Nächste: Untergeordnete, Vorige: Aufruf von guix pull, Nach oben: Paketverwaltung [Inhalt][Index]
guix time-machine
aufrufenDer Befehl guix time-machine
erleichtert den Zugang zu anderen
Versionen von Guix. Damit können ältere Versionen von Paketen installiert
werden oder eine Berechnung in einer identischen Umgebung reproduziert
werden. Die zu benutzende Guix-Version wird über eine Commit-Angabe oder
eine Kanalbeschreibungsdatei, wie sie durch guix describe
erzeugt
werden kann, festgelegt (siehe Aufruf von guix describe).
Die allgemeine Syntax lautet:
guix time-machine Optionen… -- Befehl Argument…
Dabei werden der Befehl und jedes Argument… unverändert an den
guix
-Befehl der angegebenen Version übergeben. Die Optionen,
die die Version definieren, sind dieselben wie bei guix pull
(siehe Aufruf von guix pull):
--url=URL
--commit=Commit
--branch=Branch
Den guix
-Kanal von der angegebenen URL benutzen, für den
angegebenen Commit (eine gültige Commit-ID, dargestellt als
hexadezimale Zeichenkette) oder Branch.
--channels=Datei
-C Datei
Die Liste der Kanäle aus der angegebenen Datei auslesen. Die Datei muss Scheme-Code enthalten, der zu einer Liste von Kanalobjekten ausgewertet wird. Siehe Kanäle für nähere Informationen.
Wie bei guix pull
wird in Ermangelung anderer Optionen der letzte
Commit auf dem master-Branch benutzt. Mit dem Befehl
guix time-machine -- build hello
wird dementsprechend das Paket hello
erstellt, so wie es auf dem
master-Branch definiert ist, was in der Regel einer neueren Guix-Version
entspricht als der, die Sie installiert haben. Zeitreisen funktionieren also
in beide Richtungen!
Beachten Sie, dass durch guix time-machine
Erstellungen von
Kanälen und deren Abhängigkeiten ausgelöst werden können, welche durch die
gemeinsamen Erstellungsoptionen gesteuert werden können (siehe Gemeinsame Erstellungsoptionen).
Nächste: Untergeordnete, Vorige: Aufruf von guix pull, Nach oben: Paketverwaltung [Inhalt][Index]