GRUB im alten BIOS-Modus
installieren, und für neuere UEFI-Systeme sollten Sie
grub-efi-bootloader
nennen. Bei Altsystemen bezeichnet das
target
-Feld ein Gerät wie /dev/sda
, bei UEFI-Systemen
bezeichnet es den Pfad zu einer eingebundenen EFI-Partition wie
/boot/efi
; stellen Sie sicher, dass die ESP tatsächlich dort
eingebunden ist und ein file-system
-Eintrag dafür in Ihrer
Konfiguration festgelegt wurde.
device
-Feldern in
Ihrer file-system
-Konfiguration übereinstimmen, sofern Sie in Ihrer
file-system
-Konfiguration die Prozedur file-system-label
für
ihre device
-Felder benutzen.
mapped-devices
-Feld genannt werden (siehe Zugeordnete Geräte).
Wenn Sie damit fertig sind, Ihre Konfigurationsdatei vorzubereiten, können Sie das neue System initialisieren (denken Sie daran, dass zukünftige Wurzeldateisystem muss unter /mnt wie bereits beschrieben eingebunden sein):
guix system init /mnt/etc/config.scm /mnt
Dies kopiert alle notwendigen Dateien und installiert GRUB auf /dev/sdX, sofern Sie nicht noch die Befehlszeilenoption --no-bootloader benutzen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Aufruf von guix system. Der Befehl kann das Herunterladen oder Erstellen fehlender Softwarepakete auslösen, was einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Sobald der Befehl erfolgreich — hoffentlich! — durchgelaufen ist, können Sie
mit dem Befehl reboot
das neue System booten lassen. Der
Administratornutzer root
hat im neuen System zunächst ein leeres
Passwort, und Passwörter der anderen Nutzer müssen Sie später setzen, indem
Sie den Befehl passwd
als root
ausführen, außer Ihre
Konfiguration enthält schon Passwörter (siehe Passwörter für Benutzerkonten). Siehe Nach der Systeminstallation für
Informationen, wie es weiter geht!
Vorige: Tastaturbelegung und Netzwerkanbindung und Partitionierung, Nach oben: Manuelle Installation [Inhalt][Index]